Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 77 ; Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2012, 15:12   #1
tantrice
 
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
Sony Alpha 77 ; Objektive

Diverse Tests haben klarerweise ergeben dass das Set objektiv nicht der Bringer für die Alpha 77 ist und die 24 mp nicht ausnützt. Jetzt wollte ich Frage welche Objektive denn im Porträt bereich sinnig als anschaffung sind um die Kamera zu unterstützen.

Im Moment kann ich das sony 50mm 1,8 aufweisen für porträts.
und theoretische ein sigma 70-300 fg macro
na und das "grossartige" set objektiv 18-55

Was ist noch sinnig im Porträt bereich um die Kamera bestmöglich auszunützen bzw was verwendet ihr bei Portärt/ Studioaufnahmen.

PS. Durch die viele Threads hier und test werd ich mir die 77 besorgen wobei die wahl schwer war zwischen 580 und 77. Im März ist es dann soweit wenn nicht eine weitere Naturkatastrophe alle Kameras dahinrafft.

PSS: Nach dem ich gehört habe dass die Kamera bei alter Firmware leicht abstürzen kann wollte ich fragen wass ich vermeiden soll. zB Objektivwechsel bei nicht heruntergefahreren Kamera

Liebe Dank im vorhinein
tantrice ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2012, 15:29   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von tantrice Beitrag anzeigen
PSS: Nach dem ich gehört habe dass die Kamera bei alter Firmware leicht abstürzen kann wollte ich fragen wass ich vermeiden soll. zB Objektivwechsel bei nicht heruntergefahreren Kamera
Das ist unkritisch. Spiele die neueste FW drauf, falls sie nicht eh schon drauf ist und vergiss das Thema.

Zur Frage nach einem Portraitobjektiv: was darf es kosten und welche Brennweite soll es sein?

Ohne weitere Infos erwähne ich mal das Sony 85 /2,8, welches optisch gut, günstig und von der Brennweite her für Portraits prädestiniert ist. Wenn dich Makros interessieren, kann man aber z.B. auch ein Tamron 90 /2,8 Makro für Portraits "zweckentfremden" und schlägt so zwei Fliegen mit einer Klappe. Das 50er, welches du schon hast, kann man durchaus auch schon ganz gut für Portraits nehmen, dann halt bei kürzerem Abstand - das mag aber nicht jeder und kann u.U. auch perspektivisch etwas zu eng sein. Wenn man aber nicht so viel Platz hat, kann ein 85er oder so u.U. auch schon zu lang sein. Oer manche möchten auch ein Zoom, zwecks Flexibilität. Usw.

Ist ein weites Feld, mehr Infos deinerseits helfen die Empfehlungen passender zu gestalten.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 15:35   #3
tantrice

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
Hm.
An dasn 85mm habe ich auch schon gedacht als Zusatz. Da ich noch dazu fesbrennweite sehr schätze. Noch dazu ist die Frage ob um den Preis das 85er die Kamera wirklich ausschöpft.
aber vielleicht wäre ein zoomobjektiv mal etwas gutes vielleicht etwas das unter 50mm anfängt da der Crop Faktor ja auch eine rolle beim 50er spielt. macro hege ich im moment noch kein interesse.

preislich sollt es sich halt unter 500 euro ansiedeln.
tantrice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 15:43   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Da fällt mir spontan das Tamron 17-50 /2,8 ein. Ist ein sehr beliebtes Objektiv und preislich weit unter 500 Euro. Wenn du das Budget ausschöpfen möchtest, der Zoombereich größer sein darf, aber bei weniger Lichtstärke: CZ 16-80 oder evtl. das Sony 16-105. Das sind dann aber eher Universalzooms, weniger Portraitspezialisten und für <500 Euro läuft es auf gebraucht hinaus. Wobei ich viele meiner Portraits (Kinderbilder halt) tatsächlich auch mit meinem "Immerdrauf" Sony 16-105 bei f8 oder so mache. Es muß auch nicht immer f1,4 sein...

