![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.589
|
Geräte als Sony Wireless remote
Hallo Forum,
zur zeit habe ich einen HVL20, einen HVL58 und einen Metz 58-1. Meine Frage welche möglicherweise preiswerten Blitze lassen sich mit der Sony wireless Biltzsteuerung als Remote nutzen? ist der neue Sigma 610 super dabei? Nissin? Chinakracher? Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Naja, was verstehst du unter preiswert?
- Sigma 610: In der Theorie kann er es wohl, aber es gibt wohl teilweise Probleme. Siehe hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=106680 - Nissin: Der 866 sollte es wohl können. Aber auch hier kann man derzeit im Forum von Problemen lesen und mit rund 200€ ist er auch nicht wirklich preiswert. Bei den kleineren Nissins weiß ich es nicht so wirklich, ich kann mich nicht erinnern, dass einer dabei wäre, der WL Blitzen beherrscht. - Bei Metz war, glaube ich, der 44iger der kleinste, der es kann. - Chinakracher? Nicht, dass ich wüsste. Nur eben per Funkauslöser und manueller Einstellung - Gebrauchtkauf eine Option? Dann wäre ein Metz 54 MZ-3/4/4i + SCA 3302 die wohl günstigste Lösung (funktioniert bei mir ganz gut)
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
+ oder - 0,5 Blenden sollte man dann tolerieren.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Da muss ich Reinhard Recht geben Auf der Kamera tut mein Metz so ziemlich was ich will, für den Preis kann man auch nichts sagen. Im WL-Betrieb aber gibt es manchmal Schwankungen bei der Belichtung. Ich fotografiere in Raw, kann also meistens korrigieren. Dennoch sollte diese Schwäche nicht unerwähnt bleiben.
Trotzdem bleibt der Metz die wohl günstigste Lösung fürs WL Blitzen. Ich habe erst letzte Woche einen für knapp über 60€ in Ebay geschossen, ein SCA Fuß kommt mit etwas Glück für 20€.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
![]() Von der Leistung her gibts wohl nichts besseres als den 54MZxx.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Zur Not kann man bei den (neueren) Metzen auf Servo und Manuell samt Vorblitzunterdrückung umschalten. Die Ergebnisse sind dann deutlich konstanter...
Als wireless Slaves, wenn auch meist über Funk und manuell, verwende ich den Metz 50. Nicht das billigste, macht aber keine komische Geräusche und funktioniert bislang gut.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|