![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Brauche Hilfe/Tip - Teilbereiche umfärben
Moin
In meinem (nicht mehr ganz so jugendlichen) Leichtsinn habe ich mir ein kleines Probbi eingehandelt. Eine meiner Nachbarinnen hat mich gebeten, ihr ein Bild zu bearbeiten, wo sie sehen kann, wie ihr Haus aussehen würde, wenn sie ihren holzverkleideten Giebel in (momentan lasiertes Naturholz) in dem grau streichen würde, in dem auch die Hölzer ihres neuen Anbaues gestrichen sind. Ich habe also ein Foto gemacht und versucht die entspr. Bereiche umzufärben, bekomme es aber einfach nicht hin, so dass es vernünftig aussieht. Ich habe die Bereiche ausgewählt, aber dann verließen sie mich. Wenn ich die Auswahl dann einfach fülle, ist die Struktur weg. Mit Ebenen + Deckkraft kam ich der Sache schon näher, aber es sieht komisch aus. Wenn jemand helfen möchte, dann maile ich ihm gerne das Originalbild und/oder die PS-Datei mit der Auswahl zu. Gruß + Dank im voraus PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
|
Leg über das Bild mal eine neue Ebene mit der Verknüpfung Farbe oder Farbton. Die mußt Du dann ausmaskieren. Eventuell kommst Du auch mit einer Ebene Farbton/Sättigung hin, die ebenfalls zu maskieren ist.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Peter schick mir die Datei mal zu werde mich heute Abend daran vergehen
![]()
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Achim
vielen Dank noch mal. Immerhin war ich prinzipiell auf dem richtigen Trichter. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-42477 Radevormwald
Beiträge: 1.305
|
hallo peter und digiachim,
damit hier alle was davon haben, wäre es schön, wenn ihr ein paar sätze zur lösung und vielleicht ein vorher-nachher-bild reinsetzen könntet. grüsse aus dem bergischen michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)
Beiträge: 56
|
Die Idee über das Bild eine weitere Ebene zu legen, war schon die richtige Idee. Photoshp bietet verschieden Modi, wie die neue Ebene mit der darunter liegenden verrechnet werden soll. Im Standard-Modus "Normal" legt Photoshop die Ebene einfach darüber und arbeitet quasi mit vollabdeckenden Farben. Bei Deckkraft 100 sieht man das darunterliegende nicht mehr.
Im Modus "Farbton" werden die Aufgemalten Farbtöne der neuen Ebene in Abhängikeit der Farbintensitäten der unten liegende Ebene übertragen. Die Helligkeitinformationen werden nicht geändert und somit bleibt die Zeichnung (Holzstruktur)erhalten. Malt man beispielsweise mit einem roten Pinsel auf der oberen Ebene und auf der unteren Ebene ist eine Farbe ohne Farbsättigung (Weiss, grau oder Schwarz), dann hat der Pinsel keine Wirkung. Je intensiver der Farbton wird, desto mehr färbt der rote Pinsel : Blassgrün wird Blassrot, leuchtendes Grün wir dann zum leuchtenden Rot Grüsse Thomas Sollte Jemand Webspace haben, schicke ich gerne ein Beispielbild zu. Dort habe ich nach oben bschiebenem Verfahren einfach einmal ein Kreuz mit einem roten Pinsel quer über ein Bild gemalt. Ich glabe, dann wird die Wirkungsweise klar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Thomas,
wenn Du möchtest, schick mir das Bild ruhig, ich stelle es dann ein. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|