Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rechner-Konfigurieren ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2012, 11:45   #1
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Rechner-Konfigurieren ...

Hallo Forum!

Ich komme derzeit immer wieder in die Situation, dass mein Rechner mir zu langsam und unflexibel vorkommt und wenn Firefox, Lightroom und MP3s anhören zur schönen Sanduhr-Anzeige führt dann wird es Zeit etwas zu ändern.

Eine Erweiterung des RAMs ist durch vorhandenes Mainbord und Betriebsystem (Vista 32bit) nicht mögich und das Gehäuse sowie die relativ lauten Lüfter (Dell XPS 420) erscheint mir auch eher subptimal.

Derzeit hab ich mich auf folgende Komponenten festgelegt:

Prozessor: Intel Core i5-750 Box 8192Kb, LGA1156
Grafikkarte ASUS EAH5670/DI/1GD3, Radeon HD 5670, 1GB, PCI-Express
Mainbord: ASUS P7F7-E WS Supercomputer-Motherboard ATX LGA1156 Socket i3450
RAM: 16GB-Kit Corsair Vengeance schwarz PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
Gehäuse: Compucase 6218 schwarz 400W HEC-400TE-2W1 inkl Cardreader
Grafikkarte: ASUS EAH5670/DI/1GD3, Radeon HD 5670, 1GB, PCI-Express
HDD 1: Samsung SpinPoint F4 320GB, SATA II (HD322GJ)
HDD 2: Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II (HD204UI) 8,9cm (3,5")
DVD-RW: ASUS DRW-24B3ST Retail SATA schwarz Nero 9.0
Betriebs-System: OEM Microsoft Windows 7 Home Premium 64-bit inkl. Vorinstallation

Schwerpunkt ist, wie schon zu vermuten die Bearbeitung, das Verwalten von Fotos. Spieletauglichkeit ist nicht gefragt.

1.) Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Netzteil mit 400W ausreichend dimensioniert ist?!

2.) Ist eine von den genannten Komponenten irgendwie kompletter Unsinn und kann durch billigere / ausreichendere / dem Zweck entsprechendere Komponenten ersetzt werden?

3.) Bitte keine Aussagen wie: "Für den Preis kannste Dir auch gleich einen Mac kaufen!"

Vielen DANK den Experten hier schon mal!

Mikosch

Geändert von Mikosch (20.01.2012 um 12:02 Uhr)
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2012, 11:50   #2
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
ich finde die Ct Vorschläge immer sehr gut

http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2011/12/164_kiosk
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 11:51   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wenn Spiele nicht gefragt sind, nimm eine Intel CPU mit integrierter Grafikeinheit und ein Mainboard, welches diese unterstützt und spare dir eine separate Grafikkarte. Bei den CPU wäre das z.B. ein i5 2500K - eine derzeit sehr beliebte CPU, die nicht nur die zusätzliche Grafikeinheit (und zwar die schnellere der beiden aktuell erhältlichen), sondern auch schneller als die von dir ausgesuchte ist. Die kostet etwas mehr, der Aufpreis hält sich aber in Grenzen (ca. 30 Euro). Im April kommt übrigens eine neue Reihe CPUs von Intel (kleinerer Fertigungsprozess, bessere Grafiklösung), ich warte noch bis dahin mit einem neuen Rechner. Ein bisschen warten lohnt sich aber so oder so, Intel soll bis dahin angeblich -untypischerweise- die Preise seiner bisher angebotenen CPUs noch um 10-15 % senken.

Der Sockel 1155 ist zukunftssicherer (die besagte nächste CPU Generation läuft darauf auch noch) als der eigentlich veraltete 1156.

In deiner Auflistung sind irgendwie zwei Grafikkarten zu finden, ich nehme an eine auf dem Mainboard und eine separate. Eine davon kannst du dir sparen.

