Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » DB Museum Nürnberg
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2012, 21:20   #1
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
DB Museum Nürnberg

Hallo, zusammen,

letzten Freitag klickte ich per Zufall in der Liste der ungelesenen Beiträge den Thread des Frankenstammtisches an. Und wie es eben jener Zufall wollte, hatten sich die Franken auf eine Museumstour durch das DB Museum verabredet. Da ich Samstag nicht so recht etwas vorhaben wollte, schloß ich mich einfach mal der lustigen Gesellschaft an und zog mit ihnen durch das Museum.

Ganz ehrlich: wie dort beleuchtet wurde, gefiel mir wahrlich nicht. Welcher Raum wird denn schon vom Boden aus erleuchtet? Keiner, aber im DB Museum ist das offenbar Brauch. In jedem Raum. Zumindest jedes Bahnabteil, das einzusehen war...

Und warum um alles in der Welt befindet sich im Rücken der Stege, auf denen man in die Prunkwägen hineinschauen kann, großflächige weiße Leuchtwände, die sich egal wie man sich stellte in den Glasscheiben spiegelten? Den Sinn werde ich wohl nie verstehen.

Immerhin war es hell gewesen - so lange man direkt in die Lampen hineinschaute. Aber eigentlich möchte ich doch als Museumsbesucher auch die Tafeln lesen können und vor allem die Exponate anschauen können. Diese aber befanden sich im Halbdunkel...

Ok, trotzdem und jetzt erst recht war dann eben die Devise. Ihr seht hier ein paar der Bilder, die ich allen widrigen Umständen zum Trotz fotografiert hatte - mehr finden sich im Link auf meine Mobile Me Galerie, in der ebenfalls EXIF-Daten abrufbar sind. Entstanden sind die Bilder wieder einmal mit meiner Lieblingskombination, der A77 mit dem Zeiss 16-35/2,8 und der A900 mit dem Sony 70-200/2.8, die ISO-Werte an der A900 waren wohl ausnahmslos 1600, die der A77 schwankten (da ich in A und nicht, wie mit der A900, in M fotografierte) zwischen den von mir zugelassenen 200 bis 3200 ISO.

Ja genau, die A77 rauscht heftig schon ab ISO 800. Sagt man. Also, naja, sagen sehr viele. Ok, das sagen eigentlich alle, die keine A77 besitzen.

Ich sag das nicht - aber seht doch einfach selbst


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

An dieser Stelle geht nochmals ein dickes Dankeschön an den Frankenstammtisch für die Idee, das DB Museum zu besuchen! Alleine wäre ich nie nach Nürnberg gefahren, aber im Rudel ins Museum einfallen hat dann doch einen gewissen Charme

Ach, bevor ich es vergesse: die gesamten Bilder, die vorzeigenswert sind, finden sich hier: http://gallery.me.com/konzertpix#100294
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Geändert von konzertpix.de (09.01.2012 um 21:25 Uhr)
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr.