Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » "Wert" des Minolta AF 80/200 APO 2.8 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2012, 17:13   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
"Wert" des Minolta AF 80/200 APO 2.8 ?

Hi,

was ist so ein Teil "noch" Wert? Und wie gut/schnell ist der AF?

LG

Edit: ..das alte Schwarze!

Geändert von swivel (18.04.2012 um 17:27 Uhr)
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2012, 17:52   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Minolta 80-200mm F/2.8 APO (Black)

No

UNK

$710-$720

Steady

Occ.
Siehe Kurt Munger; Sonst halt bei ebay.

AF: etwas langsamer als das HS. Mir schnell genug. Nachführ -AF ist eher nicht so gut. Aber das Ding legt an der A850 los, dass es fast die Kamera aus der Hand reißt.
Schauen mußt halt, ob der Stativring fest ist (die Schrauben im Tubus werden gerne locker) und ob der Endanschlag noch fest ist. Beim Start fährt es doch mit Wucht (je nach Kamera) dagegen. An sich alles Dinge, die eim Mechaniker ohne Ersatzteile reparieren kann.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 17:57   #3
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Da bei dem Objektiv der Wert doch eher ideel ist, würde ich sagen. Das kommt ganz auf den Markt und die Bieter eines Onlineauktionshauses an.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 06:16   #4
hatu
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 616
Die Preise für den schwarzen Riesen in ebay und bei online-Händlern lagen in den letzten Jahren in der Größenordnung 600-900 EUR, guten bis sehr guten Zustand vorausgesetzt und dann je nach Zustand, OVP, Zubehör etc.
Das war das, was ich beobachtet habe.
Und der AF ist mir an der a900 für normale Anwendungen schnell genug. Ich brauche da kein HS, mache aber auch keine Action-/Sportfotografie.

Gruß hatu
hatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 07:27   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich hätte da eine ganz einfache Messlatte und ich wäre nicht bereit, mehr zu zahlen, auch wenn der Markt sagt, dass ich mehr zahlen müsste. Noch gibt es das Tamron 70-200 für etwa 600-640 Euro neu und gebraucht mit Restgarantie ab 480 Euro. Mehr als ein Tamron neu kostet, wäre ich keinesfalls bereit für ein gebrauchtes, immerhin mindestens 15 Jahre altes Objektiv zu zahlen. Zwar sind Objektive dieser Modellreihe sehr robust und man hört sehr selten von Ausfällen. Dennoch sollte man im Hinterkopf behalten, dass es meines Wissens keinen Service (Ersatzteile) mehr für diese Objektive gibt, bzw. nur noch das repariert werden kann, wofür es noch Ersatzteile gibt.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2012, 09:12   #6
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Gekauft Habich mein 80-200 g hs für 1195 Euro, das war es mir Wert vor 4-5 Jahren.

Verkauft bei e-bay vor kurzen für 740 Euro, mehr war nicht zu bekommen.

Was sagt das uns, du müßt dir überlegen, was ist dir das objektiv Wert, das ist die frage!

Ich persöhnlich habe es nie bereut das objektiv zu kaufen!

Beim schwarzen Riesen ist es ähnlich!
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 10:18   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Was derzeit natürlich eine Rolle spielt ist, dass die Preise generell wie die Schwammerl in die Höhe schießen. Bei ab 1800 für ein Sony ziehen natürlich die Gebrauchtspreise nach.
Der Vergleich Tamron ist sicher ein Eckpunkt und wenn du dir die Munger Liste anschaust, die ja letztlich das IST der letzten Monate wiedergibt, liegst eh ungefähr dort.
Zitat:
Da bei dem Objektiv der Wert doch eher ideel ist
Ich würde den eher als real sehen. Es ist in dem Bereich mein schärfsten Objektiv. Im langen Bereich aber 150 ist es schwächer als die SSM, unten herum gleich. M.E. gibts um den Preis nichts besseres.

