![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Regenbogen ohne Regen - woher kommt das?
Hallo!
Einen Regenbogen kannt ja jeder. Aber heute war bei uns schönstes Wetter mit blauem Himmel. Von Regen keine Spur. Trotzdem habe ich - senkrecht über der Stadt - einen Regenbogen gesehen. Hier nochmal etwas größer. Wer kann so ein Phänomen erklären? Ich versichere, daß es sich hierbei nicht um irgendeinen Trick handelt. Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 45
|
Wenn da keine Beweisphotos wären, würde ich sagen du bist zu lang im Entlas Keller gesessen...
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Igel !
Das, was Du da gesehen hast, nennt man einen Halo, diese Erscheinung entsteht je nach athmosphärischen Bedingungen sowohl um Sonne , wie um Mond. Du kannst in deinem Photo erkennen, daß das Zentrum des Bogens - es ist ein Kreisausschnitt- oben liegt und nicht wie bei normalen Regenbögen unten. Für genaueres frag mal Google nach Halo`s Bei Deinem Photo müßte die Sonne vor Dir und nicht wie bei Regenbögen hinter Dir gestanden haben. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Igel !
Das, was Du da gesehen hast, nennt man einen Halo, diese Erscheinung entsteht je nach athmosphärischen Bedingungen sowohl um Sonne , wie um Mond. Du kannst in deinem Photo erkennen, daß das Zentrum des Bogens - es ist ein Kreisausschnitt- oben liegt und nicht wie bei normalen Regenbögen unten. Für genaueres frag mal Google nach Halo`s Bei Deinem Photo müßte die Sonne vor Dir und nicht wie bei Regenbögen hinter Dir gestanden haben. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
|
Außerdem ist das kein strahlender reiner blauer Himmel auf deinen Bildern.
Da sind doch Federwolken zu sehen! In der Höhe sind das garantiert Eiskristalle - und die brechen das Licht fast genauso gut wie Wassertropfen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
|
Hallo Peter-
das ist ja interessant ![]() ich selbst habe keine Erklärung- aber die von Hans dürfte/könnte wohl stimmen Gruß Ernst Meine Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Zitat:
Vielen Dank für diese Erklärung. Im Internet habe ich mal geschaut, da findet man wirklich sehr viel dazu. Insgesamt sind die Halos scheinbar gar nicht so selten. Andere Formen kannte ich schon, wenn auch nicht unter der Bezeichnung Halo, aber sowas habe ich bisher noch nicht gesehen. Peter |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|