SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Internetradio / WLAN-Radio....welches???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2011, 19:41   #1
uwe1955
 
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
Internetradio / WLAN-Radio....welches???

Hi,
habe vor, mir ein Internetradio zu kaufen. Nur bei der Menge fällt mir die Auswahl schwer.
Habe mir schon des Terratec Noxon 300 oder 360 angesehen.
Das könnte mir gefallen.
Ein Kollege hat sich jetzt das Sagem RM50 gekauft, und ist davon eigentlich auch begeistert.

Habt ihr solch ein Radio, und wenn ja, welches und vor allem warum dieses?

LG Uwe
__________________
LG Uwe
_____________
Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen.
(Chinesische Weisheit)
uwe1955 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2011, 20:07   #2
Pixelmatz
 
 
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
NEX 5N

Ich habe das NOXON mit IPod Anschluß, das gab es neulich beim hiesigen Elektronikhändler für schlappe 147.-EURO.

Funktioniert echt gut, vor allem auch da ich den IPod nutzen kann.
Pixelmatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 20:12   #3
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallo Uwe,
ich stehe derzeit vor dem gleichen Problem, allerdings unter anderen Vorraussetzungen. Ich hatte jahrelang eine Roku Soundbridge. Ein ganz wunderbares Internetradio, toll zu bedienen, super Display und total edel.
Tja, es ist jetzt kaputt und ich finde nichts vergleichbares. Die Soundbridge ist leider nicht mehr zu bekommen
Ich hatte jetzt ein Revo Mondo hier, aber die Bedienung war so ätzend, dass es nach 2 Wochen zurück ging
Auch was ich mir sonst so in den Märkten angesehen habe hat mich nicht überzeugt. Entweder war die Bedienung katastrophal, das Display zum davon-Laufen oder das Gerät potten-hässlich. Ganz gut finde ich noch die Squeezebox-Produkte von Logitech. Aber der Touch ist doch ziemlich teuer und brauchen tu ich das nicht.

Sonst bleibt nicht viel, wenn man ein Gerät will, was sich so wie es da steht alleine bedienen lässt und mir gefällt. Vielleicht wird es am Ende doch ein Sonus und ich muss halt mit der Tatsache leben, dass es sich nicht direkt steuern lässt.

VG
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 20:25   #4
Günni
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: 86415 Mering
Beiträge: 284
Internetradio

Hallo Uwe,

ich nutze das Sonos System und habe es in 3 Räumen installiert.
ich kann die Räume schalten wie ich will: jeden alleine, 2 zusammen, alle 3 zusammen.
Meines Wissens funktioniert das bis zu 9 Räumen.

Weitere Vorteil: Du kannst je nach Modul, die Dinger über deine Stereoanlage laufen lassen, oder deine Aktivboxen benutzen oder ein Modul kaufen, das bereits als Lautsprecher ausgelegt ist etc...

Solltest Du eine DLNA (streamingfähige) Festplatte haben, kannst Du die ebenfalls über das System laufen lassen. Napster etc.. geht ebenfalls.
Und natürlich kannst Du diese verschiedenen Quellen wieder einzeln oder gleichzeitig hören z.Bsp. Raum 1 Musikinternetdienst, Raum 2 Internetradiostation, Raum 3 Festplatte oder mischen oder......

Natürlich hat das ganze einen Haken - es ist nicht ganz billig, aber da Modular, kannst Du es Step by Step ausbauen.

Ich bin nicht bei dieser Firma beschäftigt oder verkaufe diese Teile, sondern bin einfach nur begeistert. (by the way: Kommentar meiner Frau " Die beste Investition, die Du je im HIFI- Bereich getätigt hast)

Viele Grüße
Günter
__________________
Scotty beam me up!
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 21:45   #5
uwe1955

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
@ danke für eure Meinungen.

@günni
Sonus ist definitiv zu komplex für mich.

Einsatzbereich soll eigentlich nur der direkte Empfang von Radiosendern aus dem Internet nur für mich sein und ggfls. bei einer Party die Möglichkeit, das Teil an die Stereoanlage anzuschließen, oder dirket auf meinen Laptop zugreifen zu könne.