Ach ja: wenn ich dich richtig verstehe, hast du die Kamera noch nicht? Dann spare dir doch das Set mit dem 18-55, lege ein paar € drauf und nimm das Kit mit dem wohl sehr guten Sony 16-50 /2,8 (die bessere Alternative zum Anfangs genannten Tamron 17-50). Das ist optisch wohl sehr gut, hat SSM und ist hochwertig verarbeitet. Und güntiger als im Kit neu mit der Kamera bekommst du es erstmal nicht. Und wenn dir das nicht gefallen sollte, kannst du es leicht und wahrscheinlich ohne Verlust wieder verkaufen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (18.01.2012 um 15:48 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 15:50   #5
tantrice

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
Das sind gute ideen na ich möchte die kamera erst im märz kaufen also hab ich ja noch ein wenig bedenk zeit. Im moment nach testslesen finde ich das tamron eine super sache. Ist das Objektiv gut mit der 77 kompatibel oder könnten so wie von sigma objektiven gehört komplikationen auftreten.

Ich denke mit dem Tamron und dem 85mm festbreen von sony bin ich mal für einige zeit gut beraten

Geändert von tantrice (18.01.2012 um 16:00 Uhr)
tantrice ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2012, 18:52   #6
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Alpha SLT 77

...nach dem Motto: "Können Sie mir bitte sagen was ich will ???"
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 20:26   #7
Dirkle
 
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...Dann spare dir doch das Set mit dem 18-55, lege ein paar € drauf und nimm das Kit mit dem wohl sehr guten Sony 16-50 /2,8. Das ist optisch wohl sehr gut, hat SSM und ist hochwertig verarbeitet. Und güntiger als im Kit neu mit der Kamera bekommst du es erstmal nicht. Und wenn dir das nicht gefallen sollte, kannst du es leicht und wahrscheinlich ohne Verlust wieder verkaufen.
Ich kann dir das 16-50 2,8 auch wärmstens empfehlen, es ist leise und gut. Leise ist auch von Vorteil, wenn du hin und wieder filmen willst. Ich habe noch das Sony 28-75 2,8 und bin auch von diesem sehr begeistert. Aber ich würde zum 16-50 2,8 tendieren. Vergiss das 18-55!
Dirkle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 20:32   #8
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von heinz aus mainz Beitrag anzeigen
...nach dem Motto: "Können Sie mir bitte sagen was ich will ???"
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 22:09   #9
IngoSchridde
 
 
Registriert seit: 29.03.2011
Ort: Bad Harzburg
Beiträge: 3
Alpha SLT 77 CZ 16-80 behalten?

Hallo,

kurze Frage meinerseits: Gibt es hier auch Leute, die sich von ihrem CZ 16-80 trennen, weil das neue Kit-Objektiv 16-50 2.8 fast gleichwertig (und außerdem lichtstark, leise, schnell und gegen Spritzwasser geschützt ) ist? Oder behaltet ihr das CZ und nutzt beide Objektive?

Erläuterung: Ich habe mir die A77 mit dem Kit 16-50 F 2.8 bestellt, obwohl ich schon das CZ 16-80 habe.

MfG

Ingo
IngoSchridde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 22:24   #10
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von IngoSchridde Beitrag anzeigen
Hallo,

kurze Frage meinerseits: Gibt es hier auch Leute, die sich von ihrem CZ 16-80 trennen, weil das neue Kit-Objektiv 16-50 2.8 fast gleichwertig (und außerdem lichtstark, leise, schnell und gegen Spritzwasser geschützt ) ist? Oder behaltet ihr das CZ und nutzt beide Objektive?

Erläuterung: Ich habe mir die A77 mit dem Kit 16-50 F 2.8 bestellt, obwohl ich schon das CZ 16-80 habe.

MfG

Ingo
Ich habe zwar kein Sony 16-80, aber neben dem neuen Sony 16-50 habe ich mein Sony 16-105 noch behalten. Das eine ist halt lichtstark und bildet besser ab, das andere hat fürs leichte Gepäck bei schönem Wetter mehr Brennweite. Ursprünglich wollte ich mir zum 16-105 eventuell das Tamron 17-50 holen, aber ich habe mich dann doch für das Sony entschieden und würde es wieder machen, allein schon wegen des SSM-Antriebs. Zusätzlich gibt es in der A77 dafür die eingebauten Korrekturen für die jpgs und das Objektiv ist angeblich besser abgedichtet.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 77 ; Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.