Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fliegende Vögel durch den EVF der SLT verfolgen, geht das überhaupt noch?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2012, 08:51   #1
Balkolino
 
 
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 51
Fliegende Vögel durch den EVF der SLT verfolgen, geht das überhaupt noch?

Hallo, in jedem Laden kann man zwar den optischen Unterschied zwischen OVF und EVF testen, aber ob sich der EVF noch für das verfolgen von fliegenden Vögeln in der Natur eignet, das findet man im Laden natürlich nicht heraus. Diesbezüglich sind meine Erfahrungen mit dem EVF diverser Bridgecams sehr unzufriedenstellend. Die Auflösung ist hier einfach zu gering um einen kleinen Punkt im blauen Himmel zu finden, heranzuzoomen, scharfzustellen und vor allem bei +-500mm Brennweite nicht zu verlieren. Hier war der OVF einer DSLR bis jetzt einfach immer wesentlich überlegen.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den diversen Sony EVF Auflösungen diesbezüglich gemacht?
Könnt hier für diese Bedürfnisse (oder ähnliche Aktionsfotos) eine Sony überhaupt noch empfehlen ?
Balkolino ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2012, 09:15   #2
Dentixx
 
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
Alpha SLT 65

Ich denke, Du kannst die Auflösung der EVF von Bridgekameras nicht mit der der a65 und a77 vergleichen! Bei denen hast Du ein knackig scharfes Bild und wirst jeden Vogel jagen können. Das ändert sich natürlich, wenn das Licht sehr schwach wird. Dann wird es etwas "körniger", aber da kommst Du dann mit dem OVF auch nicht weiter!
Auch der Monitor der 65 und 77 löst extrem hoch auf!
Da habe ich am Wochenende mal wieder festgestellt, welche Vorteile das bei meiner a65 bringt.
Ich war mit meinem Schwager und seiner Nikon 5100 unterwegs und wir haben ein paar Makros gemacht.
Bei der manuellen Fokussierung mit Fokusvergrösserung ist er bei seiner Nikon schnell an die Grenzen seines Displays gestossen, mit dem Display meiner a65 konnten wir um Klassen besser fokussieren! Da ist der Frust bei ihm schnell gewachsen! Erst recht als er dann den gleichen Effekt sogar im Sucher erkennen konnte, was der optische nun mal gar nicht her gibt!
Ich war anfangs skeptisch, ob der EVF wirklich was taugt, aber je länger man damit arbeitet, um so mehr wird einem klar welche Vorteile er bringt!

Wie es z.B. bei der a55 aussieht, weiss ich nicht! Ich glaube da ist die Auflösung geringer!
__________________
Zufriedenheit ist oft nur ein Mangel an Alternativen!
Dentixx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 09:57   #3
oglala
 
 
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
Fliegende Vögel und manuell scharfstellen bei 500mm an einem großen Sensor? Hat bei mir nie wirklich geklappt, auch mit OVF nicht.

Finden, verfolgen und auch erkennen ist mit der 77 kein Problem. Vor allem aber kann man (endlich mal) den AF als Feld benutzen und das funktioniert sogar, und zwar um Lichtjahre besser als noch bei der 580.
__________________
Bildchen? Ja bitte!
oglala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 10:13   #4
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
Ich hab mit der A 77 keinerlei diesbezügliche Probleme und komme wegen des schnelleren AFs deutlich besser mit solchen Situationen klar als mit der A700:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=116424
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=116592

Mehr bald..

Viele Grüße

Ingo

P.S.: Ja, bin hier auch beim AF Feld hängengeblieben, da das bei der A77 wirklich gut funktioniert.
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 15:45   #5
Marcurion
 
 
Registriert seit: 06.11.2011
Beiträge: 44
Grade in solchen Situation schätze ich den EVF der A77 mit Fokuspeaking, welches die Vögel im Fokus durch eine schöne farbige Umrandung vom Himmel abhebt, bei der A55 tat man sich noch schwer weil die Zeitverzögerung des Sucherbildes beim Auslösen zu groß war...


-> Bild in der Galerie

Bild wurde mit MF gemacht, dadurch kriegt man keine Probleme mit den Bäumen; vor freiem Himmel jedoch sollte der AF das auch so hinkriegen.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht mit Greifvögeln die Frontal auf euch zukommen? Bei mir setzt da der AF komplett aus; entweder es werden kaum Fotos gemacht (AF Priorität) oder der Fokus verfolgt den Vogel nicht mehr (Auslösepriorität) in beiden Fällen kein einziges Scharfes Bild dabei

MFG Marcurion

Geändert von Marcurion (16.04.2012 um 15:51 Uhr)
Marcurion ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2012, 16:02   #6
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Marcurion Beitrag anzeigen
Hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht mit Greifvögeln die Frontal auf euch zukommen?
Wenn das Wetter mitspielt, fahre ich am WE zur Greifvogelvorführung im Tierpark Nordhorn.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 16:56   #7
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
Zitat:
Zitat von Marcurion Beitrag anzeigen
Hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht mit Greifvögeln die Frontal auf euch zukommen? Bei mir setzt da der AF komplett aus; entweder es werden kaum Fotos gemacht (AF Priorität) oder der Fokus verfolgt den Vogel nicht mehr (Auslösepriorität) in beiden Fällen kein einziges Scharfes Bild dabei

MFG Marcurion
Habs jetzt nicht hier in der Galerie, aber :

http://www.bilder-hochladen.net/file...tu-69-c0e1.jpg

Keine Vogelschau, sondern wildlife.


Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 21:01   #8
Marcurion
 
 
Registriert seit: 06.11.2011
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Habs jetzt nicht hier in der Galerie, aber :

http://www.bilder-hochladen.net/file...tu-69-c0e1.jpg

Keine Vogelschau, sondern wildlife.


Viele Grüße

Ingo
Nice , aber war das wirklich frontal oder ist er eher drüber geflogen?

MFG Marcurion

Geändert von Marcurion (16.04.2012 um 21:10 Uhr)
Marcurion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 21:10   #9
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
Na ja, so ne Art Scheinangriff mit Überflug.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fliegende Vögel durch den EVF der SLT verfolgen, geht das überhaupt noch?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.