Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α77: Flycam DSLR CF NANO Setup für A77 mit 16-50mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2012, 00:22   #1
NoXi
 
 
Registriert seit: 17.06.2012
Beiträge: 12
Alpha SLT 77 Flycam DSLR CF NANO Setup für A77 mit 16-50mm

Hey Leute,

ich hab mir den Glidecam Nachbau flycam gekauft. Als CF edition.

Jedoch bekomm ich kein gutes Setup dafür hin. Ich benutze das Standart Objektiv 16-50mm.

Habt ihr da empfehlungen für die a77. Weil im Internet haben mir die Tuts leider nicht viel gebracht.

Grüße
NoXi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2012, 10:00   #2
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Die Fragestellung bezieht sich ja wohl mehr auf den Videobereich...

*schubbs*
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2012, 17:59   #3
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Moin,

die Frage ist ja, was es genau heißt, dass Du kein gutes Setup hinbekommst? Beim Zoom ist Dir schon klar, dass Du für jede neue Zoomeinstellung auch neu ausbalancieren musst? Auch solltest Du direkt ohne Objektivdeckel und mit Geli balancieren, weil sonst bei der Aufnahme direkt wieder alles nicht im Gleichgewicht ist.

Also das Vorgehen ist meistens wie folgt:

Kamera mit Objektiv aufs Stativ. Dazu die Kamera/Objektivachse möglichst mittig auf das Stativ befestigen. Entsprechend viele Gewichtsplatten und auf den Stativfuß. Dazu das Stativ in die Waagerechte bringen. Wenn das Stativ so fast ausbalanciert ist, dann kann man über den Auszug des Fußes die endgültige Balance finden. Sprich: Mit den Gewichten sollte das Stativ in der Grundeinstellung eher zur Kamera schwenken, dann über Verlängerung des Auszug die Feinjustierung vornehmen. Nun kannst Du das Stativ mit Kamera und Gewichten waagerecht ausbalanciert halten. Gewichte sollten auf beiden Seiten gleich viele sein.

Als nächsten kannst Du den Schlitten auf dem Stativ vor- und zurückschieben bzw. mit seitlicher Verschiebung so balancieren, dass auch vertikal das Stativ stabil ist. Das kann ziemlich fummelig sein, insbesondere weil dieser Stativschlitten nicht immer besonders exakt zu verschieben ist und beim wieder Festschrauben sich auch immer noch ein wenig bewegt.

Um das Einstellen der Kamera auf dem Kopf etwas komfortabler und schneller zu machen, habe ich mir zwei dieser Einstellschlitten gekauft und über Kreuz auf dem Stativ montiert. Damit geht es einfach schneller (wenn man z.B. am Zoom die Brennweite verstellt). Natürlich muss man aber trotzdem das Stativ wie oben beschrieben grundsätzlich erst einmal balancieren. Diese Einstellschlitten sind übrigens somit das billigste, was man sich denken kann. Also nix für Hardwarefetischisten. Sie erfüllen aber Ihren Zweck.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2012, 18:19   #4
NoXi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2012
Beiträge: 12
Naja also nach vorne und nach hinten schwingen funktioniert gut als wenn ich die hand nach vorne und nach hinten mache.


Wenn ich jedoch nach rechts und links die hand schnell bewege wackelt sie unten rum und schwingt.

Ich glaube das liegt an den Gewichten.

Wie viele hast du denn bei deiner a77 drin?
Oder was empfiehlst du?

Hab jetzt momentan jeweils eine Behälter mit 3 Gewichten drin auf jeder Seite.

Die Behälter mit den Gewichten kann man ja auch nochmal wagerecht verschieben. Wofür ist dies eig gut?



Grüße

Geändert von NoXi (17.06.2012 um 18:29 Uhr)
NoXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2012, 23:47   #5
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Moin,

lies doch mal den ersten Teil: Du balancierst das Ding zunächst so, dass es waagerecht ausgeglichen ist. Damit ist die Anzahl an Gewichten doch genau definiert. Ich habe auf dem Ding ne NEX und dabei dann jeweils vier solcher Unterlegscheiben drauf.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2012, 12:42   #6
NoXi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2012
Beiträge: 12
In der waagerechten stabilieren? Das Gewichte und Kamera komplett waagerecht zueinadner sind?

In allen Tuts sagen sie immer das die Gewichte ca. 3 Sek brauchen sollen bis sie unten sind.
NoXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 13:30   #7
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Moin,

das mit den 3 Sekunden funktioniert eigentlich nur, wenn die Dinger quasi perfekt ausbalanciert sind. Griff also nicht senkrecht, sondern waagerecht halten und dann die Gewichtsverteilung entsprechend vornehmen.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 13:38   #8
NoXi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2012
Beiträge: 12
Ok

ich dank dir erstmal für die ausführliche Erklärung.
Werde mich heute nochmal mit dem Setup beschäftigten.

Grüße

Dennis
NoXi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α77: Flycam DSLR CF NANO Setup für A77 mit 16-50mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr.