Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Objektiv: Manuel oder Automatik
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2011, 13:54   #1
tantrice
 
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
Alpha 290 Objektiv: Manuel oder Automatik

Hallo! Mich würde interessieren wie ihr fokusiert. Ob ihr das Objektiv automatisch fokusieren lasst oder hand anlegt und manuel das Bild scharf stellt. Ich für meinen Teil arbeite hauptsächlich mit MF abgesehen für Snapshots.

Welche Vorteile bringt das jeweilige? Bin schon auf viele unterschiedliche Ansichten gestossen: Die eine Fotografin sagt manuell fokusieren der andere Fotograf focusiert nur auto.

Bin gespannt auf eure Antworten
tantrice ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2011, 14:48   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,

ich benutze den AF immer, wenn er etwas findet. Mit dem OVF der D5D ist ein exakteres Fokussieren manuell, als AF eher ein Glücksspiel.
Habe ich ds Gefühl, das AF überfordert ist nehme ich MF.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 16:24   #3
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Ich benutzte immer den AF - ich bekomm den Sucher nicht 100%ig auf meine Augen eingestellt und damit fällt der MF flach. Seit der A580 und dem Fokus Check kommt jenach Situation auch mal der MF zum Zuge, ist aber wirklich sehr selten.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 17:28   #4
Ogiw
 
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
Welchen Sinn sollte MF haben, solange der AF funktioniert?
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky
Ogiw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 17:57   #5
Dadikuhl
 
 
Registriert seit: 09.06.2011
Ort: Marl
Beiträge: 17
Ich benutze zum größten Teil nur den AF. Den MF benutze ich dann, wenn ich ein bestimmtes Objekt Fotografieren möchte und der AF zuviel wechselt. Es kommt aber bei mir immer auf die jeweilige Situation drauf an mit welchen der beiden ich versuche meine Aufnahme zu gestalten.
Dadikuhl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2011, 18:13   #6
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Bei Makros MF, ansonsten AF (einer der Gründe, warum ich mir die A77 gekauft habe ist das verbesserte AF-Modul), es sei denn, die Kamera will partout nicht dort scharf stellen, wo ich es will.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 23:38   #7
Alligothor
 
 
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
Alpha 580

Zitat:
Zitat von Ogiw Beitrag anzeigen
Welchen Sinn sollte MF haben, solange der AF funktioniert?
Der AF ist nicht unfehlbar, sondern kann z.T. deutlich am Schärfepunkt vorbeigehen. In der Regel natürlich nicht oder nur minimal - aber wenn es im falschen Moment passiert wirds bitter...
Ich selbst würde eigentlich gern öfter den MF nutzen, nur bin ich mir beim Blick durch den Sucher oft nicht sicher, ob es tatsächlich (noch) unscharf ist, oder es an meinen Augen liegt.
Alligothor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 01:23   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von tantrice Beitrag anzeigen
Hallo! Mich würde interessieren wie ihr fokusiert....
Moin

die Frage...stellt sich so nicht

denn mit deiner Frage suggerierst du das es zwei Methoden gibt>>> die gut funktionieren

komischerweise sind alle auf den Zug ausgesprungen...und posten kräftig ihre Meinung
da wollen wir doch mal etwas aufräumen

1) MF...
wäre ja schön wenns so ginge wie die letzten 40 Jahre bei SLRs nur...
KEINE DSLR hat manuelle Einstellhilfen wie Microprismen und/oder Schnittbild...
nur wenige Modelle können mit unklaren Fremprodukten (Mattscheiben)nachgerüstet werden....
dazu verhindern Stangenantrieb(Motorantrieb im Gehäuse) den manuellen Soforteingriff...
es muss meist erst ein Hebel vorn am Gehäuse umgelegt werden...
und zurück...muss dieser Hebel erst eingerastet sein..damit der Stangenantrieb wieder funktioniert

2) AF...
Fachlabore und Tester sind sich einig das die Gesamtheit der Kameras(also nicht einzelne Hersteller)
nur etwa 75% AF-Trefferquote erreichen....
und wer mal ehrlich ist, wie oft ihm der AF aufs Glatteis geführt hat...
wird kaum sein Unvermögen oder das seines Kameramodells in Foren posten

nur mal so im Studio(bei mir) komme ich höchstens auf eine Trefferquote von 30-50% bei unterschiedlichen Produkten...
heißt das nun das ich meinen Kunden ca 50% unscharfe Bilder geben soll
--------------------

also ich würde diese Umfrage mal anders fomulieren
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 09:33   #9
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Also mir stellt sich die Frage so auch nicht. Da ich fast ausschließlich freihand mit ner langen Tüte fotografiere, wäre ich einfach händisch überfordert da auch noch manuell scharf zu stellen. Da hab ich genug damit zu tun die Atemtechnik in den Griff zu bekommen, die Kamera ruhig und das Objekt im Sucher zu halten. Dazu dann noch MF, da wäre ich überfordert.

Bei Gerds Kommentar stellt sich mir da aber die Frage, was da nun die Quintessenz seiner Aussage ist? Ich finde da keine Schlussfolgerung. Also nutzt er nun AF oder MF oder beides je nach Möglichkeit bzw. Gelegenheit?
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 09:38   #10
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Gerd, im Prinzip hast Du etwas ausführlicher das dargelegt, was ich schon geschrieben habe.

Es kommt halt auf die Situation an.

Wenn ich auf Makrotour gehe, muss ich nichts umständlich umstellen. Da habe ich meine Einstellungen auf einen Speicherplatz gelegt und den AF brauche ich dann auch den ganzen Tag nicht.
Richtig ist natürlich, dass das manuelle Fokussieren nicht so gut funktioniert wie "früher". Eine Sucherlupe hilft aber und es werden natürlich Serien geschossen und ein richtig fokussiertes Bild (so dass man die einzelnen Facetten im Insektenauge zählen kann ) ist dann oft dabei.
Mit der A77 erhoffe ich mir dann aber eine deutlich erleichterte Arbeitsweise.

Und der AF hängt halt auch mal daneben, aus welchen Gründenauch immer (zu wenig Kontrast, Vogel im Gebüsch, ...), dann muss eben umgeschaltet werden.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Objektiv: Manuel oder Automatik


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr.