SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Überbelichtung bei Dimage A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2004, 19:37   #1
kaulih
 
 
Registriert seit: 12.09.2004
Beiträge: 5
Überbelichtung bei Dimage A2

Hallo,

ich bin total neu hier und Erfahrungen mit ProsumerCameras fehlen mir auch.
Hatte bis jetzt eine Olympus 920 Zoom und war sehr zufrieden. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich mich auch mit "Knipsen" zufriedengegeben.
Also, nach wochenlangem Suchen und lesen von hunderten Testberichten eine Dimage A2 gekauft. Und jetzt bin ich etwas entäuscht. Die Qualität der Bilder habe ich mit den Vorschlägen von "Winsoft" hinbekommen (Danke!)
Aber ein Problem bekomme ich nicht in den Griff.
Bei den meisten Aufnahmen, wo helle Flächen mit im Spiel sind, belichtet die A2 über. Beispiel: Baum ist satt grün, Hauswand ist weiss, obwohl sie ocker ist. Messfeld Änderung brachte nur teilweisen Erfolg. Was mache ich hier falsch? Bei der Olympus habe ich fokussiert, abgedrückt, Bild o.k.
Bei der entschieden höherwertigen A2 gelingt das nicht! Kann mir da einer helfen?
Nach der Anfangsfreude über das Handling der A2 bin ich jetzt so frustriert, dass ich überlege, ob ich zu Olympus 8080 wechsle. Würde das aber nur ungerne tun.
Also, vielleicht hat einer einen Tip für mich !
kaulih ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2004, 19:42   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Tips wirst Du sicherlich noch reichlich bekommen, aber ich bezweifle das die 8080 bessere Bilder macht. Ich selbst habe die A2 in dieser Beziehung im Griff, kann Dir aber trotzdem nichts dazu sagen, da mir die richtigen Worte fehlen. Meine Bilder sind fast immer etwas zu Dunkel.
Aber wie schon gesagt da kommt bestimmt noch was.

Ein Herzliches Willkommen hier im Forum, und viel Spaß mit der A2, und vor allem viele lohnende Motive!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 19:50   #3
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Hallo kaulih

ich habe die Belichtungskorrektur auf -0,7 stehen. Da klappt es bei mir ganz gut.
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 19:53   #4
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Nabend Kaulih,

willkommen im Forum. stell doch mal ein Bild in die Problemgalerie, das würde uns helfen dir zu helfen.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 21:18   #5
Ernst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
Hi Kaulih-

Willkommen im Forum und als erstes „ Frust “ einpacken und ab in die Mülltonne damit- dies ist kein Anfang für ne Freundschaft mit der A2-

Als generelle Info- ich bin mir ganz sicher, dass niemand der A1/A2 User- mich eingeschlossen, nach dem Erwerb seiner Kamera auf Anhieb seine persönlichen Einstellungen gefunden hat.

Dank WinSoft haben sehr viele von seinen Grundeinstellungen gelernt und profitiert- das heißt aber noch lange nicht dass diese Einstellungen das gelbe vom Ei sind........auch er musste, um diese Werte zur Verfügung stellen zu können, sich sehr sehr intensiv mit den Gegebenheiten dieser Kamera und den Vorgängermodellen auseinandersetzen nach dem Motto „ Versuch und Irrtum „........es sind einfach Standardeinstellungen und eine erste Hilfe für jeden DigiNeuling und dies ist soweit auch in Ordnung ........aber und jetzt kommt der springende Punkt und das hüpfende Komma........wenn man schon solche Werte auf dem silbernen Tablett präsentiert bekommt sollte man sich auf diesen Vorgabewerten tunlichst nicht ausruhen und sie als Allheilmittel für sämtliche Lichtsituationen ansehen, sondern darauf aufbauend eigene Versuche anstellen....die meisten von uns haben auf diese Art ihre persönlichen Einstellungen gefunden....... jeder von uns hat ein eigenes, subjektives Schärfe, Kontrast und Farbempfinden.........von den Filter- und sonstigen Einstellungen will ich erst gar nicht reden........alles Geschmackssache.........ergo und damit Fazit.....probieren, probieren und nochmals probieren........natürlich wird Dir der eine oder andere Tipp zum schnelleren kennen lernen der Cam weiterhelfen........bedenke aber, dass niemand in der Lage ist Dir im Vorhinein auf eine bei der Aufnahme vorherrschende Lichtstimmung den ultimativen Tipp zu geben........

