Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Sportaufnahme in Halle
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2012, 09:29   #1
andyga
 
 
Registriert seit: 06.07.2011
Beiträge: 20
Alpha SLT 55 Sportaufnahme in Halle

Hallo
meine Tochter hat heute eine Sportaufführung (Gymnastik) in einer Turnhalle (18.00) außen Sonne innen Neon
Welche Einstellungen sollte ich wählen, damit die Fotos einigermaßen gut werden?
Die Kinder machen "Purzelbäume" (Rolle) schlagen Rad, Schwebebalken...
Was ist da am besten geeignet?
Ich möchte das die Mädchen klar abgebildet werden, aber eventuell auch einige Aufnahmen, bei denen man die Bewegung im Bild sieht (zB bei Rad in einem Bild das ganze Rad - lange Belichtung?)

Bin leider blutiger Anfänger und möchte nicht zu viele Bilder als Ausschuss produzieren!
Ich habe ein Objektiv 18/55 und eines 55/270
andyga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2012, 09:34   #2
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Da es sich nicht um eine Frage zur Kamera handelt, habe ich den Thread mal verschoben.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 09:41   #3
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Die Frage ist so einfach nicht zu beantworten.
Wie sind die Lichtverhältnisse? Scheint die Sonne in die Halle? Hast Du dadurch evtl sogar Gegenlicht?

Ansonsten solltest Du versuchen, möglichst kurz zu belichten. Wahrscheinlich wird es nötig sein, die Iso (deutlich) zu erhöhen. Dann noch die Blende möglichst weit öffnen (kleine Blendenzahl im A-Modus).
Ist evtl. blitzen eine Option? IdR stört das ja die Sportler und man sollte es nicht tun. Bei offiziellen Veranstaltungen verbietet dies oft sogar der Veranstalter.
Bei einer einfachen Bodenturnübung ist das aber vielleicht sogar machbar. Das würde ich aber auf jeden Fall vorher abklären. Bei einer Übung auf dem Schwebebalken wäre ich z.B. vorsichtig.

Wobei man natürlich sagen muss, dass es nicht einfach ist, den Blitz so einzusetzen, dass die Bilder auch noch vernünftig aussehen. Das ist dann evtl. wieder ein Thema für sich.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (03.06.2012 um 09:53 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 09:59   #4
andyga

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.07.2011
Beiträge: 20
Alpha SLT 55

Also Gegenlicht habe ich nicht.
Es wird hoffentlich ziemlich hell sein in der Halle
Die Sport Einstellung wollte ich nicht unbedingt benutzen, da ich damit nicht die besten Erfahrungen gemacht habe
Wenn ich die ISO hoch stelle, habe ich doch verstärktes Rauschen? Ich wollte deshalb eigentlich nicht auf über 400 gehen?
Das mit der Blende habe ich noch nicht so gut verstanden - bitte nicht lachen, bin wie gesagt Anfänger - wenn ich die Blende erhöhe dann bekomme ich mehr Licht und kann eine kürzere Belichtung wählen, oder?
Was hat die größere Blende aber für Nachteile? Ansonsten würde man ja immer mit der größten Blende fotografieren?
andyga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 10:09   #5
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von andyga Beitrag anzeigen
Also Gegenlicht habe ich nicht.
Das ist schon mal gut. Dann kann das Thema Blitz wahrscheinlich auch ad acta gelegt werden.

Zitat:
Zitat von andyga Beitrag anzeigen
wenn ich die Blende erhöhe dann bekomme ich mehr Licht und kann eine kürzere Belichtung wählen, oder?
Exakt

Zitat:
Zitat von andyga Beitrag anzeigen
Was hat die größere Blende aber für Nachteile?
Ja, das kann auch Nachteile haben.
IdR erreichen Objektive erst mit Abblenden ihre beste Leistung.
Je größer die Blende, desto geringer die Schärfentiefe. Das kann Vorteile haben (freistellen), aber auch Nachteile (Nicht alles gewünschte ist scharf. Das kann insbesondere bei Nahaufnahmen ein Problem sein).

Man muss daher immer Vor- und Nachteile abwägen. In Deinem Anwendungsfall wird wohl eine möglichst kurze Belichtungszeit Priorität haben.
Was nützt es, wenn die theorische Qualität durch Abblenden zunimmt, wenn das Bild dann verwackelt ist.

