Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Optimale jpg-Einstellungen für A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2012, 17:46   #1
grafx
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3
Alpha SLT 77 Optimale jpg-Einstellungen für A77

Hallo, habe von Sony eine A77 mit dem einfachen Kitobjektiv 18-55 für 4 Wochen zum Testen bekommen und soll nun möglichst gute Fotos bei Sony Deutschland abliefern. Da aus der Bridge-Ecke kommend und RAW nicht nutzend, wäre ich für ein paar Tipps zur optimalen Konfiguration der Kamera für jpgs sehr dankbar, da mir einfach die Zeit fehlt, mich wochen- oder gar monatelang mit der A77 zu beschäftigen (s.o.). Natürlich ist mir bewusst, dass das Kitobjektiv nicht der große Wurf ist, was sich auch bei den bisher gemachten Fotos zeigt, deren Qualität keinen Deut besser ist als bei meinen Fuji S6500fd und Panasonic FZ50, vom Rauschverhalten einmal abgesehen, wo die Lumix mit ihren stäbchenbakterienförmigen Artefakten das Schlusslicht abgibt. Erschreckend finde ich bei der A77 die matschige Wiedergabe von z.B. Gras und Blättern, die nur durch die 24 MP nicht sofort auffallen. Ab der 60-70%-Darstellung am Monitor wird's dann aber doch recht gruselig - da hatte ich eine ganz andere Performance erwartet. Ich werde mir im Testzeitraum natürlich kein besseres Objektiv zulegen, aber vielleicht ist ja mit "Feintuning" bei den diversen Einstellungen noch etwas rauszuholen. Freue mich über jeden konstruktiven Ratschlag!
grafx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2012, 18:10   #2
Fredda
 
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
Hi,

ein Beispielbild würde bei der Analyse, was man denn verbessern könnte, helfen.

Grüße
Fredda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 18:16   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Erst mal herzlich willkommen im Forum!

Da ich keine A77 besitze kann ich leider wenig Tipps geben.

Die matschige Wiedergabe von Blättern oder Gras könnte m.E. auch von der inadäquaten Linse verursacht sein. Aber könnte natürlich auch JPG-Enginevon der A77 sein.

Vielleicht schaust Du mal auf einem der Forumsstammtische vorbei, wenn einer in Deiner Nähe statfindet. Direkter Erfahrungsaustausch hat was ...

Was mich interessieren würde: Wie bekommt man von Sony eine A77 zum Testen für 4 Wochen - ? ? ?

Da würd' ich mich glatt auch dafür hergeben. Ich hätte sogar schon einige recht gute Objektive
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 18:27   #4
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Hallo,

Wenn du auf 100%-Ansicht scharf bist: AutoIso raus und fest auf 100 oder 50 stellen.
Ggf. auch bei DRO/HDR alles auf aus.

Ansonsten würde ich auch dem Objektiv eine Mitschuld geben. Hast du etwas abgeblendet? Etwa Blende 8 wäre z.B. für den Anfang nicht schlecht.

Ein Beispiel wäre trotzdem hilfreich.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 18:37   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von grafx Beitrag anzeigen
[...]Erschreckend finde ich bei der A77 die matschige Wiedergabe von z.B. Gras und Blättern, die nur durch die 24 MP nicht sofort auffallen.[...]
Abgesehen davon, dass das Objektiv nicht perfekt abbildet und auch ein leichter Fehlfokus Schuld sein könnte, wirkt gerade Gras und Laub aus der Ferne in 100%-Ansicht in der Regel oft etwas "matschig", was meiner Meinung nach völlig normal ist.

Ohne Beispielbilder ist aber alles Kaffeesatzleserei.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2012, 18:47   #6
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von grafx Beitrag anzeigen
Hallo, habe von Sony eine A77 mit dem einfachen Kitobjektiv 18-55 für 4 Wochen zum Testen bekommen und soll nun möglichst gute Fotos bei Sony Deutschland abliefern. Da aus der Bridge-Ecke kommend und RAW nicht nutzend, wäre ich für ein paar Tipps zur optimalen Konfiguration der Kamera für jpgs sehr dankbar, da mir einfach die Zeit fehlt, mich wochen- oder gar monatelang mit der A77 zu beschäftigen (s.o.). Natürlich ist mir bewusst, dass das Kitobjektiv nicht der große Wurf ist, was sich auch bei den bisher gemachten Fotos zeigt, deren Qualität keinen Deut besser ist als bei meinen Fuji S6500fd und Panasonic FZ50, vom Rauschverhalten einmal abgesehen, wo die Lumix mit ihren stäbchenbakterienförmigen Artefakten das Schlusslicht abgibt. Erschreckend finde ich bei der A77 die matschige Wiedergabe von z.B. Gras und Blättern, die nur durch die 24 MP nicht sofort auffallen. Ab der 60-70%-Darstellung am Monitor wird's dann aber doch recht gruselig - da hatte ich eine ganz andere Performance erwartet. Ich werde mir im Testzeitraum natürlich kein besseres Objektiv zulegen, aber vielleicht ist ja mit "Feintuning" bei den diversen Einstellungen noch etwas rauszuholen. Freue mich über jeden konstruktiven Ratschlag!
Interessant wäre zu wissen, ob du die Firmware 1.05 auf der Kamera hast. Wenn nicht, dann frage mal Sony ob du ein Update machen darfst. Wenn du aus der "automatic Ecke" kommst, dann würde ich dir Empfehlen mal mit dem Belichtungsmodus P zu arbeiten und die ISO auf einen AUTO-ISO zwischen 100-800 einzustellen und die Rauschunterdrückung mal auf "niedrig" oder "standard" zu stellen und die Auflösung auf 12MPix und in der Qualität "Extrafein" einzustellen. Der Effekt ist, dass du nicht in extreme ISO Bereiche kommst, die JPG Artefakte auf ein Minimum reduziert und die Reduktion des JPG auf ein 12MPix bewirkt zusätzlich, dass das Rauschen verringert und das Bild zusätzlich geschärft wird. Kontrolliere, dass der Stabi eingeschalten ist.

