SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Problem mit A77 und Minolta AF50 1.4: Überbelichtung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2012, 18:10   #1
zippo
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
Alpha SLT 77 Problem mit A77 und Minolta AF50 1.4: Überbelichtung

Von ein auf den anderen Tag funktioniert die Kombination A77 und Minolta AF50 1.4 nicht mehr: Das Bild im Sucher sieht richtig belichtet aus, das Bild-Ergebnis ist aber deutlich überbelichtet. Mit anderen Objektiven funktioniert die Belichtung tadellos.

Ein Reset der Kamera hat nichts gebracht.

Was funktioniert hier nicht mehr? Gibt es eine Lösung?

Bin dankbar für jegliche Tipps und Hinweise!

Viele Grüße von Zippo!
zippo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2012, 18:11   #2
oglala
 
 
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
Blende putt? Probier mal die Abblendtaste.
__________________
Bildchen? Ja bitte!
oglala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 18:12   #3
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das wäre auch mein Tipp, ne klemmende Blende.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 18:17   #4
zippo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
Danke für Eure Antworten!

Die Abblendtaste zeigt in der Tat das überbelichtete Ergebnis. Das heißt die Blende ist defekt? Lohnt sich da eine Reparatur? Gibt es einen Trick, um das selbst zu beheben?
zippo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 18:38   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Google mal nach verölter Blende oder bemühe die Forensuche. Das kommt gerade beim 50mm öfter vor.
Nimm mal den Rückdeckel vom Objektiv. Du findest zwischen Linsensystem und Bajonett ein schwarzen Stift. Diesen kannst du vorsichtig mit einem Kuli, am besten aus Kunststoff, entlang der Nut schieben. Dann lass ihn los und schau, ob die Blende schnell schließt. Tut sie das nicht, ist sie verölt und muss gereinigt werden. Dazu finden sich Anleitungen im Internet. Eine Reparatur von Geissler oder ähnlich fällt meist relativ teuer aus.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2012, 18:44   #6
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
Zitat:
Zitat von zippo Beitrag anzeigen
Gibt es einen Trick, um das selbst zu beheben?
Schau mal hier...

http://www.pbase.com/pganzel/disasse...xxum_50mm_lens

BG
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 18:47   #7
zippo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
Danke für Eure schnellen und hilfreichen Hinweise! Ich glaube die Reparatur der Blende traue ich mir nicht zu (zwei linke Hände).

Kennt Ihr jemanden im Saarland, der das machen könnte? Das Objektiv habe ich vor 7 Jahren für 145 € gebraucht gekauft. Rentiert sich da eine Reparatur?

Danke!
zippo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 18:51   #8
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von zippo Beitrag anzeigen
Danke für Eure schnellen und hilfreichen Hinweise! Ich glaube die Reparatur der Blende traue ich mir nicht zu (zwei linke Hände).

Kennt Ihr jemanden im Saarland, der das machen könnte? Das Objektiv habe ich vor 7 Jahren für 145 € gebraucht gekauft. Rentiert sich da eine Reparatur?

Danke!
Wenn nicht die Rückzugfeder kaputt / ausgeleiert ist, dann bist du besser dran ein SAL-50F14 zu erwerben. Das hat auch eine bessere Auflösungsleistung. Eine verölte Blende ist da schon teuer, wenn du es nicht selbst machen kannst.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 22:12   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Eine professionelle Instandsetzung mit Reinigung, Gewährleistung auf die Arbeit usw. kostet bei den üblichen Werkstätten so um die 50 €.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 12:17   #10
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Herrn Philip Urban gemacht. Allerdings hauptsächlich bei manuellen Objektiven. Bislang habe ich 3 Objektive von ihm reparieren lassen, sehr kostengünstig und erstklassige Arbeit. Eine verölte Blende sollte er auch bei A-Objektiven machen können, wenn man sich selbst nicht drantraut. Eine Anfrage per Mail lohnt sich jedenfalls, man bekommt ein Angebot, wie teuer das wird. Bei mir lags meistens zwischen 20,-- und 40,-- Euro, und es war nachher nie teurer als vorher angeboten.


Philip Urban: DDR-Kameras, Objektive und Zubehör
Ludwigstraße 99
04315 Leipzig
Tel.: 0157 / 74127429
philippus81@gmx.de
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Problem mit A77 und Minolta AF50 1.4: Überbelichtung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.