Das bietet mir das Terratec Noxon.
Was mich bei dem Gerät stört, ist, dass es keinen USB Anschluß hat, und somit keinen FW-Update bietet.

LG Uwe
__________________
LG Uwe
_____________
Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen.
(Chinesische Weisheit)
uwe1955 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2011, 22:18   #6
wpau
 
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
Hier kann ich die Logitech Squeezebox empfehlen.

http://www.mysqueezebox.com
wpau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 22:22   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Ganz gut finde ich noch die Squeezebox-Produkte von Logitech. Aber der Touch ist doch ziemlich teuer und brauchen tu ich das nicht.
Die Touch hat keine eigenen Lautsprecher. Das ist mehr ein autarker Audioplayer zum Anschluß an die HiFi-Anlage (Wiedergabe von USB-Festplatte, USB-Stick oder SD-Karte), der nebenbei auch noch Internet-Radio empfangen kann.

Leider hat Logitech die Squeezebox-Serie extrem ausgedünnt. Es gab mal rund ein halbes Dutzend verschiedene Modelle vom kostengünstigen Receiver ohne Display und Bedienelemente, der nur übers Netz ferngesteuert werden konnte, bis zum High-End-Gerät für über 1000 Euro. Jetzt sind leider nur noch die Touch und das Squeezebox-Radio übrig geblieben. Das Charmante an den beiden ist allerdings, daß intern ein Linux mit ssh-Zugang läuft, der größte Teil der Software Open Source ist und man die Kisten völlig umkrempeln kann, wenn man will.

"Richtig, richtig Spaß" [tm] macht das Squeezebox-System allerdings erst bei einer Multiroom-Installation. Ich hab mittlerweile in jedem Zimmer eine Squeezebox, alle können übers Netzwerk ins Internet oder auf meine MP3-Sammlung zugreifen, und ich kann sie wahlweise alle miteinander synchronisieren oder in jedem Raum ein anderes Programm hören. Für den OP ist das vielleicht oversized, aber meinen Nachbarn dürfte es recht sein, daß ich nicht mehr im Wohnzimmer die Musik so laut machen muß, daß ich sie in der Küche auch noch hören kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 09:14   #8
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Alles was ich erwähnte funktioniert ohne Lautsprecher und muss an die Anlage. Hatte ich wohl nicht aufmerksam genug gelesen
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 09:22   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von uwe1955 Beitrag anzeigen
Einsatzbereich soll eigentlich nur der direkte Empfang von Radiosendern aus dem Internet nur für mich sein und ggfls. bei einer Party die Möglichkeit, das Teil an die Stereoanlage anzuschließen, oder dirket auf meinen Laptop zugreifen zu könne.

LG Uwe
Und warum schließt du nicht dein Laptop direkt an die Anlage an? Via Kopfhöherausgang an die Chincbuchsen und fertig. Du hast Wlan Radio und deine Musikstücke von der Festplatte oder Stick und brauchst nicht noch ein extra Gerät. Ich bin am überlegen mir hierzu einfach ein kleines Netbook zu kaufen, das Wlan beherrscht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 10:02   #10
Eberhard123
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Hallo Uwe,

Ab und zu will ich auch schnell und bequeme Zugang zu Internetradio haben.

Wenn ich es ganz einfach und schnell zugang zum Internetradio haben will, benutze ich das iPhone. Hin und wieder möchte ich mal HR3 hören. Es gibt ein App vom HR3 das wunderbar funktioniert. Zum Abspielen lege ich das iPhone entweder neben mich oder verbindes es mit einer kleinen Lautsprechereinheit. Funktioniert ganz gut.

Wenn der Klang dann doch besser sein sollte habe ich ein Netbook von Asus das ich and die Stereoanlage anschließe. So kann ich entweder Internetradio hören oder Musik von der Festplatte. Ich gaube Wolfgang hatte dies schon erwähnt.

Eine andere Möglichkeit wäre noch das Fernsehen, mit unserem Sony Fernseher kann ich auf über das Netzwerk auf die Musik vom PC zugreifen. Der Fernseher ist an der Stereoanlage angeschloßen. Das funktioniert ganz gut.

Gruß,
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Internetradio / WLAN-Radio....welches???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.