Was ist das für eine 320 GB Festplatte? Die sagt mir nix, aber ich würde heute auf jeden Fall eine SSD empfehlen. Welchen Sinn eine 320 GB Platte hat weiß ich nicht: die Kapazität kann's nicht sein und was die Geschwindigkeit, Lautstärke, Wärmeentwicklung ... angeht wird jede SSD besser sein.

400 Watt (d.h. bei einem ordentlichen NT) sind mehr als ausreichend für so einen Rechner. Die dicken Netzteile braucht eigentlich nur, wer sehr leistungsstarke Grafikkarten verwendet.

Wenn dich laute Lüfter stören, ist der boxed-Lüfter der CPU nicht die optimale, wenn auch eine einfache und günstige Lösung. Ich benutze die zwar auch und bin zufrieden, aber hier kann man ggf. was optimieren.

Ein Preis ist nicht genannt, daher kann man schlecht beurteilen ob das Angebot gut ist oder nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (20.01.2012 um 12:02 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 12:02   #4
Mikosch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Hallo Jens,

hast Du eine Idee für eine solche Intel CPU und ein entsprechendes Mainboard?

Ursprünglich sollte da eine ASUS EAH5670/DI/1GD3, Radeon HD 5670, 1GB, PCI-Express als Grafikkarte drin stehen ... ging wohl was schief beim Kopieren.

SSD ... ja, das ist eine Option ... aber recht teuer im Verhältnis zur HDD.
Welche Größe wäre denn zu empfehlen für ein flottes Win7-System?

Mikosch
P.S.: Ihr seid super!!! DANKE!
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 12:10   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
hast Du eine Idee für eine solche Intel CPU
Siehe oben, i5 2500K.

Zitat:
und ein entsprechendes Mainboard?
Die Frage ist ein bisschen schwieriger zu beantworten: was für Anschlüsse brauchst du, willst du übertakten, worauf legst du grob gesagt Wert bei einem MB? Wenn ich mir jetzt einen Rechner zusammenstellen würde (was ich wie gesagt nicht tue, da ich auf Ivy Bridge warte), würde ich das Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3 nehmen: alles an Anschlüssen was ich brauche (ob du die alle brauchst weiß ich nicht, aber ich hätte z.B. gerne HDMI, eSATA, USB 3.0 usw.), den derzeit noch "besten" Chipsatz (Z68) für den 1155 Sockel, mit freier Übertaktbarkeit usw. Dabei mit ca. 110-120 Euro vergleichsweise günstig. Aber es geht natürlich auch noch deutlich günstiger, wenn man auf ein paar Dinge verzichten kann. Teurer aber auch.

Zitat:
Ursprünglich sollte da eine ASUS EAH5670/DI/1GD3, Radeon HD 5670, 1GB, PCI-Express als Grafikkarte drin stehen ... ging wohl was schief beim Kopieren.
OK und was willste damit? Ist doch rausgeschmissenes Geld wenn du nicht spielst. Kostet Strom, macht Krach ... wozu? Für Office, surfen u.ä. reicht die IGP der CPU völlig aus und bei Video- Bildbearbeitung mit GPU-Beschleunigung sollen die angeblich auch gar nicht so schlecht sein. Und für ein einfaches Spiel reichen die auch mal. Ich werde mir eine separate Grafikkarte im nächsten Rechner jedenfalls sparen, zum Daddeln habe ich eh 'ne PS3.

So wird das Netzteil nicht so beansprucht, der ganze Rechner wird leiser, kühler, günstiger, man muß sich weniger mit Treibern oder möglichen Inkompatiblitäten rumschlagen, kann beim Mainbaord evtl. 'ne Nummer günstiger nehmen (dieses ganze PCIe Gedöns brauchste dann gar nicht) usw. Für Nicht-Spieler hat die integrierte Grafiklösung IMO nur Vorteile.

Zitat:
SSD ... ja, das ist eine Option ... aber recht teuer im Verhältnis zur HDD.
Lohnt sich aber ungemein als Systemplatte. Derzeit kann keine einzelne Komponente in einem Rechner das System so merklich beschleunigen wie eine SSD.

