Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Fundament Windrad
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2012, 11:50   #1
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Fundament Windrad

Am Sonntag habe ich mal meine Oma zu Fuß besucht und hab zufällig gesehen, dass zu bereits bestehenden Windrädern neue hinzukommen.

Zuerst war ich von der Größe des Fundaments beeindruckt, danach kam es mir dann aber doch etwas klein vor, wenn man überlegt welche Kräfte da mit welchem Hebel dran zerren.


-> Bild in der Galerie

Ich wollte ja gestern vor nem Umzug nochmal hin, ein Kugelpano von innen machen. Leider ist das aber von innen her "dicht". Ich hab dann gestern mal alle im Bau befindlichen Windräder abgefahren, da gibt es noch welche, die noch nicht so weit sind. Aber ich denke, dass zu erst der innere "Ring" eingeschlagen wird und danach das Eisengeflecht drumrumgebaut wird.
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2012, 11:57   #2
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Sieht auf dem Foto jedenfals sehr gigantisch aus.
Wie hoch ist der äuserste Ring da in etwa? 3m?
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 12:16   #3
tino79

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Ich hab nich nachgemessen und bin auch nicht ganz runter gegangen. Aber ich denke, so knapp 3 Meter kommt hin. Die Leitern haben Normalgröße
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 13:00   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hier kommen zwei Dinge zum tragen. Erstens die breite des Fundaments und das enorme Gewicht. Wäre interessant zu wissen, wieviel m³ Beton ins Fundament kommen. Dies mit 2,4 multipliziert ergibt das Gewicht, dazu kommt dann nochmal das Gewicht er Armierung. So der Untergrund tragfähig ist (Fels) kommt die Breite eher zum Tragen als die Tiefe.

Interessantes Bild übrigens.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 13:56   #5
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Klasse! Das sieht man ja nicht alle Tage.
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2012, 14:40   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Feines Bild! Hab ich noch nie gesehen, was da alles eingebuddelt unter den Windrädern ist.

Eine Leiter hat Sprossenabstände von 28 cm. Durch die Schrägstellung ergibt sich eine Höhe von ca. 27 cm. Die Randhöhe lässt sich also ganz gut auf 2 Meter schätzen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 15:16   #7
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Feines Bild! Hab ich noch nie gesehen, was da alles eingebuddelt unter den Windrädern ist.

Eine Leiter hat Sprossenabstände von 28 cm. Durch die Schrägstellung ergibt sich eine Höhe von ca. 27 cm. Die Randhöhe lässt sich also ganz gut auf 2 Meter schätzen.
Aja da hast recht. Dürften ziemlich genau 2 Meter sein.
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Fundament Windrad


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr.