![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Studioblitz auslösen!
Hallo Leute!
Ich habe zwar jetzt keinen Studioblitz, aber mich würde interessieren wie ich so ein Ding mit einer Alpha auslösen kann. z.B Funkauslöser: was gibt es da für Möglichkeiten bei unserem System.. eine einfache Möglichkeit wären auch nur Synchronkabeln oder?
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Hallo Stefan,
jedes 3. Thema im Bereich Blitzgeräte beschäftigt sich damit. Da findest Du genug zum lesen ![]()
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
|
"nomen est omen"
Das konnte ich mir nicht verkneifen. Ich bitte um wohlwollendes Verständnis. LG Theo
__________________
Dubium sapientiae initium Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit René Descartes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
1. Sync-Kabel: Vorteil, sichere Auslösung / Nachteil: Man kann prima drüber fallen und sowohl Kamera wie auch Blitz schrotten. Außerdem geht Sync nur bei einem Blitz, der Rest der Blitze muß über den internen Sensor ausgelöst werden was bei Außenaufnahmen schnell mal zu Problemen führt. 2. RF602: Vorteil: Schnurlos und daher keine Stolpergefahr, außerdem lassen sich mehrere Blitz gleichzeitig bis 1/160s auslösen / Nachteil: Bei leerer Batterie ist schluß, und geht nur bis 1/160s.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Bei mir 1/200.
Und Akkus halten locker den ganzen Tag. Batterien des Senders habe ich in einem Jahr noch nicht getauscht.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Genau und beim wichtigen Bild sind sie leer, frag Murphy.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Dann war das Bild nicht wichtig
![]() Im Ernst, wer bei wichtigen Shooting keine Ersatzbatterie für den Sender dabei hat, ist selbst dran Schuld. Da machen sich viele Gedanken und laufen mit zwei Bodies auf und Speicherkarten und Kamera-Akkus bis zum Abwinken. Aber keine Ersatzbatterie für den Sender?
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Eben. Der Stromverbrauch der Empfänger ist nicht hoch...
An der 850 sind es 1/200. An der 700 glaube ich auch.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 25
|
![]()
Mahlzeit...
![]() Zitat:
http://www.sony.de/product/dsi-body-...nicalspecs#tab Im übrigen verticke ich gerade ein Funkset, mit genügend Batterien ![]() ![]() In diesem Sinne... Geändert von cedric1969 (25.04.2012 um 13:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Nebenbei macht sich eine leere Batterie nicht so einfach bemerkbar. Plötzlich mal Aussetzer, dann geht es wieder. Und das abhängig von der Entfernung. Aber genau bei den besten Bilder geht es halt plötzlich mal nicht. Daher sollten vor eine wichtigen Shooting gleich neue Batterien rein. Dann ist man auf der sicheren Seite. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|