Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » S/W ausbelichten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2004, 13:30   #1
fliege
 
 
Registriert seit: 06.10.2004
Beiträge: 10
S/W ausbelichten

Hallo erstmal,

bin neu dabei, sowohl was das Forum angeht als auch den Besitz einer A2. Habe aber im Vorfeld schon viel von den alten Hasen hier gelernt.

Eine Thema habe ich allerdings nicht gefunden.

Was ist der beste Weg um digitale S/W-Fotos auszubelichten? Die normalen Dienstleister bieten irgendwie nur Farbe an. Und ich fürchte dann wird das Ergebnis nicht so richtig schwarz-weiß.

Hat da schon jemand Erfahrungen?

Gruß
Frank
fliege ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2004, 14:21   #2
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Frank,

willkommen bei uns

ich habe schon ab und zu s/w-Bilder ausbelichten lassen bei photocolor. Die Bilder hatte ich zuvor in Photoshop zu "echtem" s/w verbastelt und war dann auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Es waren keine Ausreisser in irgendwelche Farben feststellbar.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 14:24   #3
Simon
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 94
Hallo Frank,
also Erfahrungen damit habe ich... aber wenn ich die hier jetzt ausführlich poste, dürfte das unter Eigenwerbung fallen ;-)...
Das Problem ist, wie du ja schon angesprochen hast, dass die meisten Maschinen auf Farbbilder kalibriert sind und Farb-Papier verwendet wird. Daraus ergeben sich dann meistens Farbstiche ins Grüne, Blaue, Rote, Gelbe...

Meine allgemeine Erfahrung, die sich auch aus den Gesprächen mit anderen Fotografen ergeben hat, ist, dass S/W-Fotos besonders gut auf matten Papieren (keine Fotopapiere) wirken, weil dann sämtliche Reflektionen wegfallen, die von der typischen S/W-Optik ablenken können.

Viele Grüße, Simon
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 17:59   #4
R@lf
 
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Dinslaken
Beiträge: 127
Keine Werbung

Ich kann Simon nur Recht geben Frank.

SW Ausdrucke auf matten Papier habe ich mir bei Ihm ( Digitalorginal )
schon machen lassen.
Die Bilder hatte ich vorher mit PS in SW umgewandelt.

Die Ausdrucke überzeugen völlig.

Rolf
R@lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 18:57   #5
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo Frank,
Simon hat Recht.

Und ich träume halt weiter von den knackigen tiefen Schwärzen auf im Trockengerät mit Hochglanzplatte verarbeiteten Silberpapiere früherer Zeiten....
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2004, 19:33   #6
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Und warum nicht selber drucken?

Der Epson Stylus Photo 2100 (bis A3+) eignet sich dank einer Graupatrone besonders gut für S/W-Bilder. Mitgeliefert wird dazu noch ein Gray-Balancer, mit dem man ihn fein auf die verwendete Papierart profilieren kann. Als Papier würde ich das totmatte Epson Archival Matte Paper nehmen, das ich auch bei Farbe am liebsten nehme (Haltbarkeit >75 Jahre)...

Mit dem eigenen Drucker hat man dann das Pendant zur früheren Dunkelkammer im Hause und kann die Ergebnisse besser steuern als beim Dienstleister (und hat die Ergebnisse sofort!).
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 20:37   #7
Simon
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von WinSoft
Und warum nicht selber drucken?
Der Nachteil ist, dass selber drucken recht teuer ist und (bei absolut gleichem Material) knapp doppelt soviel kostet wie beim Dienstleister.

Zitat:
Zitat von WinSoft
Der Epson Stylus Photo 2100 (bis A3+) eignet sich dank einer Graupatrone besonders gut für S/W-Bilder. Mitgeliefert wird dazu noch ein Gray-Balancer, mit dem man ihn fein auf die verwendete Papierart profilieren kann. Als Papier würde ich das totmatte Epson Archival Matte Paper nehmen, das ich auch bei Farbe am liebsten nehme (Haltbarkeit >75 Jahre)...
Die Graupatrone hilft auf jeden Fall sehr bei einer fein abgestuften Wiedergabe. Bei den Epson-Druckern ist es auch einen Versuch wert, nur mit der Schwarzpatrone zu drucken.
Mit dem Gray-Balancer muss man - soweit ich gehört habe - sehr viel Glück haben; es gibt viele Anwender, die damit nicht zu dem Ergebnis gekommen sind, das sie gesucht haben. Das Archival bzw. Enhanced Matte Paper ist ein sehr feines Papier, stimmt. Und dabei ist es dennoch sehr preiswert.
Die Haltbarkeit wird den Tintenstrahldrucken oft zu Unrecht abgesprochen. Dabei sind sie vielfach länger haltbar als die meisten klassischen Fotoabzüge. Zumindest, wenn man einen der aktuellen Drucker kauft, die auf diese Haltbarkeit ausgelegt sind.

Zitat:
Zitat von WinSoft
Mit dem eigenen Drucker hat man dann das Pendant zur früheren Dunkelkammer im Hause und kann die Ergebnisse besser steuern als beim Dienstleister (und hat die Ergebnisse sofort!).
Das ist der große Vorteil des eigenen Druckers, man hat das Bild direkt auf dem Tisch. Wobei man - sofern man mit einem guten und im Idealfall kalibrierten Monitor arbeitet - vom Dienstleister auch das Bild bekommen kann, das man auf dem Bildschirm sieht.

Viele Grüße, Simon
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2004, 12:25   #8
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Ich habe vor einigen Wochen zum ersten mal SW-Bilder ausbelichten lassen.
Ich habe sie einfach als RGB-Jpegs an meinen Ausbelichter (Bilder-Planet) geschickt, da dieser keine anderen Dateien akzeptiert und war mit dem Ergebniss sehr zufrieden. Ich konnte keinen Farbstich, o.ä. feststellen.
Allerdings finde ich, dass SW-Bilder als Matt viel besser rauskommen wie als Hochglanz... Die Reflexionen bei Hochglanz stören gerade bei SW sehr strak.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » S/W ausbelichten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.