Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Auflösung bei Videoaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2012, 10:29   #1
TheRay
 
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 57
Alpha SLT 55 Auflösung bei Videoaufnahmen

Habe derzeit ein kleines Problem mit meiner A55.
Möchte ein Video aufnehmen, allerdings nicht mit einer Auflösung von 1440x1080.
Für die Verarbeitung ist mein Rechner zu langsam.
Ausserdem würden mit 720 locker reichen und diese könnte ich auch noch vernünftig verarbeiten.

Im Menü kann ich jedoch nur zwischen VGA und 1440x1080 wählen.
Gibt's da eine Möglichkeit irgendwas dazwischen zu nehmen?
Also evtl. durch ein Firmware Update oder Ähnliches?
TheRay ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2012, 10:38   #2
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

das Handbuch sagt mir auf Seite 87, daß man 3 verschiedene Formate einstellen kann
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 10:52   #3
TheRay

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 57
ja klar. Ich dachte nur, wenn ich erwähne, dass mir 1440x1080 zu hoch sind, ist es logisch, dass ich auch mit 1920x1080 nichts anfangen kann...
TheRay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 11:00   #4
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Und ich meinte, wenn im Handbuch nichts anderes steht geht es auch nicht.
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 11:05   #5
TheRay

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 57
daher fragte ich ja nach einem Firmwareupdate.
Was im Handbuch steht, kann ich ja selbst nachlesen - dafür brauche ich ja hier im Forum keinen Thread eröffnen.

Evtl. gibts ja auch noch eine andere Möglichkeit, an die ich gar nicht denke...
Ich finds halt doof, dass man nur VGA oder FullHD nehmen kann. Das is doch nur eine Software-Geschichte irgendeinen Wert dazwischen zu nehmen, oder?
TheRay ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2012, 23:05   #6
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Hallo,
meine Empfehlung:
In Full HD Aufzeichnen und das Video zu Mpeg2-HD mit 1280x720 Pixel wandeln.
Das erfordert zwar erstmal einen Zwischenschritt, dafür läßt sich das Mpeg2 Material auch auf schwachbrüstigen PC noch problemlos abspielen und dank Smartrendering ist bei Schnittarbeiten ein immenser Zeitvorteil gegeben. Das Smartrendern von Mpeg2 Material wird meines Wissens von allen bekannten Videoschnitt Programmen unterstützt, auch von älteren.

Selbst Full HD Videos mit Mpeg2-Codec laufen auch auf älteren PC´s noch ohne Ruckeln, einfach mal ausprobieren.

Ach ja, das Originalvideo in Full HD ist dann auch gleich evtl. für die Zukunft von Vorteil.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2012, 13:29   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von TheRay Beitrag anzeigen
ja klar. Ich dachte nur, wenn ich erwähne, dass mir 1440x1080 zu hoch sind, ist es logisch, dass ich auch mit 1920x1080 nichts anfangen kann...
Völlig richtig, allerdings liegt das weniger an der Auflösung, als vielmehr an der Kompression, bzw. dem Codec: 1920 x 1080 ist bei den Sony Kameras AVCHD, bzw. H.264 kodiert und das stellt recht hohe Anforderungen bei der Bearbeitung, weil es sehr effizient kompromiert (und das kostet Rechenpower). 1440 x 1080 (was im übrigen bei der Wiedergabe seitenrichtig auf 1920 x 1080 "gestretcht" wird, qualitativ ist das meiner Erfahrung nach ein sehr guter Kompromiss zwischen Qualität, Platzbedarf und Bearbeitungsaufwand) ist noch ein weniger effektives HDV, bzw. MPG2 (oder war es 4?) Format und daher auch auf noch älteren Rechnen (wie ist denn deine Konfiguration eigentlich?) ganz gut zu verarbeiten ist. Nativ 720 P ist heute idR. auch AVCHD wenn ich mich nicht irre und daher wieder anspruchsvoller.

Also ich sag's mal so: wenn dir selbst das alte HDV Format Probleme bei der Bearbeitung macht, dann solltest du über Investitionen in neue Hardware (Speicher und CPU, evtl. auch Grafikkarte) nachdenken. Oder einfach mehr Geduld mitbringen, Videobearbeitung ist immer sehr rechenintensiv und entsprechend langsam. Vorher die Dateien noch irgendwie umzuwandeln mag die eigentliche Bearbeitung evtl. beschleunigen, kostet aber erstens unnötig Qualität und ist zweitens auch wieder ein Rechenschritt auf den man warten muß - evtl. hat man da unter'm Strich vielleicht gar nichts gewonnen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (25.03.2012 um 13:37 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2012, 13:51   #8
h0lg
 
 
Registriert seit: 27.11.2011
Ort: Hildesheim/Oldenburg/Dingenskirchen
Beiträge: 141
da gib ich jens recht.
__________________
Lock all the doors, kill the lights. No one's coming home tonight

film is not dead it just smells funny
h0lg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2012, 15:38   #9
TheRay

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 57
schonmal vielen Dank für die Antworten.
Ich wollte auch keine wahnsinnig aufwändige und lange Videos aufzeichnen. Es ging bei der aktuellen Anwendung lediglich um 3 kleine Filmsequenzen, die auf einem Beamer dargestellt werden, der nur mit PAL arbeitet.
Daher war es mir aus ökonomischer Sicht einfach zu viel des Guten.
Also warum Platz und Rechenkapazität verbraten, wenn ich das Ganze später eh nicht sehe.
Klar, wenn's nicht anders geht, muss ich halt mit der hohen Auflösung leben und die, falls nötig runter-rendern.
Nochmal vielen Dank.
TheRay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2012, 20:33   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Na wenn der Beamer nur PAL kann und es dir um eine möglichst unkomplizierte Verarbeitung geht: VGA einstellen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Auflösung bei Videoaufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.