SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 850er und AF-Funktionen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2012, 16:01   #1
avantgardist
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Heinsberg
Beiträge: 122
Alpha 850 850er und AF-Funktionen

Hallo zusammen,
also ich hab da mal ne Frage zu der AF-Funktion,
weiß auch nicht ob diese Art der Fokusierung so von einem genutzt wird aber ich versuchs mal...

Es gibt ja die Möglichkeit, die Fokusierung auf die AF/MF Taste zu legen und den Auslöser nur auf die Auslösetaste...
Was ich bis zum We noch nicht wusste... *schandeübermeinehaupt*
Bis her Auslöser angedrück, fokusiert, Bildschnitt gewählt (Kamera verzogen) durchgedrückt, Bild gemacht... Fertig...

Jetzt:

AF/MF Taste (AF-Speichern) drücken (muss ich die Taste gedrückt halten oder nur einmal kurz drücken um den Fokus zu speicher...? Halte sie im mom gedrückt...?!?), Bildschnitt setzen, Auslöser drücken, Fertig...

Jetzt hat mir ein Nikon-User gesagt, er stellt den AF immer auf nachführend also AF-C und nicht wie ich es im mom haben auf AF-S.
Wer von euch arbeitet noch so, bzw. weiß wie ich am besten da vorgehe?


Gruß
avantgardist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2012, 16:06   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von avantgardist Beitrag anzeigen
AF/MF Taste (AF-Speichern) drücken (muss ich die Taste gedrückt halten oder nur einmal kurz drücken um den Fokus zu speicher...? Halte sie im mom gedrückt...?!?), Bildschnitt setzen, Auslöser drücken, Fertig...
Könntest du konfigurieren, mußt du aber gar nicht. AF und Auslöser entkoppeln geht imho nur dann sinnvoll, wenn du den AF der Kamera per AF-Drehschalter am Bajonett auf MF und damit abstellst. Nur dann sind Auslöser und AF/MF-Taster sinnvoll miteinander gekoppelt.

Der AF(-S, wenn mich nicht alles täuscht - läßt sich als AF-x oder DMF konfigurieren) läuft dann so lange, bis er sein Motiv gefunden hat - oder bis du die Taste losläßt, was deine Frage, ob du sie gedrückt halten mußt, schon beantwortet. Und dann steht die Kamera auf MF, d.h. du kannst notfalls warten bis zum Sankt Nimmerleinstag, bis du die Kamera per Drücken auf den Auslöser das Bild machen läßt, _ohne_ daß sich der Focus noch verändern wird.

Nutze ich seit Jahr und Tag - genauer gesagt, seit etwa 2006, als ich das an der Dynax 7D entdeckte...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2012, 23:13   #3
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Wenn ich das Geschriebene richtig interpretiere, dann hört sich das nach "erst fokussieren, dann (zur Komposition) verschwenken" an.
Das birgt je nach Objektiv und vor allem bei kleiner Schärfentiefe nicht nur die Gefahr von "verzogen(er)" Kamera sondern auch, in die Bildfeldwölbung zu geraten, so daß das Bild an der richtigen Stelle eben nicht mehr scharf ist.

Siehe Bitte nicht schwenken, das ist natürlich nicht immer so extrem wie hier dargestellt, von einigen Objektiven ist aber eine ausgeprägte Bildfeldwölbung bekannt.

Da es wohl eher um statische Motive geht (sonst geht verschwenken ja weniger gut) ist es sinnvoller, zumindest vom nächstgelegenen AF Sensor aus zu fokussieren.

AF-C ist bei unbewegten Motiven m.E. nie sinnvoll und eher hinderlich.
Je statischer, desto besser ist AF-S, wobei AF-A meist ebenso gut funktioniert, ist halt eine Frage des Motivs.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 02:48   #4
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.543
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Könntest du konfigurieren, mußt du aber gar nicht. AF und Auslöser entkoppeln geht imho nur dann sinnvoll, wenn du den AF der Kamera per AF-Drehschalter am Bajonett auf MF und damit abstellst. Nur dann sind Auslöser und AF/MF-Taster sinnvoll miteinander gekoppelt.
Hallo Rainer,

es geht auch anders sinnvoll:
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Der AF(-S, wenn mich nicht alles täuscht - läßt sich als AF-x oder DMF konfigurieren)...
Es ist AF-A, das zwischen AF-A und DMF konfigurierbar ist. Und DMF ist meine Standardeinstellung: Auslöser halb drücken: AF kuppelt nach erfolgreicher Fokussierung aus, manuelle Nachfokussierung bei gedrückt gehaltenem Auslöser ist möglich. Oder: AF/MF-Taste drücken, AF kuppelt aus und Direktes Manuelles Fokussieren ist möglich, danach dann auslösen.
Das nutze ich seit Jahr und Tag bei statischen Motiven, ungefähr seit etwa 2005, als ich das an der Dynax 7D entdeckte (Dank Scheibel) .
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (18.01.2012 um 02:51 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 850er und AF-Funktionen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.