Profis und ambitionierte Hobbyfotografen, die öfters Sportaufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen machen, nehmen daher sehr teure und schwere lichtstarke Objektive. Diese Objektive sind auch schon bei Offenblende sehr gut und es fällt nochmals mehr Licht auf den Sensor, so dass noch kürzer belichtet werden kann.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (03.06.2012 um 10:14 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2012, 10:32   #6
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Zitat:
Zitat von andyga Beitrag anzeigen
Ich wollte deshalb eigentlich nicht auf über 400 gehen?
Das wirst du erst vor Ort feststellen können. Falls es in der Halle sehr Hell ist könnte es gehen, aber ansonsten würde ich dir eher raten die ISO solange hochzudrehen, bis vernünftige Verschlußzeiten rauskommen. Das rauschärmste Bild bringt ja nichts, wenn es dann total verwackelt oder durch Bewegungsunschärfe verwischt ist (außer du willst es als Effekt haben).
Die Fausformel ist (mal ohne jetzt den Stabi der Kamera zu berücksichtigen) 1 durch Brennweite. Also bei 50mm zum Beispiel 1/50s oder kürzer. Bei schnellen Bewegungen wie beim Sport wirst du aber noch deutlich kürzere Zeiten brauchen um scharfe Bilder zu bekommen. Und schau zwischendurch mal auf ein paar Bilder, wie der AF zurecht kommt, daß kann je nach Licht in der Halle auch mal seltsam laufen.
Hast dir aber mit Sport in der Halle schon echt n hartes Anfänger Thema gesucht - viel Glück beim Probieren
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 17:40   #7
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Bei Hallensport spielt die Verwacklungsunschärfe praktisch keine Rolle denn zur Vermeidung von Bewegungsunschärfe werden Zeiten von (je nach Sportart) zwi. 1/500 und 1/1000s gebraucht. Wenn der Blitz zum Einsatz kommt und die Zeiten ohnehin länger werden da HSS auf die Entfernung üblicherweise nicht eingesetzt werden kann und die maximal mögliche Verschlußgeschwindigkeit die Mindestdauer der Belichtung bestimmt, dann stell die Blitzauslösung auf den 2. Vorhang ein.
Einige Sony Kameras erreichen nur bei inaktivem SSS die kürzesten Verschlußzeiten, daher folgt konsequenterweise (siehe Eingangssatz) den SSS dann auszuschalten.

Abgesehen davon möchte ich Chistian in einem Punkt ausdrücklich zustimmen:
Stell' die ISO so hoch, daß die Bilder scharf werden respektive die notwendigen kurzen Zeiten erreicht werden können. Rauscharmut kommt frühestens an zweiter Stelle.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 15:58   #8
KunstAusLicht
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 179
Ganz fixe Antwort :

Geh in die Blendenautomatik (Modus "S") und wähle eine Belichtungszeit von zwischen 1/200 und 1/500 Sekunde aus. Den Rest (Blende, ISO usw.) macht die Kamera.


Dass mit erhöhtem ISO höheres Rauschen einhergeht, ist richtig, aber nicht zu vermeiden. Immerhin kannst Du das Rauschen später mit Programmen (z.B. Lightroom) korrigieren. Außerdem wirkt sich das nur in der 100% Ansicht am Monitor störend aus - wenn Du die Photos ausdruckst, merkt man bei den aktuellen DSLRs in den meisten Fällen bis ISO 1600 kaum was.

Ansonsten hast Du eben Bewegungsunschärfe oder verwackelst das Bild, wenn Du kein Stativ benutzt. Das kannst Du hinterher gar nicht mehr korrigieren.


Wenn Du noch Infos brauchst, sagst Bescheid :-)
__________________
Besucht meinen Photoblog unter http://www.MünchenPhoto.de ... und meine flickr - Seite
KunstAusLicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 16:06   #9
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von KunstAusLicht Beitrag anzeigen
Geh in die Blendenautomatik (Modus "S") und wähle eine Belichtungszeit von zwischen 1/200 und 1/500 Sekunde aus.
Wenn es dafür hell genug ist, ok.
Aber der TO ist ja guter Hoffnung, dass rel. viel Licht vorhandenm ist. Obwohl man sich da auch schnell vertun kann. Also einfach ausprobieren.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 16:17   #10
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Zitat:
Zitat von andyga Beitrag anzeigen
Hallo
meine Tochter hat heute eine Sportaufführung (Gymnastik) in einer Turnhalle (18.00) außen Sonne innen Neon
Und dann wollen wir natürlich auch Ergebnisberichte lesen und Bilder sehen...

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Sportaufnahme in Halle


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.