Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Verzerrung Tamron 18-200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2012, 09:55   #1
Claudia-Evelyn
 
 
Registriert seit: 24.03.2012
Beiträge: 37
Alpha SLT 65 Verzerrung Tamron 18-200

Ein herzliches Hallo an @

bin die Neue und komme jetzt öfter! Hoffentlich nerve ich nicht gleich mit meiner 1. Frage:

Habe das Tamron 18-200 als Allround-Objektiv zur A 65 gekauft. Jetzt bin ich leicht entsetzt über die Verzerrung. Ist das normal?

Ich fotografiere (nebenberuflich) oft auf Veranstaltungen
und in der Freizeit alles, was nicht niet- und nagelfest ist, aber mit Vorliebe
Architektur - auch in Innenräumen, Treppenhäusern etc.

Wer ist so nett und gibt mir hierzu eine Empfehlung, denn jetzt kann ich das Objektiv noch zurückgeben.

Habe mal ein Foto mit dieser extremen Verzerrung angefügt:

http://www.lichtblick2009.de/maerz_a...sc00016_ff.jpg

Bin für jeden Tipp dankbar und

wünsche Euch ein schönes Wochenende

Claudia


Edit by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.

Geändert von DonFredo (24.03.2012 um 21:08 Uhr) Grund: Edit
Claudia-Evelyn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2012, 10:00   #2
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Ich würde jetzt sagen dass die Verzerrungen für ein Weitwinkel noch in Ordnung gehen. es gibt - sofern man das möchte - Programme mit denen man das beheben kann.

Je mehr Weitwinkel man benutzt umso stärker werden diese Verzeichnungen.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 10:03   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Willkommen im Forum!

1. Ja, das ist bei diesem Objektiv "normal". Kann aber relativ leicht mittels EBV (Elektron. Bildverarbeitung) korrigiert werden.

2. Wäre das SAL18250 besser gewesen, da die A65 bei diesem Objektiven diese Verzerrungen automatisch korrigiert!

3. Wird es hier im Forum nicht so gerne gesehen, wenn man externe (große) Bilder einbindet. Es gibt hier eine Galerie für die Bilder - da bleiben die Links nämlich auch auf "ewig" erhalten.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 11:49   #4
Claudia-Evelyn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.03.2012
Beiträge: 37
Erstmal Danke für Eure schnelle Antwort!

Zu 3. - muss mich erst noch ein wenig einlesen hier bei Euch - werde ich künftig beachten -

Zur Entzerrung per EBV - habe es mit PTLens versucht, dies erkennt aber das Objektiv bzw. die Kamera nicht und jedes Foto dann händisch zurechtzipfeln ist mir zu aufwändig

mit Lightroom das selbe in Grün - außer ich mache was falsch

Zum sal 18250 habe ich einige Tests gelesen, die alle auch von der Verzeichnung berichten und da ist es mir dann doch zu teuer ...

Geändert von Claudia-Evelyn (24.03.2012 um 11:54 Uhr)
Claudia-Evelyn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 11:54   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von Claudia-Evelyn Beitrag anzeigen
Zur Entzerrung per EBV - habe es mit PTLens versucht, dies erkennt aber das Objektiv bzw. die Kamera nicht und jedes Foto dann händisch zurechtzipfeln ist mir zu aufwändig...
Dann hilft nur die kamerainterne Korrektur - geht aber nur beim SAL18250.

Zitat:
Zitat von Claudia-Evelyn Beitrag anzeigen
mit Lightroom das selbe in Grün - außer ich mache was falsch
Ich mache es mit FixFoto und damit geht es in Sekunden. Mit den anderen "Platzhirschen" in der EBV-Szene geht es sicher auch in kürzester Zeit, wenn man damit vertraut ist.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2012, 11:56   #6
Claudia-Evelyn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.03.2012
Beiträge: 37
Mit FF und dann in der Stapelverarbeitung? Vielleicht könnten wir darüber per PN "reden" ? Da würde mich Deine Vorgehensweise interessieren.
Claudia-Evelyn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 12:01   #7
Neidhard
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 10
Lightroom kann es sicher.

Unter Entwickeln und hier unter Objektivkorrekturen.
Neidhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 12:04   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ich verwende zwar sehr viel die Stapelverarbeitung in FF - aber nicht für die Korrektur der Distorsion. Aber wenn ich mich richtig erinnere, kann man auch in FixFoto eine Gittervorlage fotografieren und dann damit automatisch die Verzeichnung korrigieren. Es gibt ja auch ein gutes FF-Forum - dort sitzen die FF-Spezialisten. Der Autor reagiert auch super schnell auf Anregungen: ich braucht letztes Jahr eine Ergänzung für spezielle Astroaufnahmen und zwei Tage später gabs eine beta-Version, wo mein Wunsch berücksichtigt war!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 12:18   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Bei PTLens würde ich mal die letzte Version laden. Da kommt immer wieder mal was dazu.

Bei Adobe gibt es den Lensprofile-Downloader. Damit kann man Profile für LR und PS, die von der Community erstellt wurden runterladen. Nachdem ich dort sogar so Seltenheiten wie das 24-135 von Tamron gefunden habe, dürfte auch ein 18-200 dort zú finden sein.

Das Sony wird an der Kamera logischerweise auch nur bei jpg entzerrt und bei RAW steht man dann halt wieder an der gleichen Stelle.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 12:57   #10
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Claudia-Evelyn Beitrag anzeigen
mit Lightroom das selbe in Grün - außer ich mache was falsch
Es gibt ein Profil für das Sony 18-200 in Lightroom, das funktioniert gut für das Tamron. Allerdings musst Du dann in RAW fotografieren. Für JPG gibt es nur ganz wenige Profile.
Mit dem 18-200 hast Du aber auch das billigste Superzoom erwischt.Das 18-250 ist da deutlich besser.
Insbesondere, da Du nebenberuflich Fotos machst, solltest Du Dir schon überlegen, ob das billigste Objektiv wirklich das Richtige ist.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Verzerrung Tamron 18-200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.