![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 152
|
lineare RAW Konvertierung
Hallo zusammen,
könnt Ihr mir eine Programm für Mac nennen, mit dem ich (zunächst) eine ausschließlich lineare RAW Konvertierung durchführen kann. Keine Gamakorrektur, kein automatisches Aufhellen, kein automatischer Weißabgleich, kein automatisches Schärfen, usw. Vielen Dank im Voraus Gruß maceis
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum Geändert von maceis (27.03.2012 um 00:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Eigentlich verstehe ich deine Frage nicht.
Zitat:
Das musst eigentlich immer individuell einstellen oder ein entsprechendes Profil auswählen. Klar ist mit nicht, was du erreichen willst? Der RAW Konverter per se interpretiert die Sensor Daten mit einem entsprechenden Basisprofil, auf das du keinen Einfluss hast. Je nach Hersteller passt das mehr oder weniger. Und den Rest machst nach deinem Geschmack dazu. Wennst nichts veränderst, dann hast normal die Basiseinstellung. Aperture ist bekannt gut, Lightroom gibts auch. Dann kannst mit iPhoto oder so auch RAW importieren (sitze gerade vor einem Win PC;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 152
|
Danke.
Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich dcraw schon gefunden hatte. Ich hatte gehofft, es gibt euch eins, dass a) als Ergebnis immer noch eine RAW Datei liefert b) etwas komfortabler mit GUI zu bedienen ist c) im Anschluss an die rein lineaere Konvertierung, weitere RAW Bearbeitungsschritte erlaubt. Ich habe mich bemüht, die Frage präzise zu stellen, Welchen Teil verstehst Du nicht? Zitat:
Kannst Du für den Sony Image Data Konverter, für Camara RAW, Aperture oder Raw Photo Kompressor mal kurz erläutre, wo ich die entsprechende Einstellungsmöglichkeit finde? Zitat:
Was ich erreichen möchte, ist ein RAW Bild, bei dem nur und ausschließlich die Filterung durch die Bayer Matrix vorgenommen wurde und sonst keine weiteren Bearbeitungsschritte. Danke und Gruß maceis
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Ohne Bayerinterpolation und im linearen Raum hast Du drei sehr dunkle Schwarzweißbilder, die so dunkel sind, daß Du fast nichts erkennen kannst. Und damit wird jede Art der Bearbeitung schwierig bis unmöglich. dcraw kann Dir die übrigens auch erstellen. Aber eben als TIF. Denn wie gesagt als Raw hieße das die Datei einfach zu kopieren. Zitat:
Rainer P.S. Als Konverter, der auf dcraw aufbaut, gibt es ufraw. Ich habe mir den seit Jahren nicht mehr angeschaut. Ob es Binaries für den Mac gibt, weiß ich nicht aus dem Stehgreif, es gibt aber immerhin den Sourcecode. Zumeist hat dann auch schon mal jemand die Portierung "versucht". Damit kann man aus meiner Erinnerung heraus die "Multiplier" für den Weißabgleich frei einstellen und damit wenn man will auch alle bei 1 belassen (sozusagen kein Weißabgleich, führt halt in aller Regel zu einem heftigen Farbstich) oder die von der Kamera in die Raw-Datei geschriebenen Multiplier, also den Kamera-Weißabgleich. Linear geht meines Wissens auch. Aber wie gesagt, ich habe mir das seit einigen Jahren nicht mehr angeschaut. Capture One kann auch ohne ein Kameraeingabeprofil lineare Daten nach Bayerinterpolation durchreichen, kann auch wie eigentlich jeder Konverter den Weißabgleich fest einstellen (aber man kann die Multiplier nicht selbst festlegen), ich wäre da aber nicht sicher, ob da keinerlei Schärfung und keinerlei Rauschunterdrückung angewendet werden (auch nicht bei Reglerstellung 0). Aber all diese Programme schreiben die Daten nicht ins Raw-File zurück. Das gibts meines Wissens nach nicht.
