![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
|
Objektivwahl Standardzoom
Hallo,
nachdem ich meine a580 zur Reparatur an Geissler geschickt habe, mit dem Ergebnis, dass ich nun auf einen Scheck von ELAS zu warten habe, da ein Austausch/Reparatur nicht mehr möglich ist, soll eine neue Kamera her. ![]() Meine Auswahl ist auf die 77er gefallen (oder evtl. komplett weg von Sony, mal sehn). Nun habe ich das Tamron 17-50 und bin am überlegen, ob ich die 77er mit dem Sony 16-50 oder nur den Body nehmen sollte. Kann mir jemand sagen, bzw. hat jemand konkret die zwei Objektive an der 77er verglichen? Die Vorteile des Sony bzgl. AF Geschwindigkeit, abgedichtet etc. sind mir bewusst, das Gewicht ist mir egal. Außderdem: Kennt jemand das Fotopocket Taschenbuch von C. Haasz, taugt das was, um die Bedienung schneller als mit der Bedienungsanleitung zu erlernen? Wo würdet Ihr (natürlich nur Sony Vertragspartner) Eure 77er kaufen? Gruß Kadettilac2008 ![]()
__________________
Gruß K ![]() Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.Einstein |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Ich würde wohl das 16-50 nehmen, allein schon wegen dem einen mm mehr Brennweite (den ich mir im Graben schon öfter gewünscht habe...).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ernsthaft, für 1mm würde ich mir keine neues Objektiv kaufen, wenn das alte gut war. Wennst Pech hast, kannst es dreimal hin-und herschicken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Also der eine mm LOL
ich kann keinen großen unterschied zwischen meinem 17-50 und dem 16-105 feststellen außer das das 16-105 bei 16 mehr verzeichnet als das tamron bei 17.... A77 plus wenn die Lichtstärke nicht so wichtig ist das 16-105 als immerdrauf.....
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
für das 1650 spricht der SSM, wenn du AF beim Filmen nutzen möchtest. Die Geräusche der Stange sind beim Min AF 50 unerträglich und auch beim 1855SAM noch deutlich hörbar. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Zitat:
Deshalb ist der eine mm für mich ein Kaufgrund. Für andere mag er nicht vorhanden sein. Jedem seine Gründe (ich persönlich finde ja ein stabilisiertes Sucherbild für unsinnig, aber hey, wer es mag...) Ist halt meine persönliche Erfahrung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Geändert von Metalspotter (13.07.2012 um 17:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Bevor ich die Sony 16-50/f2.8 gekauft habe, hatte ich das Tamron 17-50/f2.8 testweise. Leider hatte ich das Pech, das der AF vom Tamron defekt war. Jedoch ist die Qualität sehr gut gewesen. Die kam an die Festbrennweite in Sachen Schärfe ran, wenn ich mit dem MF den Fokus gesetzt habe. Der AutoFokus ist aber sehr laut. Das spielt insofern eine Rolle, wenn du filmen möchtest. Mein Fazit:
Vorteile Tamron 17-50/2.8: o Preis: um die € 300 (rund 350 Euro günstiger) o Gewicht: 434g (rund 200g leichter) Vorteile Sony 16-50/2.8: o Korrekturen: Die A65/A77 korrigiert automatisch einige Fehler des Objektives bei den JPEGs. o SSM: Sehr leises und schneller AutoFokus. o Spritzwasser geschützt Das sind "für mich" die wichtigsten Punkte, welche ich hier beachten würde. Abbildungsmäßig steht das Tamron dem Sony in nichts nach, zumindest im Großen und Ganzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
![]()
Hallo!
Ich benutze auch das Tamron 17-50/2.8 auch an der A77 und bin sehr zufrieden. Warum ein neues Kaufen? Mein Tamron ist erst 1 Jahr alt. Der Autofukus ist für mich schnell genug. Spritzwassergeschützt brauche ich nicht! Ich Fotografiere nicht im strömenden Regen. Nachjustieren brauche ich bis jetzt auch nicht. Geht aber natürlich auch, auch wenn es nicht von Sony ist. Gruss Tom
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ahh, da hast du mich (?) glaube ich missverstanden. Das mit der automatischen Korrektur meinte ich die Korrekturen für "Randschattierung", "chromatische Aberration" und "Verzerrung". Diese werden nur bei Sony Objektiven korrigiert und gilt nur für JPEGs (logischerweise).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
![]()
Das mache ich sowoso in Ligth- room!
Gruss Tom ![]()
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|