Zitat:
Welche Größe wäre denn zu empfehlen für ein flottes Win7-System?
Aktuell reichen mir 64 GB völlig (mit Win 7 und meinen nötigen Anwendungen), der nächste Rechner wird aber die doppelte Größe bekommen, da ich damit auch Videos bearbeiten möchte (die Arbeitsdaten kommen natürlich nicht auf die SSD, aber es kommen halt ein paar Anwendungen dazu) und auch auf 64 bit umsteige (kostet wohl allgemein mehr Speicherplatz). Eine aktuelle SSD kostet so ab ca. 1 €/GB.

Da diese 320 GB Platte aus deiner Liste auch an die 70 € kostet, solltest du den Aufpreis auf jeden Fall investieren und stattdessen eine SSD nehmen. Und wenn's nur eine mit 60 GB ist. Ob das reicht, hängt vor allem von den verwendeten Anwendungen ab. Für Win 7 alleine, eine office suite und PS oder LR reicht es auf alle Fälle, wenn man die Bildbibliotheken usw. auf die andere Platte auslagert. Beachte allerdings, daß man SSD idealerweise nur zur Hälfte füllt - das kommt der Geschwindigkeit und Lebensdauer zugute. Aber selbst dann braucht man keine irre große Platte wenn man etwas clever vorgeht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (20.01.2012 um 12:33 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2012, 12:40   #6
Mikosch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
So, mit den kleinen Anpassungen (Prozessor, Mainbord wie empfohlen + OCZ SSD Vertex 2 120GB 8,9cm (3,5") ergibt das sogar noch eine Ersparnis von 100,00 EUR im Vergleich zur Erst-Konfiguartion.

Die Sichtweise zur externen/internen Grafik-Karte kann ich gut nachvollziehen. Als ich das letzte mal einen Rechner selbst konfiguriert habe, taugte die Onboard-Grafiklösungen allerdings nicht mal zum Moorhuhn-Zocken ... die Entwicklung ist da wohl an mir vorbei gegangen.

So siehts jetzt aus:
Prozessor: Intel Core i5-2500K Box, LGA1155 197,91 €
Mainbord: Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3, Intel Z68, ATX 124,43 €
RAM: 16GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL9 79,35 €
Gehäuse: Compucase 6218 schwarz 400W HEC-400TE-2W1 inkl Cardreader 78,54 €
HDD 1: OCZ SSD Vertex 2 120GB 8,9cm (3,5") 144,99 €
HDD 2: Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II (HD204UI) 8,9cm (3,5") 109,90 €
DVD-RW: ASUS DRW-24B3ST Retail SATA schwarz Nero 9.0 21,96 €
Betriebs-System: Microsoft Windows7 Home Premium 64-bit inkl. Vorinstallation 79,90 €
Rechner – Zusammenbau 20,00 €
Windows Aktivierung inklusive aktueller Updates für Ihr gewähltes Betriebssystem 5,00

Gesamtpreis: 861,98 €

Hm, sieht ganz gut aus! Hat sonst noch jemand Tipps und Tricks dazu?
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 12:45   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Siehste, sogar noch was gespart Wobei die Preise hier und da auch noch besser sind, aber wenn man alles aus einer Hand möchte, muß man wohl nehmen was man kriegen kann.

Was das optische Laufwerk angeht, werde ich im nächsten Rechner einen Blu Ray-Brenner nehmen. Wie gesagt, ich will auch Videos bearbeiten und die wollen ja auch adäquat gespeichert werden. Außerdem kann man dann auch mal 'nen HD Film gucken. Ist natürlich wieder ein gewisser Aufpreis zum gewählten DVD-Brenner und sicherlich Geschmackssache, aber das würde mir noch dazu einfallen.