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@maceis
Das was Du Dir wünschst geht mit PhotoLine (http://www.pl32.de) Dabei wird die linear dekodierte RAW-Datei als Ebene angelegt und alle weiteren Operationen als (nicht-destruktive) Arbeitsebenen. Intern benutzt PhotoLine u.a. dcraw, aber man hat alles in einer mächtigen GUI verfügbar. Ich kenne kein Programm, welches tatsächlich die RAW-Daten editierbar macht (also ohne Demosaic) - allerdings sehe ich da erstmal auch eher wenig Sinn darin. Eine kostenlose Testversion für Windows und Mac ist auf obiger Website verfügbar. Geändert von Neonsquare (27.03.2012 um 11:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Und von diesem Standard kannst dann durch die diversen Einstellungen verändern. Mir ist nicht klar, was du damit erreichen willst. Normal ist der Sinn, dass hinten ein TIFF/JPG rauskommt, das möglichst dem Original entspricht und das findet ja statt. Wenn du es genauer haben willst, kannst du deine Kamera individuell kalibrieren und hast damit einen farbverbindlichen Output. Was fehlt dir daran? Außer natürlich einem Forscherdrang, wie so ein Bild aussehen würde. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Neben den reinen Bilddaten finden sich in den RAW-Dateien jedoch auch Informationen wie der von der Kamera errechnete Weißabgleich - dieser kann auch von einem RAW-Konverter interpretiert und dergestalt angewandt werden, dass das Resultat am ehesten dem entspricht, was der "Look" der Kamera ist. Auch andere Bildparameter wie ISO können als Parameter für den RAW-Konverter dienen. Aperture bestimmt anhand des ISO-Wertes beispielsweise die stärke der standardmäßig eingestellten Rauschminderung. Generell kann man nicht davon ausgehen, dass "einen Regler auf Null stellen" bedeutet, dass der Konverter diese Funktion gänzlich abschaltet. Da kann man sich nur sicher sein, wenn man den Code kennt, der die Daten berechnet. Das ist z. B. bei dcraw.c der Fall. Zitat:
Geändert von Neonsquare (27.03.2012 um 15:23 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 152
|
Vielen Dank für Eure Beiträge.
Zitat:
Davor hat man m. W. nur ein Schwarzweißbild, in dem jedem Pixel nur ein Grauwert zugeordnet ist sowie die Bayermaske in den Metadaten. Was mich an den üblichen RAW Konvertern manchmal stört, ist, dass man nie nachvollziehen kann, was der Konverter jetzt mit meinem Bild schon "angestellt" hat. Hinten müht man sich ab, die einzelnen Bearbeitungsparameter fein zu justieren, aber im ersten Schritt, macht der Konverter einfach, was er aufgrund seiner Voreinstellungen für richtig hält. Da mag ja in den allermeisten Situationen auch sinnvoll und gut sein. Ich möchte halt hin und wieder trotzdem mal mal selbst versuchen, z. B. eine sehr steile Gradationskurve zum Aufhellen anzuwenden oder einfach die ersten Bearbeitungsschritte des Konverters schrittweise nachzuvollziehen. Warum man das nicht, wie alle anderen Bearbeitungsschritte auch im RAW Format erledigen kann, erschließt sich mir noch nicht so ganz. Es muss ja nicht das Originaldokument überschrieben werden, sondern, wie wohl viele Konverter das auch machen, nur eine "Liste" der Bearbeitungsschritte geführt werden. Ich habe auch noch nicht entdeckt, wie man in den von mir getesteten Konvertern, die "Automatiken" abschalten kann. Beim Sony Image Date Converter geht es jedenfalls ziemlich sicher nicht. Außerdem überschreibt der IDC die RAW Datei, was dazu führt, dass diese in etlichen andere Programme nur noch als sehr grünes Bild geöffnet wird. Die übrigen Beiträge muss ich mir noch genauer ansehen. Nochmals vielen Dank für die Informationen. Gruß maceis
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zitat:
Ich zitiere mal Wikipedia Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|