![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.09.2004
Ort: D-Berlin Mitte :-)
Beiträge: 415
|
Mond über berlin
Hi hab mal versucht den mond zu foten
![]() Ich hab ihn noch mit Helicon Filter nachgearbeitet. Er war leicht unscharf und etwas rauschen war auch dabei. ASA 100, 200mm ( 50,8 ) tele, 800/s, f= 3,5 mein mond ![]()
__________________
meine gallery http://www.psylogen.com/gallery |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Nur 1/800 ?
Donnerwetter ! Das Ergebnis find' ich erstmal nicht schlecht. Wenn Du Unschärfe und Rauschen selber angemerkt hast, dann dürfte es demnächst ja noch besser werden. Das machts schon spannend ...
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2004
Ort: D-Berlin Mitte :-)
Beiträge: 415
|
wenn ich eine längere verschlußzeit genommen hätte währe der mond verstrahlt und man hätte nichts mehr erkennen können außer einen weißen ball. Na ja vieleicht hätte ich noch runtergehen können auf ne 125/s aber jetzt ist der mond wolkenverhangen.
In sachen schärfe denke ich mal das das die grenzen der auflösung der minolta optik ist, denn das motiv ist ja doch ein bischen weiter weg ![]()
__________________
meine gallery http://www.psylogen.com/gallery |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2004
Ort: D-Berlin Mitte :-)
Beiträge: 415
|
![]() ASA 100, 2000/sek, f=3,5 nur der ausschnitt, sonst nicht bearbeitet jetzt ist wirklich die grenze erreicht, aber ohne telekonverter ist das ergebnis gar nicht schlecht. Ich habe das bild nicht bearbeitet es ist so wie es die cam gefotet hat ![]()
__________________
meine gallery http://www.psylogen.com/gallery |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
|
Nicht schlecht, die Idee hatte ich auch gestern Nacht.
Der Mond ist irgendwie immer wieder faszinierend, auch wenn man doch besser ein gutes Fernrohr nehmen sollte ![]() Es geht aber ganz gut mit der A2, siehe hier, ISO 64, 1/500s, f3.5, aus der Hand, und sogar hinter dem Fenster aufgenommen. Nur zugeschnitten, keine Nachbearbeitung, daher ist etwas Rauschen drin. Aber kein Wunder bei dem Licht ![]() Ich wollte die Wolkenschleier auch mit aufnehmen, aber dann war der Mond wirklich zu hell... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
|
psylogen, dein zweites Bild ist deutlich besser
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Jepp, den kannst Du stehen lassen !
Aber 1/2000 Sek, ich versteh die Welt nicht mehr. Ist halt wirklich sehr hell heute ...
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2004
Ort: D-Berlin Mitte :-)
Beiträge: 415
|
da ich den restlichen himmel nicht haben wollte habe ich mir gedacht weil der mond extrem hell ist, das mann mit kurzen verschlüßzeiten arbeiten kann. Es hat tatsache hingehauen. Weil der mond feine graustufen hat währe eine zu lange belichtungszeit sehr schädlich da es sonst zu einer überbelichtung kommt.
__________________
meine gallery http://www.psylogen.com/gallery |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2004
Ort: D-Berlin Mitte :-)
Beiträge: 415
|
Zitat:
![]() ![]() Eigendlich ist die optik wirklich ganz gut ![]()
__________________
meine gallery http://www.psylogen.com/gallery |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
|
Ja, hat mich selber erstaunt, hätte ich echt nicht gedacht!
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|