SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Langzeitbelichtung A850
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2011, 10:02   #1
som
 
 
Registriert seit: 06.08.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 31
Alpha 850 Langzeitbelichtung A850

Hallo,

vorgestern gab es eine gute Gelegenheit für Fotos mit dem Halbmond. Dazu montierte ich meine A850 auf ein Stabiles Metall Stativ und ohne helles Umgebungslicht.

Ich wählte Verschlußzeiten von mind. 3", mit und ohne Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung und verschiedene Blenden. Ich hatte das 28- 75mm 2.8 SAM Objektiv dran.

Bei allen Fotos hatte ich ein leichtes verwackeln der hellen Mondsichel. Bei Fotos von 1/25 Belichtungszeit war die Sichel scharf, aber mehr war auch nicht mehr zu sehen (kein Mondhintergrund).

Sind die Schwingungen von der Kamera so hoch? Was sind Eure Erfahrungen?
som ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2011, 10:14   #2
Ixxy
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Zeig doch mal paar Bilder!

Bei einer Belichtungszeit von ca. 3s könnte die Unschärfe schon von der Bewegung des Mondes kommen. Außerdem finde ich ich 3s Belichtungszeit für den Mond schon lang, da dürfte (je nach Blende) doch nur noch ein heller Fleck übrigbleiben, oder?
__________________
Gruß
Christoph
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 10:26   #3
wpau
 
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
Bei 3s Auslösezeit bewegt sich der Mond ca. 3 km am Kreisumfang und dadurch kommt das verwackelte Bild zustande.
Die Brennweite ist auch nicht gerade für Mondaufnahmen geeignet. Unter 800mm Brennweite wirst Du keine scharfen Mondkrater Konturen mit dem Vollformat erkennen.

Interessante Betrachtungen zum Mond
wpau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 11:26   #4
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Hallo

Also die Verschlusszeit ist zu lang, ich fotografiere den Mond am liebsten mit 1/200 oder noch kürzer. Auch würde ich dir zu mehr Telebrennweite Raten weil doch 75mm sehr kurz sind.

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012, 18:48   #5
hwbuerks
 
 
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
Alpha 850

Belichtungszeiten für Mond nicht länger als 1/15sec.



Orestegor 5,6/500mm, Sigma 1,4 + 2,0 Konverter.
__________________
und immer gut Licht...
Heinz-Wilhelm

Geändert von hwbuerks (02.01.2012 um 18:53 Uhr)
hwbuerks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2012, 19:21   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von wpau Beitrag anzeigen
Bei 3s Auslösezeit bewegt sich der Mond ca. 3 km am Kreisumfang und dadurch kommt das verwackelte Bild zustande. [/URL]
Ähm!? Wo 3km? Welcher Kreisumfang?

Der Mond bewegt sich in drei Sekunden um ca. 45 Bogensekunden weiter. Das entspricht am Mond ca.100km!

Sonst wurde es schon erwähnt: 1/15s ist ohne Nachführung die maximal mögliche Belichtungszeit, wenn man davon ausgeht, dass das Seeing (Luftunruhe) selten besser als 1" ist - und in 1/15s bewegt sich der Mond gerade um diese 1". Gilt natürlich nur für lange Brennweiten. Mit 50mm kann man den Mond schon 3-4s belichten.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Langzeitbelichtung A850


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr.