![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
Nachfolger für Dynax 7D
Hallo,
ich war jahrelang sehr zufrieden mit meiner Ko-Mi Dynax 7D, würde jetzt gerne auf eine höhere Auflösung aufrüsten. Jetzt stellt sich für mich die Frage, welche Kamera die Nachfolge antreten könnte. Ich habe noch viele Objektive aus der guten alten Zeit, wie z.B. das 28-135 f4-4,5, das "Ofenrohr" 70-210 f4, Tamron 90er Macro und einige weitere. Wenn diese Objektive auch an den aktuellen Kameras noch gut zu nutzen sind und sich an der neuen Generation keine signifikanten Nachteile auftun, würde ich sie gerne weiter nutzen und deshalb beim Sony-Bajonett bleiben. An der 7D haben mir insbesondere die Haptik und Bedienbarkeit gefallen. Wenn ich mir den Markt heute anschaue, muss ich da aber wohl Abstriche machen, denn die neueren, bezahlbaren Modelle scheinen alle ziemlich winzig in einer großen Hand zu liegen und fühlen sich eher nach Plastik an. Was würdet ihr als Nachfolger empfehlen? Die Kamera sollte möglichst nicht mehr als 1.000 EUR kosten (gerne auch weniger) und insbesondere in den folgenden Bereichen möchte ich mich nicht verschlechtern: - Sucher (sind die elektronischen EVF eine echte Alternative?) - Rauschverhalten - möglichst viel über analoge Instrumente einstellbar (ohne ins Menü zu müssen) - Hochformatgriff sollte erhältlich sein Ich fotografiere kaum Sport etc. sondern eher Landschaft, Makro und Portrait. Das Rauschverhalten sollte gut sein, weil ich gerne mit vorhandenem Licht fotografiere. Ein vernünftiger Videomodus wäre für Reisen sicherlich auch sehr nützlich (aber nur, wenn er auch wirklich qualitativ gut ist). Ich bin gespannt auf die Einschätzungen derjenigen User, die die alte 7D noch kennen. Danke und Gruss D Geändert von Dragon777 (19.03.2012 um 16:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
![]()
Hallo,
läuft so zimlich auf Alpha 580 (noch zu bekommen???) oder Alpha 77 raus. siehe auch hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=114711
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
Vorab: die SLT's kenn ich nicht (bzw. hab die nur in der Hand gehalten aber noch nicht tagtäglich damit fotografiert). Unter der Prämisse, dass möglichst viel ohne Menü einstellbar sein soll bleiben nicht wirklich viele Kameras über. Wenn es mit kein EVF sein soll dann von den aktuellen nur die A580 (gibt sonst keine mehr mit OVF). Wenn EVF sein darf dann auch die A77. Wenn es gebraucht sein darf würde ich Dir bei deiner Preisgrenze zu einer gut erhaltenen A700 raten, ich bin wirklich zufrieden mit ihr. Ist zwar von der Haptik auch keine D7D aber der Rest kommt Deinen Ansprüchen glaub ich sehr weit entgegen.
__________________
Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
![]()
@D
Was ich hab, ist zu lesen. Hatte die ![]() Fand den Sucher als gut! Hätte das Objekt im Spiegelsucher nie so hell gesehen! Und was mich überraschte, sie liegt schon ohne BG gut in der Hand, ich benötige diesen wegen Handgelenksversteifung!
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Wenn du eine gut erhaltene, wenig gebrauchte A700 bekommen kannst, wird das das richtige Werkzeug für dich sein.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
na ja, ich bin von der D7D, die ich immer noch verwende auf die A850 gekommen. Die ist von der Haptik natürlich schon sehr ähnlich. Die Axx/xxx haben hal das hintere Rad nicht. Das würde mir persönlich abgehen. Vorne z.B. die Blende einstellen, hinten die Korrektur. Oder über den Joystick die Blitzkorrektur anwählen und dann hinten den Blitz variieren, das hat schon was.