Und nicht falsch verstehen: so eine integrierte Grafiklösung ist einer einigermaßen ordentlichen Grafikkarte auch heute klar unterlegen. Nimm das also nur, wenn du wirklich nicht oder so gut wie nicht mit der Kiste spielen willst.

Schau wegen des Speichers mal auf der HP des MB-Herstellers, oft haben die spezifische Empfehlungen/Kompatibilitätslisten für Speicher. Wenn man sich daran hält, kann man ggf. Probleme umgehen.

Was die gewählte SSD angeht: die hat noch einen Controller der Vorgänger-Generation und "nur" SATA 3GB/s. Für's gleiche Geld sollte es eigentlich auch schon was aktuelleres geben, z.B. eine Corsair Force oder OCZ Vertex 3. Will man die Sandforce Controller umgehen (sind wohl nicht ganz ohne): Crucial M4 oder Samsung 830. Das MB kann SATA 6GB/s und zumindest bei SSDs bringt das wohl auch was. Wobei SSDs alle deutlich schneller sind als HDDs, also das ist jetzt nicht so kritisch. Aber wenn man für's gleiche Geld (?) was aktuelleres bekommt, sollte man das dann nehmen.

Als HDD werde ich eine WD WD20EARX nehmen: auch SATA 6GB/s (oder SATA 3 heisst es auch) und mit WD habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Mit Samsung vorher eigentlich auch, aber meine letzte hat leider unvermittelt den Geist aufgegeben. OK, das kann man immer schlecht vorher sehen, vielleicht ist Samsung jetzt auch wieder die bessere Wahl. Geschmackssache.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (20.01.2012 um 12:59 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 12:53   #8
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
über Netzteil, CPU Lüfter und Gehäuse würde ich noch nachdenken. Gerade beim Netzteil lohnt es sich ein paar Euro mehr auszugeben.

Der Cpu Lüfter macht lärm und nervt, Gehäuse und Netzteil sind meist die einzigen wiederverwendbaren Teile.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 14:35   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

lahme Rechner kommen nicht von Netzteilen, RAMs oder flaschen CPUs....

es ist die Software die sich nicht an Regeln hält....
und hier mache ich mal wieder(wie so oft) die Adobe Programme als Verursacher fest

das Problem ...die bringen eine "andere Speicherverwaltung" als Window üblich mit
man kann es gut sehen das beim Start z.B Photoshop stundenlang alles "nochnmal" geladen wird....
was eigentlich längst im System sein sollte...
typische Windows(geschriebene) Programme sind nicht nur beim Start schneller,
und zicken auch nicht so rum wie.....
z.B PS & Co denen manchmal der Arbeistsspeicher ausgeht

da du nun offenbar zwei echte Festplatten im System hast....
nutze die zweite Platte für die nötigen Auslagerungen

wobei es hier um zwei echte Systenmplatten geht...
Partitionen oder per UBS angedockte Platten zählen NICHT dazu

im PS kann man unter Vorseinstellungen Auslagerungen einstellen...
danbei darf dann NICHT dort C:\ angegegeben sein...sondern nur D:\
( oder bei mehr Platten dann E: F: usw...)

auch die Windows "virtuelle Auslagerung" kann man fest nach D:\ vergeben

dann Neustart und du wirst Ruhe haben im Stall
----------------------------

grundsätzlich aber muss natürlich noch kontrolliert werden....
was so alle anderen Programme machen....

in den Optionen verstecken sich (leider) haufenweise Hinweise...die man wegklicken kann....

dazu mal die Startautofunktionen überprüfen...Indexe vielleicht mal auflösen
oder Datenbankfunktionen optimieren....
generell Wartungen nach den Regeln durchführen

das eigene Verhalten...natürlich auch mal überprüfen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 14:49   #10
hameln
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
Integrierte Grafikkarte oder nicht - da ist auch zu bedenken, ob man zwei (oder gar noch mehr) Monitore anschließen will. Da sind integrierte Grafikkarten doch wohl schnell am Ende.
hameln ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rechner-Konfigurieren ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.