![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
|
![]()
Hallo
Auch wenn es schon sooo viele Threads darüber gibt will ich es nochmal genau wissen, weil ich nämlich richtig schiss davor habe ![]() ![]() Meine a 290 habe ich vor ca. einem dreiviertel jahr gekauft und bis Weihnachten keine Objektive gewechselt(wiel ich eben nur eines hatte ![]() So und seit Weihnachten habe ich nun drei analog-objektive und zwischen denen auch fleißig gewechselt, weil es eben nur Festbrennweiten sind. Vor einer Woche habe ich mir nun noch ein Minolta-50mm makroobjektiv gegönnt und beim Ausprobieren, als ich die 1:1- einstellung testen wollte und von einem Meter auf eine weiße Wand Fotografiert habe, konnte man auch ohne Vergrößerung schon auf den Kameramonitor Flecken sehen ![]() dann ist mir auch inder linken Ecke der Mattscheibe ein länglicher Staubfussel aufgefallen, den ich noch nie gesehen habe. Was tun ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Entweder die Suche anwerfen und selbst machen oder zu einem vertrauensvollen Fotohändler bringen oder zum Service einsenden.
Fakt ist, dass das Risiko mit den Methoden steigt, aber im allgemeinen beherrschbar ist. 1) Blasebalg 2) statische aufgeladener Pinsel 3) Nassreinigung 4) Discofiln und ähnliches. 1) und 2) sollte auch einem Grobmotoriker gelingen. Fussel im Sucher mit Blasebalg(wenn unscharf, dann kann er auf der Unterseite sein!), sonst ist es ohne Demontage der Sucherscheibe nicht möglich, die sauber zu kriegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Hallo...
beruhige dich erstmal... Trink eine Tasse Kaffee oder Tee und stöbere im Internet nach einem Blasebalg. Den bestellst du dir dann oder besorgst dir einen in einem Markt deiner Nähe. Wenn er dann in deinem Besitz ist, lese vorher die Anleitung deiner Kamera unter dem Punkt SENSORREINIGUNG nach und probiere diesen Schritt mit geladenem Akku aus. Sollte es auf Anhieb nicht klappen, den Vorgang ein paar mal wiederholen. Wenn das Ergebiss dich garnicht befriedigt, bring die Kamera in einen Fotoladen und erfrage die Kosten einer Sensorreinigung. Die sollten nicht mehr als 50€ betragen. Jedoch halte ich auch das für übertrieben. Den Sensordreck den du siehst, den siehst du in vielen Fällen deiner Fotos überhaupt nicht. Und wenn mal im blauen Himmel ein kleiner Fleck ist, dann stempel ihn weg und gut ist. Überlege mal wie tolerant man zu Analogzeiten sein musste. Denn wenn sich dort mal Dreck auf dem Film befunden hat, war schnell ein Staubkorn Schuld an einem schrecklichen Kratzer durchgehend auf einem 36er Film. Also... erstmal locker bleiben... LG Jörg Geändert von jorre (05.03.2012 um 14:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Fünf Sterne für jorre!
Kauf Dir einen Blasebalg, der hilft fast immer bei der Dreckbeseitigung. Ich habe n o c h n i e eine Feuchtreinigung an einem Sensor meiner Kameras vorgenommen/vornehmen lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hallo,
ja, Blasebalg ist gut aber ohne Talkum, gibts u.a. in der Apotheke. Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hallo Conny,
und in der Beschreibung steht drinnen das er ohne Talkum ist? habe nämlich nix davon gelesen bei Amazon. Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Der oben im Link aufgeführte Blasebalg ist speziell für die Sensorreinigung und das Ausblasen von Kameragehäusen konzipiert und deshalb bestens für den "blowjob" ( ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|