SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Polfilter / Graufilter / Infrarotfilter - nützlich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2012, 00:00   #1
SA77
 
 
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 55
Alpha SLT 77 Polfilter / Graufilter / Infrarotfilter - nützlich?

Ich habe eine a77 mit dem CZ 16-50 und ein Minolta 70-210.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir einen Polfilter, Graufilter und Infrarotfilter kaufe.

Polfilter: für kräftige Farben / gegen Spiegelung
Graufilter: lange Belichtungszeiten
Infrarotfilter: Infrarotfotografie

1) Bringt mir ien Polfiter was?
2) Reicht ein ND8 Graufilter für den Anfang
3) funktioniert das mit der a77 und nur mit einem Filter ohne Umbau? Welchen Filter würdet ihr mir empfehlen?

4) Sollte ich einen Klarglasfilter als Schutz drauf machen?
5) Wie viel kostet mich ein Pole- / Klarglasfilter an Licht?
6) Welche Marke würdet ihr mir empfehlen Heliopan, B+W Filter (oder CZ bei Klargalss)?


Gruß,
Daniel
SA77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2012, 00:34   #2
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
1) Polfilter gehört fast zur Grundausstattung
2) Du meinst wahrscheinlich einen 8fach Neutralfilter, der um 3 Blendenstufen abdunkelt. Kommt drauf an was du vorhast. Um einfach nur offenblendig fotografieren zu können reicht es. Um Langzeitbelichtungen um 20 sec bis 30 sec zu erreichen ist er deutlich zu schwach. Da benötigst du einen ND 3,0 (1000x).
3) k.A.
4) Meine Meinung: Nein; Aber du wirst unterschiedliche Antworten erhalten
5) googeln - mir ist es jetzt zu spät
6) B + W ist gut
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 06:40   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ein "Klarglasfilter kostet je nach Vergütung 0,1...5% - also absolut vernachlässigbar.

Zum Thema Infrarotfilter gabs in letzter Zeit hier einige gute Threads (=Suchfunktion).
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 09:17   #4
koopi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
Pol- und Graufilter sind m.E. die einzigen Fotografisch sinnvollen Filter an Digitalkameras. Glas/UV-Filter zum Schutz kann man machen - muss man aber nicht. Die Bildqualität verbessern tun sie nicht.

Ein Polfilter kostet dich zwischen 1,5 und 2,5 Blenden an Licht, d.h. er wirkt auch wie ein ND4-Graufilter.
Aus diesem Grund würde ich dir bei einem Graufilter auch eher zu einem ND64 oder ND1000 raten, oder ein Set (z.B. von Haida mit ND8, ND64, ND1000).
Beim Polfilter musst du beim Weitwinkel aufpassen wegen Vignettierungen. Lt. den Erfahrungen von einigen hier im Forum hat sich bei 16mm nur der Sony/Zeiss-Polfilter bewährt. Mindestens sollte es jedoch eine Slim-Fassung sein.
__________________
Viele Grüße

Jens

Mein Fotoblog: Fotos und Reiseberichte von mir
koopi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 21:27   #5
Neidhard
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 10
Ich hab es selbst nicht getestet und kann nicht beurteilen ob es Qualitative Probleme gibt.

Mit 2 Polfiltern hintereinander kann man auf den Kauf von Graufiltern verzichten. Durch diese ist eine stufenlose Abdunklung möglich.
Neidhard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2012, 22:25   #6
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Und noch ein Tip zum Thema Polfilter (auch wenn mir jetzt manche User widersprechen werden): nimm den besten, den Du Dir leisten kannst - wirst es nicht bereuen!
Ich hatte bisher einen Polfilter von Hama (knapp 30.- Eu) und hab mir jetzt einen B+W näch Käsemann gegönnt: großer Unterschied und das Landschaft-Fotografieren macht wieder richtig Freude, die Ergebnisse werden Dich erfreuen!
Und: die Wirkung des Polfilters ist so ziemlich die einzige , die nicht mit EBV herzustellen ist.

Viele Grüße,
Frank

Geändert von Camobs (14.05.2012 um 22:41 Uhr)
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 08:41   #7
SA77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 55
Alpha SLT 77

Vielen Dank für die Antworten!

Die Polfilter von B+W gibt es von 30€ - 160€. Wo sind die Unterschiede. Kann man ganz einfach sagen, je teurer desto besser?

Beim Graufilter geht es mir darum, ich möchte gerne bewegtes Wasser mit langer Belichtungszeit fotografieren. Wäre da ein ND64 das passende?
Wenn ich jetzt einen ND64 nimm, dann wird meine Belichtungszeit um das 64fache verlängert oder?

Dann lass ich den Klarglasfilter mal weg.
Weiters habe ich auf meinem alten Minolta 70-210 noch einen UV-Filter drauf. Wie kriege ich den runter? Ich hab probiert ihn vorsichtig zu lösen, ging nicht.
SA77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 09:39   #8
koopi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
Grundsätzlich ist das richtig beim Polfilter: je teurer desto besser.
Weiter unterschied ist SLIM-Fassung vs normale Fassung. Bei Weitwinkelobjektiven solltest du immer Slim nehmen.

Ein ND64 ist schon gut um Wasser fließen zu lassen. Bei strahlendem Sonnenschein braucht es aber eher einen ND1000.
__________________
Viele Grüße

Jens

Mein Fotoblog: Fotos und Reiseberichte von mir
koopi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 10:09   #9
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.642
Wir haben gute Erfahrungen mit Marumi Polfiltern gemacht.
Achtung, die meisten Hersteller haben 2 Linien im Programm.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 10:31   #10
Saschalino
 
 
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 16
Ich kann Marumi auch nur empfehlen. Es sollte allerdings der Marumi Super DHG Zirkular-Polfilter sein. Das ist ist der beste Polfilter den ich bisher benutzen durfte.
Saschalino ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Polfilter / Graufilter / Infrarotfilter - nützlich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.