![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Frage zu Adobe Indesign
Hallo Kollegen,
ich hab grade wieder ein Projekt in Indesign angenommen und hab da ein Problem. Ich möchte 2 Bilder überlappend auf einem Hintergrund aus einem Grauverlauf darstellen. Zwischen den beiden Bildern soll ein kleiner Streifen frei bleiben. Beispiel: http://dl.dropbox.com/u/45868245/Indesign.pdf Wenn ich einen weißen Hintergrund nehme, kann ich einfach um die Bilder eine 5 Pixel breiten weißne Rahmen setzen. Das geht bei dem Grauverlauf leider nicht. Ich bekomme es nicht hin einen transparenten Rahmen um die Bilder zu saetzen, so das man den grauen Hintergrund sieht. Bin ich zu blöd oder geht das nicht. Wenn ihr mir da helfen könnten, wär das super klasse ![]()
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Jaaaaaaa
![]() ![]() ![]() Und wie ?
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Leider von hinten durch die Brust ins Auge:
Zunächst einmal warum es nicht geht: Der farbige Rahmen wird als Kontur quasi auf das Bild drauf gesetzt, so dass Du den gewünschten Effekt erreichst: weißer Rahmen auf weißen Grund. Du könnten nun der Kontur auch einen Verlauf geben. Diesem müsstest Du dann allerdings den richtigen Start- und Endwert geben (ggf. mit Pipette aufnehmen). Sobald Du allerdings dein Bild verschiebst, passt der Verlauf nicht mehr. Ich bin einen anderen Weg gegangen und habe im oberen rechten Bild mit dem Zeichenstiftwerkzeug die Kontur ergänzt (quasi von Hand das untere linke Bild "ausgeschnitten") und diese Bild ein kleines Stück nach rechts und nach oben verschoben. Gruß Ralf PS.: Die InDesign-Datei (CS5) habe ich dir hier hochgeladen.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Ok, danke für den Tip und vielen Dank für die Datei.
Bin jetzt unterwegs, werd das aber heute Abend mal testen.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Hmmh, das mit der Aussparung reinzeichnen hab ich nicht hinbekommen, wüsste aber gerne wie das geht. Vielleicht kannst Du das noch ma für Doofe beschreiben.
Das Werkzeug ist doch das was aussieht wie eine Füllerspitze, oder ? Mein Problem hab ich jetzt folgendermaßen gelöst: Beide Bilder platzieren, An beiden Bildern Kontur in beliebiger Farbe und gewünschter Stärke anlegen, Deckkraft der Konturen über die Effekte-Palette (oder optimalerweise über Objektformat) auf 0% Deckkraft einstellen, beide Bilder gruppieren und über die Effekte-Palette (oder optimalerweise über Objektformat) die Option Aussparungsgruppe auswählen.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Zitat:
Das Zeichenstiftwerkzeug gehört wahrlich nicht zu meinen Lieblingswerkzeugen. Schon in Photoshop ist die Bedienung nicht gerade intuitiv - in InDesign ist es auf keinen Fall besser. Ja, es das Werkzeugzeug mit der Füllerspitze (auch direkt über P zu erreichen): -> Bild in der Galerie Wenn Du mit gedrückter Strg-Taste mit den Zeichenstiftwerkzeug den Rand eines Objektes triffst, dann kannst Du dessen Kontur mit einem Linksklick auswählen. Oft sind dann, wie im obigen Screenshot zu sehen, alle Punkte der Kontur ausgewählt (Alle Punkte der Kontur sind blau ausgefüllt). Das kann man selten gebrauchen und man muss diese Auswahl deaktivieren: Geht evt. mit Linksklick auf die Kontur (jedoch keinen Punkt anklicken). Wichtig: die ganze Zeit die Steuerungtaste gedrückt halten. Wenn Du mit dem Mauszeiger über die Kontur gehst oder über Punkte der Kontur, dann siehst Du, dass sich der Zeiger verändert (ohne gedrückter Strg-Taste anders als mit gedrückter Steuerungtaste). Ich empfehle Dir, da einfach mal ein wenig mit rumzuspielen: Es steckt System dahinter und wenn man es verstanden hat, ist es sogar logisch ![]() Deaktiviert sehen die Punkte so aus: -> Bild in der Galerie Weiss gefüllte Quadrate bedeuten nicht ausgewählte Punkte der Kontur. Mit der Shifttaste kann man mehrere Punkte auswählen und gleichzeitig verschieben: -> Bild in der Galerie Die drei eingekreisten Punkte der Kontur sind mit Zeichenstiftwerkzeug und gedrückter Strg- und gedrückter Shift-Taste ausgewählt worden. Mit gedrückter Strg-Taste kann man nun alle drei Punkte gleichzeitig verschieben. Ich hoffe ich konnte Dir helfen, einen Einstieg in das Zeichenstiftwerkzeug zu finden. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|