![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
Fragen zum original Minolta Polfilter..
Hallo,
ich möchte heute oder morgen einen Minolta 7249-311 Polfilter bestellen bin aber noch etwas verunsichert über die Qualität, da er ja unvergütet ist (oder???). Gut er kostet mit ca. 60 Euro auch nicht so viel wie einer nach Käsemann, aber ich möchte ihn ja schon ein paar Jahre verwenden. Man liest ja auch sehr viel von dem Erblinden von Polfiltern. (siehe hier: http://www.minolta-forum.de/4homepag...?image_id=1868 ) @WinSoft: Welche Polfilter sind denn bei dir erblindet, auch die original Minolta? Viele Grüße Matthias
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Ich habe den von Dir genannten Polfilter, der ist absolut in Ordnung, wird immer wieder empfohlen! Du kannst ihn ruhigen Gewissens kaufen, er ist trotz allem recht hochwertig! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
...
und der hat definitiv keine Abschattungen im Randbereich????
Ich habe gerade mit der KM Hotline telefoniert um eventuelle noch ein paar Infos zu bekommen und die Frau dort meinte, es könnte zu Abschattungen bei bestimmten Brennweiten kommen und ein Adapterring wäre zu empfehlen? Diese Aussage wiederspricht ja all den Erkenntnissen aus dem Forum, oder? bis später
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.06.2004
Ort: D-01157 Dresden
Beiträge: 71
|
habe bei Foto-Mayr den originalen Minolta bestellt und ein sehr interessantes Heliopan-Produkt geliefert bekommen.
siehe diesen Thread |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Mein 7249-311 Minolta Polfilter vignettiert nicht!!!
Leigt ja auch nicht zuletzt daran, das der Filterdurchmesser größer als bei 49 mm üblich ist und das Teil quasi einen eingebauten Adapterring hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.06.2004
Ort: D-01157 Dresden
Beiträge: 71
|
http://www.fotomayr.de/cgi-bin/webkat98.exe?002584.htm
Sieh an. Es scheint, als hätten die das Ding jetzt standardmäßig reingenommen. Bis vor kurzem gab es unter dieser Bestellnummer den originalen Minolta-Filter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Re: Fragen zum original Minolta Polfilter..
Zitat:
Erblindet sind bei mir B+W-Filter (Bilder davon in http://www.dffe.at ). Das war allerdings vor einigen Jahrzehnten, als man mit der Randabdichtung noch Probleme hatte. Allerdings fängt bei mir jetzt auch ein ROWI-Polfilter an, obwohl es erst rund 1.5 Jahre alt ist... Polfilter nach Käsemann sind dagegen aufwändig randversiegelt und sollten Jahrzehnte lang ihren ungetrübten Dienst tun. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
Danke für die Antworten...
Danke, danke.
Ich denke ich nehme den Minolta Polfilter. @Winsoft: Wie alt ist denn dein Minolta Filter? @all: Bei welcher Brennweite vignettiertieren denn die anderen Polfilter, eher im Weitwinkel- oder im Telebereich? Kann man das verallgemeinern? bis später
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|