![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Sigma 8-16 im Köln/Bonner Raum?
Hallo,
ich habe bisher für SWW Bilder überwiegend meine A850 mit Sigma 12-24 genutzt (fast immer bei 12mm) und überlege mir für die A77 das Sigma 8-16 zu kaufen. Hat Jemand im Großraum Köln/Bonn eins, das ich mal testen könnte, damit ich die Bilder der A850 mit 12mm und der A77 mit 8mm vergleichen kann? LG Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Niemand? Dann muss ich mir vielleicht mal eins zur Ansicht bestellen und ggf retour schicken...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 132
|
Irgendwie scheint das Objektiv nicht sonderlich Absatz bei Sonyusern zu finden. Für mich unverständlich... liegt vllt. daran, dass hier im Forum auf das Schlagwort "Sigma" immer sofort "Getriebeschaden" und "Kompatibilitätsprobleme" folgen. Ich wollte mir demnächst auch ein UWW kaufen und habe auch das Sigma ins Auge gefasst. Ich hatte mal ein günstiges als Warehouse Deal bestellt, leider dezentriert und dann beschlossen, erst einmal zu warten, da ich es erst im Sommer brauche... In der Zwischenzeit habe ich das Forum (und andere) beobachtet. Fazit: (für mich) erstaunlich wenige ziehen dieses UWW in Erwägung oder empfehlen es.
Teile uns / mir doch deine Erfahrungen mit. Auf jedenfall Landschaftsaufnahmen machen und nicht nur indoor testen... erst da habe ich die Dezentrierung erst erkennen können. Gehört habe ich von Besitzern des Objektivs bisher nur äußerst positives, sofern sie ein gutes Exemplar erwischt haben (was scheinbar nicht soooo selbstverständlich ist, wenn ich mich an irgendeinen Review erinnere, wo erst das 4. ordentlich war). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 56
|
Habe ein gutes :-)
Ich habe jetzt auch ein gutes Sigma 8-16mm und bin wirklich glücklich.... War bei mir leider auch erst das 4-te Objektiv das o.k. war.
Die Leidensgeschichte: 1. Objektiv gekauft nach Weihnachten 2011 und direkt in den Silvesterurlaub. Nach Rückkehr bei 50% der UWW Bilder Unschärfe (Mitte Scharf aber in allen Richtungen nach aussen nahm die Schärfe ab). Im unscharfen Teil war gar nichts richtig scharf, weder Vordergund noch Hintergrund von der Ebene auf die eigentlich scharfgestellt war. Zurück zum Händler und dort zwei weitere Objektive getestet, die Fotos verglichen und keinen Unterschied entdeckt - alle verhielten sich gleich. Das Problem trat ja nicht bei jedem Foto auf - wusste damals noch nicht warum - muss wohl am Fotografen liegen. Habe dann ein anderes Objektiv mitgenommen, aber bei Testaufnahmen, die ich zuhause in Ruhe durchgeführt habe, zeigte sich exakt das gleiche Problem wie mit dem vorherigen Objektiv. Am Anfang hatte ich die AF Genauigkeit in Verdacht und habe mit micro-adjustment experimentiert. Es hat mich einige Zeit gekostet um zu merken, dass nur bei Entfernungseinstellung mehr oder weniger exakt auf Strich unendlich das Problem auftritt. Nähere Einstelungen super Schärfe, auch wenn man über unendlich hinausdreht (das geht bei dem Objektiv) kam die Schärfe zurück - allerdings nicht mehr auf dem hohen Niveau das sonst in der Mitte ist. Dann das dritte Objektiv nach Sigma zur Reparatur geschickt und vor ein paar Tagen ein Austausch-Objektiv zurückbekommen. Das habe ich am Wochenende ausgiebig getestet und bin glücklich. Das Problem ist weg. Die Performance ist wirklich begeisternd. Kein unscharfes Bild aus technischen Gründen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Das klingt ja (im Ergebnis wenigstens) sehr gut!
An welcher Kamera verwendest Du es denn? Kannst Du mir vielleicht mal ein paar Bilder zukommen lassen? Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|