![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.498
|
Vogelaufnahmen A77 - wie bestens fokussieren ?
Letztens im schwäbischen bemerkte ich einige Greifvögel am Himmel, setzte das 70-400G auf die A77 und versuchte die Vögel einzufangen - leider ist die Schärfe nicht befriedigend.
Was habe ich alles falsch gemacht ? Einige Bilder sind aus der Hand, andere mit Bohnensack auf dem Autodach, aber wirklich gut...naja...(teils crops), die Vögel waren jetzt nicht wirklich schnell, aber dennoch sind sie allesamt nicht scharf. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie PS. Ein kleiner Tipp was die Artenbestimmung betrifft wäre hilfreich - ich vermute Milane?
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (05.10.2012 um 10:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.11.2011
Beiträge: 44
|
Bei solchen Motiven habe ich ganz gute Erfahrungen mit manuellem Fokus gemacht. Fokuspeaking färbt die Umrisse des Vogels schön sichtbar rot wenn er scharf ist. Wenn Zeit ist auch mit der Bildschirmlupe nachkorrigieren bis der Fokus haargenau sitzt.
Bei deinen Bildern kann es aber auch sein das du Details wegen zu hoher ISO Werte verschenkt hast (mit der A77 nicht über ISO1600 gehen und RAW nutzten). Da die Vögel noch ziemlich weit weg sind, rate ich noch zu mehr Brennweite oder näher rangehen ![]() Für extreme Crops ist kaum eine Kamera/Linse geeignet... MFG Marcurion |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Hi Steve,
sind das jetzt verkleinerte Gesamt-Bilder oder 100%-Ausschnitte? Ich finde Nr. 2 und Nr. 4 gehen gerade noch so von der Schärfe her, wenn ich letzteres annehme. Dann müsste man noch wissen wie der AF eingestellt war - weißt Du das noch? Und konntest Du den Vogel so im Sucher halten dass er quasi fest unter bestimmten AF-Feldern lag? Frei Hand gelingt mir das mit dem 70 - 400 an der A77 meist nicht, und dann spinnt der AF schon manchmal ein wenig rum. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
|
Sind Mäusebussarde.
wenn Du schnell bist, ist die single Af Punkt Einstellung gut, anfangs trifft man aber besser mit der Einstellung mit den drei Zonen. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.498
|
Ich hatte AF-C und AF-Feld breit eingestellt.
3 ist definitiv ein crop bei 4 bin ich mir nicht sicher, aber wahrscheinlich... Leider hatte ich die ISO viel zu weil unten, da wäre weit mehr drin gewesen. Ich konnte die Vögel relativ gut im Bild halten, weil ich ans Auto gelehnt war oder mit dem Bohnensack auf dem Autodach rbeitete, teilweise aber auch ganz frei - aber da ist es schon wirklich eine Herausforderung nicht zu zittern wie ein 100-jähriger. Ich hätte aber vielleicht das mit den Gruppierungen mal probieren sollen - ein guter Tipp. Ich fahr da einfach nochmal hin, wenn`s Wetter passt und werde dann die AF-Gruppierung und 1/1250 (?) und eine etwas geschlossenere Blende versuchen, sofern die ISO dann noch unter 1600 bleibt. Da in der Gegend einige dieser Bussarde (DANKE) rumgeflogen sind, sollte ich vielleicht auch einfach mal das 3-Bein auspacken und versuchen die Vögel hiermit zu verfolgen. Danke für die Tipps bis hierher.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (04.10.2012 um 15:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 85
|
Hi steve.hatton,
den ISO Bereich kannst Du an Deiner Alpha festlegen, so kannst Du sicherstellen, dass Du nicht drüber kommst. ![]() Jedoch werden die Verschlußzeiten länger. Steht auch im Handbuch auf der Seite 149. Freu mich auf die nächsten Bilder !! lieben Gruß aus Köln |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.498
|
Danke für den Hinweis...Ich habe eigentlich fast immer Auto ISO eingestellt mit 100-800. Ich weiß leider nicht warum genau an diesem Tag ISO 100 festgetackert war - das ist eines meiner Hauptprobleme bei der Photographie, dass ich mir nie angewöhnt habe, die einzelnen Einstellungen nicht Schritt für Schritt durchzugehen und tzu überprüfen, sonst wäre mir der zu niedrige ISO Wert wohl aufgefallen...
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Eine Funktion "Autofokusfalle" gibt es bei Sony leider nicht.Ich glaube Pentax hat so etwas. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
1) 1/1000 sec ist zu lang. Nimm 1/1600 oder 1/2000.
2) Du hattest Auto-ISO eingestellt (und die Automatik hatte z.B. 125 gewählt). Die Kamera hat bzgl. des Gesamtmotives auch richtig entschieden, denn bis auf das bisschen Vogel am Himmel ist das Gesamtmotiv sehr hell. Manuell auf 200 oder 400 gehen; oder Kamera in der Automatik lassen und überbelichten (aber keine kleinere Blendenzahl als 4.5 wählen - ist natürlich objektivabhängig). Schade, dass es kein Programm "Auto-ISO" gibt, bei dem man Blende und Zeit vorwählen kann. 3) AF-C kann ich bei meiner A35 vergessen. AF-A oder AF-S ist besser. Ich weiß auch nicht, woran es liegt, aber AF-C ist bei mir für die Tonne. -> Bild in der Galerie Geändert von minfox (05.10.2012 um 16:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.498
|
Du beweist zumindest, dass, wie ich vermutet, der Fehler nicht in der Kamera sondern hinter dieser zu suchen ist :-)
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|