Die Reduktion auf 12MPix für das JPG verbessert auch das Endergebnis mit dem Kit-Objektiv deutlich. Die Schwächen treten besonders in der 1:1 Ansicht bei voller 24MPix Auflösung hervor.

Soweit meine 2 Cent .
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 22:53   #7
grafx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3
Ein freundliches Hallo erstmal an alle, die mir bisher geantwortet haben. Zu den diversen Fragen und Anregungen:

Testen darf ich die Kamera, weil ich mit zwei anderen Bewerbern unter 236 Leuten aufgrund eingesandter Fotos von Sony und der FC ausgewählt wurde. Die besten mit der A77 von diesen drei Personen gemachten Fotos werden online und in dem Magazin fc+ zu sehen sein (Marketing für die Kamera durch User). Als Belohnung gibt's drei Sonys, für den Erstplatzierten sogar die A77.

Bilder werde ich noch hochladen, schaffe ich jetzt nicht mehr.

Die verwendete Blende scheint mir relativ unerheblich zu sein, unterhalb von 8 mache ich sowieso kaum was, da ich meistens eine große Schärfentiefe will.

Habe zwar bisher den ISO-Wert fast ausschließlich von der Kamera festlegen lassen, ist aber nach oben limitiert auf 1600. Abgedruckte 100%-Ausschnitte in einer Fotozeitschrift und Labortests zur Auflösung bei unterschiedlichen ISO-Werten ließen/lassen mich glauben, dass die Details bis ISO 1600 noch gut erhalten werden. Bei ISO 400 sogar bessere Auflösung als bei ISO 100!

Firmware 1.05 habe ich installiert, ändert nichts.

Finde nirgends im Menü einen Punkt, über den ich die Rauschunterdrückung regeln könnte. "Extrafein" ist ausgewählt. 12 MP habe ich noch nicht ausprobiert, werd' ich aber noch machen. Meistens fotografiere ich im A-Modus mit Blenden oberhalb von 8, P nutze ich gar nicht.
grafx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 23:26   #8
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Mit dem Kit-Objektiv würde ich wohl am ehesten um die Blende 7.1 herum arbeiten.

Dann warten wir mal auf Beispielfotos.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 23:50   #9
FoVITIS
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
Zitat:
Zitat von grafx Beitrag anzeigen
Bei ISO 400 sogar bessere Auflösung als bei ISO 100!
Das kann gut sein. Nativ liegen Sensoren oft bei ISO 400-800 etwa und bieten dort die größte Schärfe.

Was das Rauschen angeht, am besten in RAW aufnehmen und mittels gutem RAW Konverter (dxo, Lightroom 4) in JPEG umwandeln und da noch einige Korrekturen bei Vornehmen.

Was Matschig angeht, immer 100% Ansicht nehmen weil beim rauszoomen die Programme gerne die Darstellung unscharf machen. Ansonsten gilt natürlich auf korrekten Fokus achten oder gleich Manuell Fokussieren.

Mangels A77 kann ich leider auch nicht mehr Sagen ^^
FoVITIS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 00:36   #10
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
1) Meiner Erfahrung nach hast du bei der A77 die höchste Detailschärfe bei ISO 100, über 400 nimmt sie dann doch deutlich ab, gerade bei feinen Strukturen.

2) Deutlich über Blende 8 ist der Auflösung der A77 nicht zuträglich, da wegen Beugungseffekten die Schärfe dann wieder abnimmt. Deutlich unter 8 ist das Objektiv aber schwächer - also Blende 8 (oder 7,1 wie BeHo empfohlen hat) sollten die beste Qualität bringen.

3) Vorweg: Ich habe mit Raw-Entwicklung nicht viel Erfahrung. Bei normalen Aufnahmesituationen habe ich es zumindest nicht geschafft, die JPGs aus der Kamera wesentlich zu übertreffen. Mit DxO in der Voreinstellung nicht und auch nach Verändern diverser Parameter. Ich würde es mir (in Anbetracht der beschränkten Zeit) sehr gut überlegen, ob ich dieses Fass (raw) aufmache oder nicht und doch erst einmal bei den jpgs aus der Kamera bleiben - die sind nämlich recht gut.

4) Um sicherzustellen, dass es nicht Fokus liegt, mach doch mal einen Versuch mit manueller Scharfstellung. Sucherlupe 2x drücken und du kannst traumhaft präzise auf das Gras fokussieren ...

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Optimale jpg-Einstellungen für A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.