Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Am Wegesrand: Insekten auf Rhodos (Fangschrecke, Libelle, Hornisse, Falter)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2009, 16:58   #1
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Am Wegesrand: Insekten auf Rhodos (Fangschrecke, Libelle, Hornisse, Falter)

Nachdem ich kürzlich schon kannibalische Heuschrecken gezeigt habe, folgen jetzt ein paar weitere kleine Bewohner der Insel Rhodos. Alle begegneten mir während unserer Wanderungen.

Diese Fangschrecke fand ich am Berg Akramitis:

-> Bild in der Galerie
Mit der Schärfe bin ich nicht ganz zufrieden aber besser bekam ich es auf die Schnelle (die anderen waren schon weitergewandert) leider nicht hin.

Auch Libellen gibt es auf Rhodos. Dieses Exemplar lebte am Berg Profitis Ilias in der Nähe von Salakos:

-> Bild in der Galerie

Am gleichen Wasserloch befand ich mich Auge in Auge mit dieser Orientalischen Hornisse:

-> Bild in der Galerie

Und kurz darauf nährte sich dieser Schmetterling (Weißling?) an einer Blüte in der Nähe der Quellen von Salakos:

-> Bild in der Galerie

Es gab noch einige weitere sehr interessante Schmetterlinge zu sehen. Allerdings waren sie anscheinend zu 99 Prozent der Zeit in der Luft und fliegende Schmetterlinge sind noch schwerer zu erwischen als Schwalben.

Viele Grüße
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (01.07.2009 um 11:20 Uhr) Grund: Titel erweitert und Text ergänzt
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2009, 11:31   #2
_Funny_
 
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
Der Schmetterling gefällt mir am besten, aber ich würde das Bild noch einen Ticken dunkler machen, dann kommen die Strukturen besser raus. Das gleiche gilt für die Libelle.

Schade, dass die Heuschrecke nicht scharf geworden ist, aber man kann nicht alles haben.
__________________
Liebe Grüße
Silvia
Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.
_Funny_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2009, 11:36   #3
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Danke Sylvia!

Den Schmetterling hatte ich leicht aufgehellt. Auf meinem Monitor sieht er so besser aus und vom Histogramm her scheint auch noch alles in Ordnung zu sein. Vielleicht mache ich noch mal eine dunklere Version.

Gruß
Bernd

Edit:

Hier noch die gewünschten dunkleren Versionen:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (01.07.2009 um 11:44 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2009, 13:05   #4
_Funny_
 
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
Das gefällt mir gut.
__________________
Liebe Grüße
Silvia
Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.
_Funny_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2009, 13:14   #5
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Danke! Dein Wunsch war mir Befehl.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (03.07.2009 um 09:22 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2009, 21:31   #6
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
Hallo,
also wenn DU solche Insektenbilder ohne Makro und am Wegesrand aufschnappst, dann würd ich gerne wissen,

WAS mach ich falsch ;o)

super schön gesehen und die zwei die Du da nochmal nachbearbeitet hast sind auch meine Favoriten,

toll

LG Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 09:26   #7
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Danke Claudia!

Das verwendete Objektiv hat ja zumindest einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:3,5. Und da alle abgebildeten Insekten relativ groß sind (inkl. Hornisse), geht da schon etwas. Mein 90er-Makro hatte ich zwar dabei aber während einer Gruppenwanderung ist an Objektivwechsel nicht zu denken.

Gruß
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 00:44   #8
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Einen hab' ich noch:


-> Bild in der Galerie

Es ist der gleiche Schmetterling wie der zuerst gezeigte. Interessant ist, dass die ganzen Tage kein einziger exotischer Schmetterling lange genug für ein Foto still hielt, und kurz vor Ende der Reise ließ sich dieser - eher unspektakuläre - Geselle gleich zweimal in kürzesterer Zeit fotogen auf einer Blüte nieder. Der dachte wohl, ich suche Greeces Next Top Butterfly Model.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 00:57   #9
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen

Hier noch die gewünschten dunkleren Versionen:


-> Bild in der Galerie
Der Schmetterling kommt so tatsächlich besser Allerdings zieht hier jetzt die Blüte aufgrund Ihrer Farbigkeit/Kontrast arg die Blicke auf sich. Ich würde die erste und diese Version kombinieren: Den Schmetterling, so wie er hier ist - den Rest zurückhaltender, so wie du es uns in deinem ersten bild gezeigt hast.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 19:34   #10
felix_r
 
 
Registriert seit: 04.06.2012
Beiträge: 1
Insekten auf Rhodos

Ich war im Ende April / Anfang Mai 2012 auch auf Rhodos und habe die auch gesehen und meine es sind folgende Arten:
  • Ameles heldreichi Heidreich's Fangheuschrecke
  • Epallage fatime Blaue Orientjungfer
  • Vespa orientalis Orientalische Hornisse
  • Pieris brassicae Großer Kohlweißling

Es grüßt Felix
felix_r ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Am Wegesrand: Insekten auf Rhodos (Fangschrecke, Libelle, Hornisse, Falter)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr.