![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.04.2012
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo zusammen,
Da ich in wenigen Wochen für mehrere Monate nach Amerika und Südamerika gehe, möchte ich eine Fotoausrüstung dabei haben, mit der ich ziemlich alle Bereiche abdecken kann. Gerne mache ich: -Portraits (alte Personen auf der Strasse, etc.) -Landschaftsaufnahmen aktuelle Ausrüstung: Minolta 28, f 2.8 Minolta 35-70, f 4.0 Minolta 70-210, f 4.0 Sony 18-70, f 3.5-5.6 Folgende Objektive habe ich mir mal angeschaut: Weitwinkelzoom (ca. 10-20mm) Sigma 10-20mm, 3.5 Sigma 10-20mm, 4.0-5.6 Tamron 10-24mm, 3.5-4.5 Hier tendiere ich zum Sigma 10-20 3.5 aufgrund der guten Lichtleistung. Gerade in einer Stadt kann ich so interessante Bilder schiessen und mit der Tiefenunschärfe zwischen Personen und Gebäuden spielen. Festbrennweite für Portraitfotographie Tamron 60mm, 2.0 Sigma 70mm, 2.8 Sigma 50mm, 1.4 hier tendiere ich zum Tamron, da höhere Brennweite als Sigma 50 und bessere Lichtstärke als Sigma 70... Was meint ihr, was eignet sich gut, um meine Ausrüstung optimal zu ergänzen? Das Sony 18-70mm werde ich wahrscheinlich verkaufen... Ebenfalls bin ich noch unschlüssig ob ich mir das Cokin P-System für die Reise kaufen möchte. Hier würde ich vor allem Grau, Grau-Verlaufsfilter und Polfilter benutzen. Jedoch weiss ich nicht, ob mir dann das nicht zu viel wird auf der Reise... Vielen Dank und liebe Grüsse aus der Schweiz, Patrick |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
Hallo!
Nimm dir das Sigma 10-20 4.0-5.6 das ist sehr gut! Wäre ich nicht auf Vollformat umgestiegen hätte ich es niemals hergegeben. das 3.5 ist viel teurer(+ das bissi mehr Lichtstärke ist bei UWW ziemlich wurscht) Als Reisetele finde ich das Minolta 70-210, f 4.0 perfekt. nicht zu schwer, nicht zu groß. (Alternative hierfür wäre ein SAL 55-200, das ist aber ein bissi lichtschwächer; aber trozdem ein feines Teil für seinen Preis) bezüglich festbrennweite würde ich für die a55 ein Sony 50 1.8 nehmen Wieviel Platz hast du denn? wenn eher wenig würd ich persönlich folgendes mitnehem: Sigma 10-20 4.0-5.6 ein 18-200 oder sowas ein 50 1.8 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Tjo, einer seits versteh ich deine Frage vollkommen andererseits bist du aber auch der einzige der sie dir wirklich gut beantworten kann.
Hilfen zur Lösung können wir aber anbieten denke ich ![]() Überleg dir doch einfach was du fotografieren willst und wie du es fotografieren willst. Hast du dir schon Ideen gebastelt, dann ergeben sich zwangsweise kombinationen an Objektiven du du brauchen wirst. Willst du mobiel sein oder willst du für alles gewabnet sein? Ich hatte einmal in Irland als wir mit dem Forum unterwegs waren wirklich alles dabei was ich so abdecke für die Art von meiner Fotografie. Das hat gut funktioniert. Dann war ich nochmal in Irland und da war ich mit einem anderen Schwerpunkt da, hatte nur einen Body ein 50ger und ein 28ger dabei. Hat auch super geklappt! War aber halt ein anderer Schwerpunkt und nicht um explizit Bilder zu machen. Trotzdem sind shcöne Bilder entstanden. Und dann überleg dir noch wie du das ganze transportieren willst und kannst. Kannst du deine Ausrüstung immer dabei haben? Willst du es? Kannst du andere Dinge die du dort machen willst noch mit deiner Ausrüstung am Körper machen? ... Wenn DU DIR diese Fragen beantwortet hast wirst du wissen was du mitnehmen sollst. Einfach zu schreiben "Nimm das 28 2,8" wäre aus meiner Sicht einfach nur Quark. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Beim Weitwinkel wirst du auch bei F3.5 schon eine große Tiefenschärfe haben. Da kannst du auch zum günstigeren Sigma oder Tamron kaufen bzw. für das Geld eher das Sigma 8-16 in Betracht fassen.
Von den FBs würde ich das Tamron 60mm nehmen, da es auch für Makro taugt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 73
|
Hoi Patrick,
bei Shooty steht eigentlich schon vieles drin. Für mich wäre inzwischen eine relative leichte Kombination reizvoll, also beispielsweise Dein 2.8/28 mit einem Minolta 1.7/50. Als Basiskombo super klein, leicht, lichtstark und immer dabei. Am unteren Ende wenn nötig ein WW-Zoom (ich würde das Tamron nehmen, weil es kein Sigma ist ![]() Und wegen der Filter etc.: Die spontane Verwendung von solchem Zubehör ist umständlich. Wenn Du aber wirklich bestimmte Vorstellungen hast und die Zeit mitbringt (bzw Deine Begleitung, falls vorhanden), ist ein Filtersystem ganz nett. Mit Cokin habe ich keine Erfahrungen. Denk daran, dass der Pol- und Verlauffilter unabhängig drehbar sein sollten. Viel Spass übrigens bei Deiner Reise. Ein paar Monate ... klingt super. Komm' gut zurück. LG Ivo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 127
|
Hallo Patrick,
ich war 12 Monate in Südamerika mit Kamera unterwegs. Habe immer wieder Leute getroffen, die damit beschäftigt waren, Objektive zu wechseln bzw. irgendwann darauf verzichtet haben. Wenn ich an Städte in Südamerika denke, dann kann ich nur davon abraten sich mit dem Objektivwechsel zu beschäftigen. Zuviel Ablenkung, zu schnell ist der restliche Rucksack weg. Um so unauffälliger Du unterwegs bist, um so besser. Ich würde mal ernsthaft über ein Superzoom nachdenken. Licht hast Du ja fast immer genug. Zur Not kann man die Kamera auch mal irgendwo auflegen und dann mit längerer Belichtungszeit arbeiten. Stell Dir mal einen lebhaften Markttag mit richtig viel Betrieb vor. Du machst gerade eine Totale über den gesamten Markt mit Anden im Hintergrund und jetzt siehst Du ein lohnendes Portrait-Motiv. Bis Du Dein Objektiv gewechselt hast (von Weitwinkel auf Tele) ist die Gelegenheit schon lange vorbei. Wenn Du per Bus unterwegs bist (und nicht mit Leihauto) bist Du voll auf damit beschäftigt Deine Habseligkeiten unter Kontrolle zu behalten. Auf eine gesamte Kameraausrüstung mit 5 Objektiven aufzupassen macht da einfach keinen Spass. Ich habe in Peru im Bus einen Schweizer kennengelernt, irgendwann fiel mir auf, dass er schon alles kannte. Er hat mir dann erzählt, dass er gerade seine mehrmonatige Reise wiederholt, da sie ihm kurz vor Schluss die Kamera und alle Aufnahmen geklaut hatten. Ein Thema wäre also noch die "Datensicherung" unterwegs. Internet-Cafes gibt es sicherlich genügend. Ich würde mich spätestens einmal pro Woche in ein Cafe setzen und wenigstens Jpgs irgendwo die die Cloud uploaden. Nur mal so zur Sicherheit... Viele Grüße und viel Freude auf Deiner Reise! Mein Neid ist mit Dir ![]() Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.04.2012
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure raschen Antworten! Ich habe folgendes Angebot zu einem Preis von 710 Euro bekommen: Zitat:
Jemand hat mir noch empfohlen, einen zweiten Body mit kompatiblem Akku / Speicherkarte mitzunehmen um weniger Objektivwechsel vornehmen zu müssen. Ich werde mich mal nach Occasionen umschauen, vielleicht finde ich eine günstige a33. Oder gibt es andere Sony a Kameras mit dem selben Akku? Liebe Grüsse, Patrick Schwizer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.04.2012
Beiträge: 5
|
noch nicht gekauft..
Hallo LuKa,
Hab mir das Angebot noch nicht gekauft... Was meint Ihr, ist das Angebot fair? Zuschlagen? Gruss Paddy |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
![]()
Ich rate dir DRINGEND zu einem Zweitgehäuse!
Warum? 1. Was nützen dir deine Kilos von Objektiven, wenn dein einziger Body kaputt geht - oder gemopst wird? 2. Je weniger oft du Objektive wechseln musst, desto wenige rDreck und Staub kommt auf Senor und Linsen. Wenn ich wirklich MONATE reisen würde, dann würde ich event. sogar noch ein Drittgehäuse erwägen ... JMHO |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|