![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
|
Tamron 18-250, LOCK Taste defekt - Und schon repariert!!
Hallo, eine Service Frage
Mein Tamron 18-250 macht Probleme Beim letzten Einsatz ließ sich auf einmal die LOCK Taste nicht mehr bewegen. Beim spazieren gehen schob sich der Tubus immer wieder langsam heraus, ließ sich aber nicht mehr feststellen und der Zoom ließ sich auch nicht mehr ganz auf 18 stellen. Als wir wieder zuhause waren ließ sich die LOCK Taste dann wieder bewegen, rastete aber nicht mehr ein. Außerdem schob sich ein kleines Metallplättchen aus dem Objektiv heraus. siehe Foto. ![]() Hat schon mal jemand so was gehabt? Wo lässt man das am besten reparieren? Bei Geißler, oder direkt zu Tamron? Ach ja, ich hab das Objektiv gebraucht gekauft und keine Garantie. Gruß Rieke Geändert von RF48 (31.12.2011 um 14:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Ob Geissler oder Tamron dürfte relativ egal sein. Ich habe schon Justagen, die ich zu Tamron gesendet habe, direkt von Geissler zurückerhalten...
Schade, was mit deinem Objektiv passiert ist. Halte uns auf dem laufenden!
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
|
Danke für Deine Antwort.
Ich denke mal, dass das Metallplättchen der Riegel ist und dass die Feder für die Rastung fehlt. Ich werde das Objektiv dann mal nach Tamron schicken. Gruß Rieke |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.495
|
Wo liegt denn den ominöse Ort Tamron?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Da fällt mir doch glatt ein: "Gehn wir mal nach Aldi"
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich weis gerade nicht wieso Geißler aber villeicht kann mir ja wer aufklären...
hätte nun mal einfach so unterstellt das das Objektiv besser zu Tamron soll weil die auch die Sesatzteile für ihre Linsen da haben. So spontan hätte ich bei der Metallfolie die da rausguckt an solch eine zwischenfolie gedacht die einem ab und an entgegenkommt wenn man ein Objektiv zerlegt ... die gibts in verschiedenen Dicken meist sogar aufeinander. Die muss sich irgendwie verfangen und verklemmt haben und nun hat sie sich durch den Ritz ein Ausgang gesucht. Eventuell bekommt man das auch selbst hin ... wenn die Linse allerdings noch Gewährleistung oder sowas hat würd ich mir da keinen Stress mit machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Geissler ist auch Tamron Servicepartner. Das heißt, die können Tamron Objektive ebenfalls reparieren und sollten auch Ersatzteile da haben. Als ich mein früheres 18-200 mal zur Justage gesendet habe, wurde es von Tamron (ich glaube in Köln) an Geissler gesendet und kam dann direkt von dort zurück. Daher ist es relativ egal, wo das Objektiv hingeht.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
![]() Aber was das kostet .... ICH würd erstmal einfach hinten das Bajonet aufschrauben ... eventuell sieht man was auf den ersten Blick ![]() Wenn was schief geht kanns der Service ja immernoch flicken ^^ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
ICH würde das auch tun, aber es ist eben nicht jeder ein Bastler
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Basteln ist immer gut, vorallem dann wenn man weiß was man macht
![]() Allerdings würde ich nur dann basteln, wenn das Objektiv keine Garantie mehr hat! Der Hersteller kann die Garantie nämlich verwähren wenn man selbst an dem Teil herum geschraubt hat ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|