Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Manuelle Fokusqualitäten Sony Standard Zooms
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2012, 11:23   #1
Xilum
 
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
Manuelle Fokusqualitäten Sony Standard Zooms

Hallo,

vor zwei Wochen hatte ich erstmalig kontakt mit einer A77 und der Peaking Funktion. Im Zusammenspiel mit dem Zeiss 24-70 SSM war das echt ein Genuss für alle unbewegten Motive. Nach einiger Überlegung habe ich mir jetzt eine A65 als Upgarde meiner A500 geordert.

Um den Vorteil der internen Objektivkorrektur nutzen zu können, möchte ich mir für die 65 auch ein neues Standard Objektiv von Sony kaufen.

Zur Wahl stehen also die üblichen Verdächtigen 16-105 SAL, 16-50 SSM, 16-80 ZA.

Kann mir jemand ein paar Tipps geben, wie gut sich diese Objektive manuell fokussieren lassen? Am Besten wäre ein Vergleich zum mir bekannten 24-70.

Insgesamt hatte ich bei meinen bisherigen Tests der Peaking Funktion das Gefühl, dass die Sensitivität des Fokusringes nicht ganz so wichtig ist. Auch mit meinem Sigma 17-70 DC ging das ganz ordentlich, wenn auch nicht so gut wie beim Zeiss.

Hat jemad schon mal mit der Peaking Funktion und den genannten Objektiven gearbeitet und kann ein paar Vergleich anstellen?
Xilum ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2012, 22:16   #2
Dentixx
 
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
Alpha SLT 65

Vom 16-80CZ lass die Finger, wenn Du manuell fokussieren willst! Das geht mit dem Teil nicht!
Das 16-50SSM funktioniert TOP!
__________________
Zufriedenheit ist oft nur ein Mangel an Alternativen!
Dentixx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2012, 09:12   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Mit dem 16-105 funktioniert die manuelle Scharfstellung sehr gut, allerdings ist auch dort der Weg des Scharfstellringes relativ klein, etwa 30°.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2012, 23:27   #4
Xilum

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
Zitat:
Zitat von Dentixx Beitrag anzeigen
Vom 16-80CZ lass die Finger, wenn Du manuell fokussieren willst! Das geht mit dem Teil nicht!
Das 16-50SSM funktioniert TOP!
Könntest Du das noch etwas präzisieren, warum das nicht funktioniert?

50 mm am oberen Ende sind mir an sich etwas wenig, somit wäre das 16-105 im Moment erste Wahl.
Xilum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2012, 23:57   #5
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Bei MF sind das Zeiss 16-80 und das Sony 16-105 etwa gleich. Bei beiden ist MF keine Vergnügen, da der Verstellweg viel zu klein ist.

Die beiden SSM Zeiss Zooms 24-70 und 16-35 sind da wesentlich besser, da der Verstellweg größer ist. Eventuell ist das beim Sony 2,8/16-50 G SSM genauso gelöst.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2012, 23:59   #6
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Hallo,

der manuelle Fokusring hat beim 16-80 relativ viel Spiel, wobei das exemplarabhängig ist. Manuelles Fokussieren geht schon, aber andere Objektive, z.B. das 16-50, sind da deutlich besser (zumindest bei dem Exemplar, das ich in der Hand hatte).
Das von dir erwähnte Zeiss hatte ich im Laden mal kurz in der Hand, hatte auch etwas Spiel, aber weniger, als das 16-80.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2012, 21:09   #7
Xilum

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
Dann werde ich mich mal näher mit dem 16-50 befassen. Bislang wird das ja aller Orten sehr gelobt. Ich muss mal sehen, ob ich auf die oberen 30mm verzichten kann. Zwischen 50 und 70 mm hätte ich dann eine Lücke im Objektivpark.
Xilum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 20:39   #8
Xilum

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
Ich habe mittlerweile das 16-50 und kann die Aussagen zum guten manuellen Fokus bestätigen. Etwas besser als das 16-105 allerdings nicht so geschmeidig wie 16-35 und 24-70 von Zeiss.

Zum Vergleich habe ich noch ein Minolta 50 mm 1,7 herangezogen. Mit dem geht das auch sehr flüssig und genau.
Xilum ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Manuelle Fokusqualitäten Sony Standard Zooms


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.