![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.02.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 263
|
Kaufberatung guter Preis Tamron AF 17-50mm 2,8
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL digitales Objektiv für Sony
Für 259,00€ Ist das ein Guter Preis ??? Denke mal das es besser ist als das was ich hab.... ![]()
__________________
-Die Matrix ließe sich leicht beweisen: Alle Menschen laufen gleichzeitig durch die Gegend und wackeln mit den Armen. Wenn´s ein Lag gibt: Tja Pech gehabt!- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
|
Wie Du wahrscheinlich hier rausgefunden hast, ist es der günstigste Online-Preis:
http://www.google.de/products/catalo...d=0CFcQ8wIwAQ# Ansonsten gibt es hier ziemlich viele Kommentare von Nutzern des Objektives: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=176&cat=2 Dort steht auch dabei, wieviel die Nutzer jeweils dafür bezahlt haben. Laut der Datenbank sind etwas über 300 Euro der gängige Preis dafür.
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 263
|
![]()
Ja will es über Amazon bestellen, hab immer gute Erfahrung damit gemacht.
Hab mir auch einiges Durchgelesen und ich denke mal das es ein guter Ersatz ist für mein 50mm 1,7 und mein 15€ Tamron Kit ![]()
__________________
-Die Matrix ließe sich leicht beweisen: Alle Menschen laufen gleichzeitig durch die Gegend und wackeln mit den Armen. Wenn´s ein Lag gibt: Tja Pech gehabt!- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Zitat:
Weiss nicht, was Du für ein Tamron Kit hast, aber das 50er würde ich auf alle Fälle weiter einplanen: Nicht umsonst heisst es, dass Lichtstärke durch nichts zu ersetzen ist und so gut das 17-50 ist, bei schummrigen Lichtverhältnissen wirst Du mit 2.8 schnell an Grenzen stossen, die mit 1.7 noch zu meistern sind. Gruss, Kapone |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 263
|
Zitat:
http://www.amazon.de/Tamron-28-80mm-.../dp/B00005QSP4 Das 50er finde ich zwar recht gut, aber ich benutze es echt selten und immer Fehlt mir was beim Fotografieren, das will ich mit dem 17-50 ausgleichen. Hab noch ein 70-300 Minolta was gut ist, zwischen 50-70 brauche ich eigetlich nichts, bis jetzt ![]() ![]() ![]()
__________________
-Die Matrix ließe sich leicht beweisen: Alle Menschen laufen gleichzeitig durch die Gegend und wackeln mit den Armen. Wenn´s ein Lag gibt: Tja Pech gehabt!- |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
|
Habe selber das Tamron 17-50mm erstanden und weiß, dass ich damals noch mehr bezahlt habe als 250 Euro. Aber das Objektiv ist das Geld auch wert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
|
Hallo Miefwoke,
ich kann nur Positives über das 17-50er Tamron berichten. Besonders die geringen Verzerrungen (stürzende Linien) am Rand bei 17mm Brennweite sind sehr zu begrüßen. Da musst Du nicht so viel nachträglich per EBV geradebiegen. An meine a580 ist dieser Glasbaustein zum "Immerdrauf" Objektiv mutiert und erschlägt über 80 Prozent meiner Brennweitenanforderungen. Ich habe das Objektiv hier gebraucht im Forum erstanden, der Vorbesitzer hatte es an einer a700 und war auch sehr zufrieden damit. Abgabe war weil es an einer Nikon 7000er nicht mehr passte. ![]() Wenn Du es neu erwirbst, bestelle es bei einem Onlinehändler und mache nach der Lieferung mal kurz einen Fokustest bei Offenblende mit einem Testfeld, früher hatten einige etwas Bachfokus, ist eventuell aber jetzt kein Problem mehr. Du wirst Dich aber an etwas höheres Gewicht der Kamera gewöhnen müssen, so ganz leicht ist das "geschliffene Glas im Loch" nicht. ![]() Grüße aus der Nachbarschaft (Umland Gießen) von Günter aus Buseck. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Das 17-50iger Tamron habe ich auch und kann nur positives berichten. Es ist mein Immerdrauf in 80% der Fälle. Für 259€ -> sofort kaufen! Ich habe 279€ bezahlt und auch nicht bereut. Denke daran, das Objektiv für die 5 Jahres Garantie zu registrieren
![]() Mein 50 1.7 habe auch noch und muss sagen, es kann das Tamron nicht ersetzen, aber ergänzen. Bei Available Licht verwende ich es wirklich gerne. Mir sind dabei auch schon einige stimmungsvolle Bilder auf Parties gelungen.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
|
Ich finde das 50/1.7 auch nicht gerade offenblendtauglich, insofern ist der Unterschied nicht soooo groß, gerade weil schwachlicht Situationen meistens drinnen sind und 50mm da meist zuviel sind. Trotzdem hab ich weiterhin das Tamron und das Minolta, je nach Einsatzzweck drauf. Das Tamron als immerdrauf und das Minolta für das schöne Bokeh, wenn ich Zeit hab mich einzurichten.
Lange Rede kurzer Sinn, ich bin mit meinem 17-50/2.8er an der A65 sehr zufrieden. Und 259€ halte ich für absolut in Ordnung. Ich habe meins vor nem Monat gekauft, da hat es noch 273€ gekostet. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|