![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: D-Kempen
Beiträge: 148
|
Frage zum "Silcica Gel" ?
Tach auch !
Kann mir einer von euch erklären wie diese Gel fungtioniert ? Das es die Luftfeutigkeit aufnimmt ist mir klar aber wie geht das von statten ? Und verschleißt diese Gel oder nicht ? Cu TestOr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Servus !
SilicGel ist ein Salz welches Feuchtigkeit anzieht und bindet. Ähnlich wie Kochsalz und Zucker nur viel Stärker ! Verschleissen tun die Kristalle nicht, nur irgendwann können sie keine Feutigkeit mehr aufnehmen. Man kann sie ohne Verpackung im Backrohr trocknen und erneut einsetzen.
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Bergneustadt
Beiträge: 268
|
Die Kristallstruktur dieser Siliciumverbindung enthält winzigste Poren, die in der Lage sind, Wasser aufzunehmen. Der Trick an der Sache ist, dass das Wasser zwar relativ leicht dort hinein kommt, aber schlecht wieder hinaus, da es in den Poren auf physikalischem Weg gebunden wird. Das dort keine anderen Moleküle hineinpassen, liegt an der Größe der Poren.
Erwärmt man das Silicagel, so verdrängt man das Wasser aus den Poren und sie sind wieder bereit Wasser aufzunehmen. Man kann Silicagel also regenerieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
also wenn ich jetzt in chemie nicht ganz gepennt habe ist silicagel chemisch gesehen siliziumdioxid (SiO2) in einer sehr porösen form, die nach dem trocknen gute hygroskopische eigenschaften hat.
die meist blaue farbe ist cobaltchlorid (CoCl2) und zeigt wasser durch einen farbumschlag nach blau an.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
In meiner Schulzeit war Trockenes blau und Feuchtes rosa oder bringe ich nach all den Jahren was durcheinander. Die beigelegten Packerln bei technischen Geräten enthalten übrigens ungefärbtes.
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
stimmt - ich hatte das grade aus meiner schulzeit mit einem anderen wasserindikator verwechselt. der war trocken farblos/weiß und naß blau.
bei cobaltchlorit hast du recht
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Mal die Suche benutzen - gab da vor einiger Zeit schon mal nen Thread mit Bezugsquellen dazu.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
ich hab sowas letztens irgendwo im baumarkt stehen sehen. nannte sich UHU Luftentfeuchter und war glaube ich von 60 bis 1200g verfügbar.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: D-33602 Bielefeld
Beiträge: 188
|
Habe ich gekauft, für den Keller - das Zeug löst sich aber auf (das dabei kondensierende Wasser ist ungiftig genug für den Abfluss), dann muss man einen neuen Beutel kaufen.
Das ist also nichts, um technische Geräte vor feuchtigkeit zu schützen, sondern um einen feuchten Raum trocken zu halten. Friedrich |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|