![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 10
|
![]()
hallo an alle,
Ich habe ein Sony 580, und habe dazu 2x Minolta 5400HS blitze, habe gehört das man ein adapter oder wie die meisten es nennen einen "umbau" braucht. So 2 fragen habe ich. 1) reicht ein adapter um beide zu benuzten zu können ? ( an einem anbringen und den anderen beim channel andocken ). 2) beide als slave benutzen ohne die blitze an der maschine anzubringen ? ist das möglich. danke vorraus ![]() Geändert von emirdagli2002 (04.02.2012 um 21:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Ich glaube, Du meinst den Umbau von Foren-Kollege Sebi.
Wenn ich mich recht erinnere, gab es an bestimmten Sony-Kameras irgendwelche Probleme. Zitat:
Geändert von Tom (07.02.2012 um 21:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 10
|
Ach bei diesem Sony´s finde ich alles super , sprich die Objektive usw. aber diese (Minolta) Blitz geschichten können ein aufm kicker gehen. Ich dachte SONY = MINOLTA / DYNAX , zum teil ist es so, aber mit dem Blitzen hat Sony große Fehler gemacht..
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Hier hat Sony nichts falsch gemacht, es hat sich die Art der Blitzlichtmengenmessung von ASLR auf DSLR geändert. Und zwar bei allen Herstellern bauartbedingt. Wertungen sollte man nur vornehmen wenn man mit der Materie vertraut ist. Bei völliger Ahnungslosigkeit........ ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
|
Zitat:
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Völlig richtig.
Man kann Sony so manches vorwerfen, aber da sind sie ausnahmsweise mal unschuldig.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, ganz so ist es nicht. Sony als kreativer Elektronikkonzern, die ja sogar den Klappspiegel abgeschafft haben, hätte ja da auch andere Wege der Kompatibilität finden können z.B. das Sensor Glas aufrauhen, dass es nicht mehr so spiegelt (Film-kompatibel). Dann wäre die alte Analogmessung wieder gegangen und die Reflexionen der Hinterlinse wären auch gelöst gewesen. Und die VF Randunschärfen und Aberrationen im WW Bereich wäre auch nicht da. Also irgendwo haben sie das schon verschlafen. ;-))
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 10
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Wie bereits oben erläutert wurde die Umstellung noch in der Minolta-Zeit notwendig da sich die Lichtmengenmessung bei Übergang Film auf Chip ändern mußte. Der 5400er läßt sich auf der 580er durchaus einsetzen, allerdings muß die Leistung manuell eingestellt werden. Wenn du einen günstigen Blitz für die 580er suchst schau nach dem Minolta 3600HSD, der ist voll kompatibel und den bekommest du für um die 100€.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|