Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Beachtung crop Faktor bei Objektivkauf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2012, 18:10   #1
photomarie
 
 
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: München
Beiträge: 2
Alpha 450 Beachtung crop Faktor bei Objektivkauf

Liebe Forum-Mitglieder,

ich bin noch recht neu in dieser Thematik und möchte mir ein erstes Objektiv kaufen. Dazu wurde mir ein 50mm F1.4 oder F1.8 Festbrennweite für den Alltag empfohlen. Ich besitze die Alpha 450. Muss ich dabei den Crop Faktor von 1.5 beachten? Also ein 35mm kaufen (damit es etwa 50mm ist) oder ist der bereits berücksichtigt, d.h. ich kaufe ein 50mm.

Und nebenbei: Muss es Sony sein oder darf es auch Sigma/Minolta/Tamron sein?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!
Eure photomarie
photomarie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2012, 18:28   #2
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Hallo Photomarie,

wenn Du den Blickwinkel eines 50mm Objektives an Kleinbild (normale Spiegelreflex) möchtest, dann mußt Du den Cropfaktor beachten und ein 35mm kaufen.

Es kann jeder Hersteller sein solange die Fremdhersteller auch für das Sony-Alpha Bajonett fertigen.
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 18:31   #3
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Den Cropfaktor solltest du berücksichtigen, ob ein 35er oder ein 50er besser ist hängt davon ab, was du machen willst.
Sollte es tatsächlich das allererste Objektiv sein, würde ich eher zu einem Zoom raten.
Erstman rausfinden, welche Brennweiten häufig genutzt werden und dann dort gezielt ein leistungsstärkeres Objektiv kaufen.
Andererseits fördert eine Festbrennweite die eingehendere Beschäftigung mit dem Bildausschnitt.

Ob Sony, Minolta, Tamron oder Sigma kann man so pauschal nicht sagen, funktionieren alle manche haben bessere und schlechtere Rufe, das ist aber objektivabhängig.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 18:32   #4
Don-John
 
 
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 132
Wenn dir jemand ein 50mm empfohlen hat, denke ich nicht, dass du den Cropfaktor berücksichtigen musst (ich gehe davon aus, dass das derjenige, der dich beraten hat, berücksichtigt hat). Der ist nur dafür da um die Brennweiten bzw. die Bildwirkung vergleichen zu können.

Es muss nicht Sony sein. Welche Objektive du verwenden kannst, findest du in der Objektivdatenbank. Bei Fremdherstellern wie Sigma oder Tamron musst du aber darauf achten, dass es die Sony-Version ist, da diese für mehrere Kamerasysteme produzieren.

Für was hast du denn für die 50mm Festbrennweite anzuschaffen?
Don-John ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 18:57   #5
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo Marie,

ein erstes Objektiv? D.h. Du hast eine A450 noch ohne Objektiv?
Dann ist eine Festbrennweite egal ob 35 oder 50mm sehr einschränkend.

Oder hast Du das Kitobjetkiv mit einem Zoom von 18-55mm ud willst ein Zweites dazu?
In dem Fall fotografiere, lese eine Online Fotolehrgang und finde heraus, was Dir gefällt, was Dir fehlt und kaufe das dann.

Im ersten Fall wie ist Dein Budget und wie sicher bist Du Dir, dass Fotorafieren Dein Hobby wird?

Ich habe zwei Objektive rumliegen, die ich in den letzten 6 Monaten nicht benutzt habe,
das heutige Standardobjektiv 18-55 (vor einem Jahr mit der Kamera gekauft; maximal 50 Bilder damit gemacht) und das voheriger Standardobjektiv 18-70mm. Das war ein einem Ausrüstungspaket für 35 € mit drin undd habe ich es mitgenommen. War bisher nur zu faul eines zu verkaufen, welches ist eigentlich egal, da ich es nur als Backup brauche.

Beide Objetive findest Du hier in der Börse um 30-35 € in gutem Zustand und bevor ich ohne eigene Erfahrung ein sehr spezialisiertes Objektiv kaufen würde, würde ich mir dann so eines für den Anfang holen.

Wichtig:
Das Objektiv muss als Anschluss das Alpha-Bajonett haben. Es gibt auch ältere Minolta-Objektive mit einem anderen Bajonett, aber sonst ahben alle Sony- und Minolta-AF-Obejetive das Alpha-Bajonett.
Fremdhersteller wie Tamron, Sigma oder Tokina fertgen ihre Obejtkive mit verschiedenen Anschlüssen.

Bei eine Festbrennweite lohnt sich aber ein Fremdhersteller meiner Meinung nach nicht.
Ein gutes gebrauchtes Minolta AF 50/1.7 gibt es gebraucht für rd. 90 €.
Oben in der Leiste findest Du die Obejtktivdantenbank. Einfach mal das stöbern.