Mehr stört mich, dass man den Fokusbereich nicht einschränken kann. Aber das geht bei den Drittanbietern ja auch nicht. Reparaturen sind sicher dann ein Problem, wenn das Ding runterfällt. Die Mechanik ist wirklich massiv, es sind keine empfindlichen Teile drinnen, kann also alles ein Mechaniker instantsetzen. Einzig Linsenschaden wären ein Totalverlust, wenn bei der Blendenreinigung jemand was verbockt, auch. Aber wenn ich mit die Threads zum 16-35 anschaue, wie die Ersatzteillage da ist und was für Preise für Reparaturen aufgerufen werden, schreckt mich eine mögliche Reparatur das schwarzen Riesen sicher nicht. Dann kaufe ich mir einen neuen gebrauchten. Dann brauche ich sicher nicht Monate zu warten.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 10:20   #8
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Verdammt geiles Objektiv, ich trauere meinem Exemplar immer noch etwas hinterher.

Ich habe es damals verkauft, weil ich gleichzeitig auch im Besitz vom Minolta AF 80-200 HS G (weißer Riese) war, welches ich auch jetzt noch besitze.

Die Maße und das Gewicht sind fast identisch. Die optische Leistung ist exakt gleich. Die Haptik ist bei beiden ein Traum, aber der Zoomring ist beim schwarzen Riesen noch eine Spur geschmeidiger. Das Objektiv wirkt so robust, als wäre es aus einem Block Metall gefräst. Trotzdem gilt der weiße Riese als robuster, die Mechanik beim Schwarzen soll etwas empfindlicher sein. Verölte Blenden soll es auch ab und zu mal beim schwarzen Riesen geben, beim weißen Riesen habe ich davon noch nie etwas gehört. Und auch das mit den losen Schrauben kann passieren, aber das Problem mit dem Endanschlag des Autofokus (das ist der Grund warum sich die Schrauben gelockert haben) hatte damals schon Minolta erkannt und hat ab der Dynax 7 werden die Objektive kurz vorher abgebremst. Wenn du also ein ordentliches Exemplar erwischt, dann musst du dir für die Zukunft keine großen Sorgen machen. Klar ist ein Gebrauchtkauf immer ein Risiko, aber allgemein sind Minolta Objektive sehr gut gebaut und besonders das Minolta AF 80-200 ist sehr robust. Da würde ich mir also überhaupt keine Gedanken machen, sonst dürfte man ja kein einziges Minolta Objektiv erwerben. Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht und ich hatte und habe sehr viele Minolta Objektive.
Die AF Geschwindigkeit ist ebenfalls fast identisch, ich habe die Unterschiede nur beim direkten Vergleich feststellen können. Der weiße Riese ist einen minimalen Tick schneller, aber beide Objektive sind verflucht schnell und eignen sich auch für die schnellsten Motive.
Ich finde den schwarzen Riesen auch optisch sehr schön und durch die Farbe ist im Gegensatz zum weißen Riese auch recht unauffällig.

Preislich liegt der schwarze Riese bei 550 bis etwa 750 Euro je nach Zustand und Zubehör. Der weiße Riese bei etwa 900 bis 1000 Euro. Ich empfinde die Preise als gerecht, denn da bekommt man wirklich sehr viel Leistung für sein Geld.
Das Objektiv spielt in einer wesentlich höheren Liga, als das Tamron/Sigma AF 70-200. Ich finde die Unterschiede enorm, alleine was die Schärfe bei Offenblende angeht.

Geändert von KingCon (19.04.2012 um 10:22 Uhr)
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2012, 09:35   #9
oberpaul
 
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Starzach
Beiträge: 46
Wenn du dir schon eins zulegen willst, dann nimm das Minolta AF 80-200 HS G.
Ich hab meines erst vor kurzem hier im Forum gekauft für knappe 800.- , hatte vorher eine Zeit lang das Tamron und mich immer über den gurkigen AF geärgert, das ist jetzt vorbei.
Das Minolta AF 80-200 HS G ist jeden Euro wert!

mfg.
oberpaul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2012, 10:57   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
800 für weiß ist günstig. Normal liege die ein wenig höher.

Ein Vorteil dese schwarzen Riesen ist halt, dass er nicht so auffällt. In der Kirche habe ich manchmal das 2,8/200 verwendet und die Farbe zieht hat schon die Blicke deutlich mehr an und erregt damit mehr Aufmerksamkeit. Der schwarze Riese ist dahingehend diskreter. Daher war für mich ein Austausch nie ein Thema. Aber das ist narlich ein besondere Anforderung.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » "Wert" des Minolta AF 80/200 APO 2.8 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.