Schau Dich doch mal in den Usergalerien um- hier gibt es genügend Beispiele über das Leistungsvermögen der A2

So, und jetzt frisch, frei, fromm und fröhlich an die Arbeit- üben, üben ........u. w. üben J
Und sollte mal was techn. schief laufen – hier im Forum gibt’s reichlich ALTE FÜCHSE die Dir dann weiterhelfen können

Solltest Du aber nach wie vor beim „Knipsen „ bleiben wollen, dann hast Du Dir das falsche Gerät gekauft.......

Gruß Ernst
Meine Galerie
__________________
Go4morePhotographie
"Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit" :cool:
Ernst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2004, 21:24   #6
Protonos
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: D-95478 Kemnath
Beiträge: 1.548
Hallo Kaulih,

auch von mir ein Herzliches Willkommen und Glückwunsch zur A2!

Ein Tipp von mir: Ich (und auch viele andere hier im Forum) hab den Weissabgleich IMMER auf bewölkt - damit werden die Farben wesentlich naturgetreuer.

Ansonsten gilt: Üben, Üben, Üben - und hier wird Dir garantiert geholfen

Tom
__________________
"Der Fotograf macht das Bild - nicht die Kamera."
Meine Galerie
Current Status: MEGA Happy!
Protonos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 21:34   #7
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Es gibt viel Möglichkeiten,einige wurden hier schon beschrieben .
Man belichtet immer auf den zeithellsten Punkt.
Nur üben muß man natürlich viel,so ab 1000 Bilder hat man sie voll im Griff .
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 22:28   #8
ollig
 
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
Hallo Kaulih,

Keine Panik und vor allem keine Hektik!
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen.

Die Kamera tendiert von Natur aus zur Überbelichtung. Das ist aber nicht schlimm

Einfach -0,3 Belichtungskorrektur vorwählen und 70% aller Bilder sind in Ordnung.
Ansonsten die Belichtungskorrektur während der Livebildvorschau "radikal" nach unten schrauben ...

... und wenn das auch nicht mehr reicht (so wie bei mir gestern - beim Tag des offenen Museums - bei der höchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands in Solingen mit blau weißem Himmel, Brücke im Gegenlicht und so weiter)
musst Du auf manuelle Belichtung gehen, und dann klappen auch Extrembelichtungsfotos!

Dat kriste ruckzuck raus

Viele Grüße,
Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt.
ollig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 23:57   #9
kaulih

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.09.2004
Beiträge: 5
Re: Überbelichtung Dimage A2

Also, ich bin überwältigt!
Habt erstmal schönen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Ich hatte erst befürchtet, als Neuling belächelt zu werden, aber Ihr seid ja wirklich Klasse.
Frust habe ich jetzt eingepackt und um es rational zu sagen, geht es mir darum, gute Momentaufnahmen ohne viel Drehen an Knöpfen hinzukriegen und aber auch höherwertige Aufnahmen, für die man sich mehr Zeit nimmt.
Deshalb der Umstieg auf die A2.(Oder will ich jetzt die eierlegende Wollmilchsau?!)
Wie gesagt, mit den Grundeinstellungen von WinSoft, das war schon die halbe Mitete. Ich arbeite mich langsam vor. Ich stelle mal(wenns klappt) 2 Problembilder von mir ein. Problem: Ist der Himmel o.k. dann sieht der untere Teil zu dunkel aus und ist der untere Teil o.k., dann gibts keinen Himmel mehr. Ich hoffe, das kann man auch ohne Nachbearbeitung hinkriegen.
Also, nochmals vielen Dank

Kaulih
kaulih ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2004, 07:05   #10
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Re: Überbelichtung Dimage A2

Zitat:
Zitat von kaulih
... Problem: Ist der Himmel o.k. dann sieht der untere Teil zu dunkel aus und ist der untere Teil o.k., dann gibts keinen Himmel mehr. Ich hoffe, das kann man auch ohne Nachbearbeitung hinkriegen.
Also, nochmals vielen Dank

Kaulih
Hallo Kaulih,

wie auch andere schon geschrieben haben, liegt es einfach am zu großen Kontrastumfang, den keine
Prosumer 100%ig hinbekommt. Eine Lösung bei fixen Objekten: mache 2 Bilder vom Stativ, eins auf
das Objekt belichtet, das andee auf den Himmel. Dann kombiniere beide Bilder per EBV und behalte
jeweils nur die richtig belichteten Teile des Bildes.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Überbelichtung bei Dimage A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.