Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivpark umkrempeln?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2012, 20:22   #1
bresche
 
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Spelle
Beiträge: 66
Dynax 7D Objektivpark umkrempeln?

Ich habe bisher mit einer D7D fotografiert und nun eine alpha580 bestellt. Also diese Entscheidung ist schon mal gefallen.
Unabhängig davon hatte ich mir schon vorher Gedanken gemacht, ob meine Objektive die sinnvollste Kombi sind.
Momentan habe ich folgende Objektive:

Komi 17-35 (2 Stück)
Komi 28-75
Sigma 24-135
Sigma 105
Minolta 100-300 APO

Nun spiele ich mit dem Gedanken umzubauen.
So könnte z.b. das Tamron 17-50 die Kombi 17-35 und 28-75 ersetzen. Ich habe durchweg VF-Linsen, doch werde ich wohl nie eine entsprechende Kamera besitzen. Habe zwar noch Analogkameras und diese auch mit dem 17-35 für WW genutzt, doch auch hier könnte ich auf ein neues crop Objektiv wechseln z.B. Tamron 10-24.
Mit dem Verkauf der 4 Objektive könnte das kostenneutral funktionieren. Denn auch das Sigma 24-135 gefällt mir zwar gut, doch fehlts halt untenrum dann doch etwas.
Mit dem Tamron 17-50 hätte ich ungefähr den Brennweitenbereich der Komi-Kombi, durchweg 2,8 und muss nicht wechseln. Ich denke mit der Lücke ab 50mm kann ich leben. Andererseits fällt der „Randpuffer“ durch das VF weg. Theoretisch müsste das Tamron schlechter sein.?.
Das Tamron dürf
Wie ist die Performance im Vergleich einzuschätzen? Ist durch den Sprung vom 6 auf 16MPix ein Unterschied zu erwarten. Ich las dass z.b. das Sigma 24-135 damit überfordert sei. Das Makro werde ich in jeden Fall behalten.
Also 17-35, 28-75 und 24-135 weg und 10-24 und 17-50 her?
Bin für Meinungen und weitere Vorschläge dankbar.
bresche ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2012, 20:31   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also das 24-135 ist mit den neuen Kameras in der Tat überfordert. Sie werden damit nicht schlechter, aber sie begrenzen die mögliche Auflösung doch merkbar. Sichtbar allerdings nur bei entsprechender Vegrößerung. Du kannst es dafür allenfalls im optimalen Blendenbereich nutzen. In der Praxis hängts von deinen Motiven und dér may. Outputgröße ab.

17-35 wird tatsächlich durch das 17-50 ersetzbar sein. Das 17-35 ist keine Größe der Objektivbaukunst. Das 28-75 ist sicher gut, hat aber für Crop einen schlechten Bereich. Das würde einen VF Menschen eher freuen.

Zitat:
Habe zwar noch Analogkameras und diese auch mit dem 17-35 für WW genutzt, doch auch hier könnte ich auf ein neues crop Objektiv wechseln z.B. Tamron 10-24.
Für VF? M.W. nur ein 12-24, alle anderen sind nur für Crop. Also die analoge Kamera kannst damit wohl vergessen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 20:34   #3
thimber
 
 
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Ditzingen
Beiträge: 168
Hy,
die Lücke zwischen 50 und 100 hast Du bemerkt ?
Ich würde eher ein Zeiss 16-80 oder ein Sony 16-105 nehmen, abhängig davon,
wie wichtig Dir die Lichstärke ist. Der Rest ist so bestimmt gut brauchbar.

LG
thimber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 20:37   #4
bresche

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Spelle
Beiträge: 66
Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich nutzte das 17-35 analog um UWW zu bekommen. Wenn ich diese nun verkaufe könnte ich als Ersatz ein 10-24 nehmen und wäre nicht mehr auf analog und VF angewiesen.
bresche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 20:41   #5
bresche

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Spelle
Beiträge: 66
Ich würde die Lichtstärke vorziehen und auf die 30mm verzichten. abgesehen davon klafft preislich eine größe Lücke, deswegen habe ich diese in meine Überlegungen nicht einbezogen.
bresche ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2012, 20:57   #6
thimber
 
 
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Ditzingen
Beiträge: 168
OK,
das Tamron 17-50 ist gut, hatte ich auch schon.
Aber wie kommst Du auf 30 mm ?
Zwischen dem 17-50 und dem 100-300 liegen 50mm und wenn ich es mir in KB "umdenke" sogar 75mm, das wäre mir zu viel.
thimber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 22:05   #7
bresche

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Spelle
Beiträge: 66
Stimmt die Lücke ist 50mm. Ich meinte den Unterschied zum 16-80.
Ich denke die Lücke zwischen den Objektiven ist auch nicht so entscheidend. Für die Lücke müsste ich das 24-135 behalten, nur bringt das nicht wirklich was, da man kaum zwischen denen hin- und herwechselt.
Betrachten muss ich das einzelne für sich, da wären es 30mm mehr, aber wie gesagt viel zu teuer.
Mmh was bleibt also. Evtl. das Sigma 17-70 welches in der Datenbank auch sehr gut bewertet wird und HSM hat jedoch nur F4 und 100Euro teurer.
Was bringt der HSM vor allem in Hinsicht auf den Live Focus der 580?
bresche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 22:24   #8
thimber
 
 
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Ditzingen
Beiträge: 168
In Bezug auf Live View meinst Du?
Eher nichts.
HSM ist bei guter Umsetzung schnell und leise und birgt speziell bei Sigma auch nicht die Gefahr der Getriebeschäden. Allerdings sind auch schon Sigma-HSM-Antriebe kaputt gegangen.

Ich würde Dein KoMi 28-75 behalten, es hat ja Lichtstärke und ist so schlecht nicht.
Die 17-35 und das 24-135 weg und dafür ein gutes WW 10 - 20 o. 24 und Du hast m. E. Alles:
Lichtstärke, weniger "Lücke" und WW.

LG

Geändert von thimber (20.03.2012 um 22:31 Uhr)
thimber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 22:45   #9
klaga
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von thimber Beitrag anzeigen

Zwischen dem 17-50 und dem 100-300 liegen 50mm und wenn ich es mir in KB "umdenke" sogar 75mm, das wäre mir zu viel.
Die Lücke bleibt immer 50mm, egal bei welchem Format. ;-)

Wenn ich die vorhandenen Objektive ersetzen wollte würde ich mir das Tamron 17-50mm holen und dazu das Tamron 70-300mm. Das Makro würde ich behalten.

Übrigens in der Praxis ist es egal ob die Lücke 20mm oder 50mm ausmachen.
__________________
Liebe Grüße Klaus
klaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2012, 22:51   #10
thimber
 
 
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Ditzingen
Beiträge: 168
Ich weiss, ich kenn' die Diskussionen über Brennweite und deren Wirkung an APS-C und KB
Und den Rest kann man meist mit dem Turnschuhzoom lösen.

LG
thimber ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivpark umkrempeln?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr.