![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.01.2012
Beiträge: 40
|
elektronischer Sucher A65/77
Hallo,
es ist ja so schwer sich zu entscheiden was für einen die richtige Kamera ist. Seit geraumer Zeit gehe ich in den MM und schaue mir diverse Kameras an. Der elektronische Sucher das A55 hat mir gut gefallen. Hell und auch bei Bewegungen standhaft. Nun hatten sie auch mal eine A65 als Aussteller. Und bei der war etwas was ich eigentlich gar nicht haben will. Wenn ich mich schnell nach einem Motiv gedreht habe, zersetzte sich das Bild auf dem Sucher. Ich musste die Kamera ruhig halten, warten um wieder etwas zu erkennen, dann erst fokussieren und auslösen. Das hat eine Ewigkeit gedauert. Wie schon mal erwaähnt habe ich noch eine alte Minolta bridge Kamera mit elektronischen Sucher. Da ist so was gar nicht. Ist das nun immer so oder muss da was anders eingestellt werden? Danke für Antworten Platsch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
|
Sicher, daß Du das Problem mit der A65 hattest?
Eher ist die A55 die Kamera, wo bewegte Bilder "zersetzt" werden. Der Sucher der A65/A77 ist um einiges reaktionsschneller geworden. Zersetzte Bilder gibt es bei mir im Sucher nur noch, wenn ich mich wirklich zu schnell bewege. Einzig, daß Du eine A65 zum Begrabbeln erwischt hast, die schon einen Schaden hat ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Beachte dabei, dass die Beleuchtung (im Mediamarkt sicherlich Langfeldleuchten mit Leuchtstofflampen) mit Netzfrequenz flimmert und dadurch das Bild bei schnellen Schwenks "zerhackt". Wenn Du nicht Hausfotograf in einem Supermarkt bist, wirst Du im richtigen Leben damit kein Problem haben...
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
|
![]()
Weissabgleich auf Leuchtstoffröhre kalt/warm umgestellt?
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Sucher und Autofokus sind eigentlich zwei verschiedene Dinge. Selbst wenn der Sucher flackern und nachziehen sollte, müsste der AF schnell sein. Und zwar schneller als bei den Minolta Kompaktkameras.
Für mich klingt das so, wie wenn es da ziemlich dunkel war. Dann wird der AF etwas langsamer und der Sucher verzögert auch etwas mehr, wie im Hellen. Da müsstest du aber schon eine recht dunkle Ecke erwischt haben. Oder hatten die Notbeleuchtung? ![]() (Der AF ist eigentlich schon ziemlich schnell. Wenn es da "Ewigkeiten" bis zum Auslösen dauert ist es entweder ziemlich dunkel oder irgend etwas stimmt nicht.) Dazu kommen noch die Leuchtstofflampen - da hatten die DImage-Sucher auch eher Schwierigkeiten damit. Vielleicht kannst du die A65 ja mal irgendwo bei Tageslicht testen. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2012
Beiträge: 40
|
Ich denk nicht mal das ein schlechtes Bild herauskommen würde wenn man da trotzdem abdrückt. Meine Frage ist eher allgemein gestellt. Wenn das nur in einer Ausnahmesituation auftritt ist es nicht schlimm.
Hell ist es in dem Laden eigentlich gewesen. Hatte in meinen Erwägungen ja auch die GH2 von Panasonic und in dem Zusammenhang auch mal so eine Bridge Kamera FZ irgendwas angesehen. Bei der GH2 blieb das Bild stabil. Bei der FZ überhaupt nicht. Zu Hause habe ich meine Minolta Z6 genommen und mich bei heruntergelassenen Rollos und dem Licht einer Stehlampe immer schneller im Kreis gedreht. Das Bild blieb aber immer stabil. Das ist ja noch einer der ersten elektronischen Sucher da drin. Was mit der A65 da im Laden blöd gewesen ist, der Akku war leer. Hab ich eingeschaltet ging sie kurz an, dann zeigte es Akku leer und ging aus. Weil ich aber unbedingt einen Eindruck vom Sucher haben wollte mussten die Handgriffe entsprechend schnell sein, um noch einen Blick hindurch werfen zu können. Sicher eine Ausnahmesituation. Läuft man allerdings durch den Wald und sieht ein seltenes Tier muss es mindestens genau so schnell gehen. Von daher ist es dann gleich die Simulation einer realen Situation beim Fotografieren. mfg Platsch |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
|
Nur dass man nicht mit leeren Akkus loszieht...
Also ich hatte die A55 und habe nun die A77 und der Sucher (EVF) ist um Welten besser geworden!
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
So der erste Thread nach dessen Fehlersuche mir fast schwindlig ist
![]() Ich habs grad mit der A77 (gleicher Sucher) mit Firmware 1.04 probiert. Weder bei Glühlampen, noch bei Energiesparlampen oder Neonröhren konnte ich diesen Effekt provozieren (Tageslicht geht heute leider nicht mehr, aber ich hab es da auch noch nie beobachtet). Selbst wüstes drehen und schwenken führt zu keiner wirklich erkennbaren Verzögerung oder gar zu irgendwelchen Bildstörungen. Die einzige Möglichkeit sowas mit der A77 zu erzeugen, die mir grad einfällt wäre eine lange Belichtungszeit bei permanentem drücken der Vorschau-/Blendenvorschautaste. Dann "zersetzt" (wie kann ich mir das genau vorstellen?) es das Bild zwar nicht, aber es ruckelt bei ausreichend langer Zeit sichtbar. Kann es sein das du im Laden vielleicht unbewusst immer auf die Taste gekommen bist? So dunkel, daß es ruckelt wärs da sicherlich nicht einmal bei Notbeleuchtung.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2012
Beiträge: 40
|
Danke für eure Antworten.
Nee hab nichts gedrückt. Habe die Kamera nur am Gehäuse gehalten. Ohhne irgend was eingestellt zu haben. Das "zersetzen" sieht so aus das als wäre das Bild horizontal in Scheiben geschnitten und dann verschoben. An der Panasonic FZ... ist das richtig extrem gewesen. Da konnte man solange man sich bewegt hat das Objekt nicht mehr erkennen. Bei einer A55 ist das gar nicht gewesen. Aber eben bei der A65 im MM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Find ich auch komisch!
An meiner A77 ist das Bild auch ganz normal und super schnell! Also fast wie beim optischen Sucher. ![]() Eben nur bei gedrückter Abblendtaste ist es etwas langsamer, aber immer noch ein ganzes Bild.
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|