Hans

Geändert von ha_ru (09.02.2012 um 19:03 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2012, 19:52   #6
photomarie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: München
Beiträge: 2
Danke für Eure vielen Antworten!!

Ich besitze meine Alpha 450 jetzt seit gut 1,5 Jahren und habe es als Kit mit dem 18-55mm F3.5-5.6 gekauft. Nun habe ich ein paar Fotokurse belegt und festgestellt, dass mir die Schärfentiefe nicht reicht, sodass ich gerne ein Alltagsobjektiv mit einer großen Blende (F 2.8 oder größer) hätte.

Da meine Kamera kein Vollformat hat, verstehe ich Eure Antworten so, dass ich mich wohl nach einem 35mm umschaue. In der Objektivdatenbank sind gute Hinweise für die 50mm, jedoch auch meist in Gebrauch mit einer Kamera OHNE Vollformat... Eigentlich müsste ich es doch immer umrechnen, oder?

Vielen Dank erst einmal!!
photomarie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 19:59   #7
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von photomarie Beitrag anzeigen
Danke für Eure vielen Antworten!!

Ich besitze meine Alpha 450 jetzt seit gut 1,5 Jahren und habe es als Kit mit dem 18-55mm F3.5-5.6 gekauft. Nun habe ich ein paar Fotokurse belegt und festgestellt, dass mir die Schärfentiefe nicht reicht, sodass ich gerne ein Alltagsobjektiv mit einer großen Blende (F 2.8 oder größer) hätte.

Da meine Kamera kein Vollformat hat, verstehe ich Eure Antworten so, dass ich mich wohl nach einem 35mm umschaue. In der Objektivdatenbank sind gute Hinweise für die 50mm, jedoch auch meist in Gebrauch mit einer Kamera OHNE Vollformat... Eigentlich müsste ich es doch immer umrechnen, oder?

Vielen Dank erst einmal!!
Viele haben ihre Liebe zum lichtstarken 50er vom Analog- ins Digitalzeitalter hinübergerettet. Es ist (oder war - jetzt gibt es ja ein gutes 35er) eine günstige und lichtstarke Linse, die an Crop aber fast schon den Bildwinkel eines klassischen Portraitobjektives hat.

Schau dir doch am besten deine Bilder bzw. die verwendeten Brennweiten mal an. Oder stell dein Kit mal eine Weil fest auf 35 bzw. 50 ein. Vielleicht gibt dir das ein paar Hinweise, ob sich ein 50er oder ein 35er eher lohnt. Das kann ohnehin keiner für dich entscheiden.
A.B.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 20:06   #8
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

wofür willst Du die Festbrennweite / das neue Objektiv?

Freistellen geht mit 50mm besser als mit 35mm, gerade für Portraits sind mir 35mm zu kurz. Da machen 50mm oder gar 70mm mir mehr Spaß. Wenn aber auf Feiern oder in Räumen fotografiert will man auch mal weniger. JE anch dem fällt der Rat eben anders aus.

Das Tamron 17-50 2.8 ist der Tipp als Ersatz für das Kit schlechthin. Lichtstark, offenblendig verwendbar und aktuell mit 320 € neu sehr preiswert. Das kann man dann später immer ergänzen.

Du kannst da Du das Kit auch hast ein gebrauchtes 24-70 2.8 suchen. Das deckt dann einen etwas anderen Bereich ab und damit kann man bei 70mm schon sher schön freistellen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 20:30   #9
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von photomarie Beitrag anzeigen
...
Da meine Kamera kein Vollformat hat, verstehe ich Eure Antworten so, dass ich mich wohl nach einem 35mm umschaue....
Hallo Marie,

stelle Dein Kitobjektiv auf 50mm Brennweite und Du bekommst genau den Ausschnitt den Dir auch eine 50er Festbrennweite an der A450 liefern würde. Wenn Dir das dann der Ausschnitt zu "klein" ist, dann wäre eine weitwinkligere Brennweite besser geeignet.

Ob die Festbrennweite "nur" das APS-C-Format abdeckt oder das KB-Format, spielt an Deiner Alpha 450 keine Rolle. Ein 50mm-APS-C-Objektiv stellt an der A450 genau denselben Ausschnitt dar wie ein 50mm-Vollformatobjektiv.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 20:55   #10
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Du kannst da Du das Kit auch hast ein gebrauchtes 24-70 2.8 suchen.

Hans
Zum Beispiel dieses hier:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=210&cat=4
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Beachtung crop Faktor bei Objektivkauf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.