![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 29
|
![]()
Hallo zusammen
Ich möchte meine veröffentlichten Bilder am Bildrand unten oder seitlich mit einem Copyright © versehen. 1. wie sagt man dem in der Fachsprache?. 2. kann ich das mit meinem Fotobearbeitungsprogramm XnView oder benötige ich da was anderes?. Danke für Eure Antworten Marker1 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Ich mach das mit dieser Software.
http://www.pcwelt.de/downloads/Bildb...r-1011255.html Ich wähl einfach viele Bilder aus, stelle die gewünschte Auflösung der Bilder (Bilder verkleinern) ein und wähle entweder mein Logo als Bilddatei aus oder schreibe einfach einen Text hinein.
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Photoshop kanns wie jedes Programm, das Ebenen unterstützt, XNView weiss ich nicht. Aber es gibt durchaus einige Freeware Tools auch dafür http://www.webprofi-tools.de/bspro.htm.
Allerdings ist der Sinn fraglich. Erstens ist jedes Bild soundso urheberrechtlich geschützt(das brauchst nicht schreiben), zweitens schneidens dir den Rand dann halt ab oder entfernens mit dem Reparaturpinsel, drittens stört das den Bildeindruck (wie auch die div. Wasserzeichen). Mit Digimarc kannst das unsichtbar einbetten und im Internet suchen, ändert aber am Grundproblem nichts. Machst das Wasserzeichen so, dass keiner mit dem Bild was anfangen kann, dann mußt über die wichtigsten Teile drüber und das Bild schaut scheußlich aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Zitat:
__________________
flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Der Sinn eines Copyright-Zeichens ist das eine, seine Fotos zu signieren das andere.
Ich halte eine Singatur auf einen Bild durchaus für sinnvoll. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
Ist meiner Meinung wieder eine Unart der digitalen Medien. ![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich hab auf meinen Bildern am unteren Rand immer den Hinweis auf meine Seite und mich. Das hat einen ganz simplen Grund: der Hinweis verlinkt automatisch auf mich und sollte jemand diesen Hinweis wegschnippeln, dann ist das Grund genug, ihn zur Rechenschaft zu ziehen.
Bilderklau ist eine Sache (in Webgröße stört es mich jetzt nicht wirklich), sich ein Bild aber zu eigen machen ist ein ganz anderes Kaliber und da werde ich ernsthaft stinkig!
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
na ja, und wenn in einer Galerie dann 50mal unten im Bild der gleiche Link ist, ists auch fad. Und wenn es einer wegschnippelt, dass hilft dir das auch nur bei Unbedarften. Und wenn er daraus ein Mosaik macht, dann findest es auch über Bildersuche nicht mehr
Nur so ein kleines Tool zum spielen und einige Informationen, wie das funktioniert. http://www.petitcolas.net/fabien/wat...ark/index.html Ist natürlich verboten, damit ein Wasserzeichen zu entfernen, nur dass da keiner auf falsche Gedanken kommt, ist nur zum checken, ob es drinnenbleibt. ;-) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|