Preislich kommst da eigentlich nur zur A700, die ja da sehr ähnlich ist. Wobei wenn du mit der D7D bis a4 (bei 200 dpi auf A3 kommst), schaffst mit der A700 ein Din Größe mehr (also A3bis A2), mit der A77 2 Din Größen (A2 bis A1). Die A55/33/35/580 liegen dazwischen. Also von dem her solltest bei kleinerem Output nicht allzuviel erwarten. Wobei für Landschaft die zeitliche Komponente jetzt nicht so das Problem ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
Hallo,
die A580 soll ja einen recht kleinen Sucher haben. Wäre das ein Rückschritt gegenüber der D7D? Wie sind denn die SLT-Sucher im Vergleich? Wenn sich damit gut arbeiten lässt, wäre das auch ok für mich, denke ich. Muss ich mir vielleicht mal im Laden anschauen. Wobei man bei SLT wohl immer Lichtstärke verliert, wenn ich das richtig gelesen habe. Wenn ich die schlechtere Bedienbarkeit und schlechtere Haptik einer A850 oder A55 in Kauf nehmen würde, in welchen Bereichen würde ich denn dadurch in Sachen Bildqualität im Vergleich zur D7D einen Schritt nach vorne machen? Und wie schneidet die A700 im Vergleich zu den neueren Modellen bei der Bildqualität ab? Bin mir nicht sicher, ob der Schritt auf 12MP sich überhaupt lohnt.... Die A77 ist mir eigentlich einen Tick zu teuer. Danke für die Hilfe! D Geändert von Dragon777 (19.03.2012 um 22:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Du meinst wohl die a580.. die a850 ist ein Vollformatbody und liegt trotz abverkauf noch über deinem Budget.
Zum SLT sucher, viele die garnicht wissen das es ein elektronischer Sucher ist merken es garnicht ![]() Und ja, die Technik der SLT schluckt Licht aber vermutlich nicht so gravierend viel wie man oft liest. Du hast zum Beispiel die Möglichkeit von Multiframe ISO von bis zu 12800 ISO und dabei fast kein Rauschen, selbst die normale ISO ist wohl noch bis 3200 jenach Motiv brauchbar. Am besten Du nimmst deine lieblings Objektive und eine passende Speicherkarte mit zum Händler deines vertrauens und spielst mal ein wenig mit den Bodys die in Frage kommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Du solltest echt mal in einen gut sortierten Laden gehen und durch die Sucher einer A580 und einer A65 schauen (mit gleichen Objektiven, am besten denen die Du schon hast und kennst) um rauszufinden ob dir der EVF zusagt, oder der A580 Sucher vielleicht doch groß genug ist...
Ich finde den EVF genial, und mir waren OVFs sämtlicher APS-C-Kameras zu klein, aber wenn Du schon ein wenig im Forum geschmökert hast dann wirst Du wahrscheinlich schon bemerkt haben dass es auch Leute gibt die sich mit EVFs überhaupt nicht anfreunden können, egal wie klein und dunkel andererseits die OVFs an Kameras mit dem kleineren Sensor sind. Die A65 müsste auch gerade noch so in Deinen Preisrahmen passen. Die vielleicht etwas arg vielen Pixel sollten Dich nicht schrecken - wie auch Forumsmitglieder inzwischen herausgefunden haben ist das Rauschen auflösungsbereinigt nicht höher als bei Kameras mit weniger Pixel, und gegenüber Deiner alten Dynax 7D wird sie sicher auf der ganzen Linie eine ziemliche Verbesserung bringen. Andererseits fehlt der A65 das hintere Einstellrad, die frei wählbaren Auto-ISO-Grenzen und noch einiges mehr, was aber vielleicht alles nicht so wichtig ist wenn man es beim Fotografieren nicht so eilig hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Rein von der Auflösung ist zw. A700 und den Nachfolgern unterhalb der A65/77 der Unterschied gering. Bei 12 MPix zu 16 MPix ist ein dickerer Rand, sonst nichts.
Die High ISO sind sicher langsam etwas besser geworden, aber die Fortschritte sind in der Praxis nicht so hoch. Klar werden sie sehr gelobt wenn man eine gekauft hat, aber in den üblichen Ausgabegrößen ist das alles kein Thema und besser als bei der D7D. Was mich bei den Axx/xxx eher stört, sind die fehlenden Bedienelemente. Das ist halt eine Gewöhnungsfrage, aber ich habe halt am liebsten für alles wichtige ein direktes Element. Aber das gibt s halt nur bei der A700 oder dann wieder bei der A77. Wenn also Haptik für dich ein wichtiger Punkt ist, dann solltest du das mal ausprobieren. Der EVF-Sucher sollte, außer man ist sehr empfindlich an den Augen, kein großes Problem machen. Die sind mittlerweile durchaus brauchbar. Und größer als die Crop Sucher. Ob man sich einen antun will, ist eine andere Sache, aber bildverhindernd ist es sicher nicht ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|