![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Minolta 70-210 3,5 - 4,5 kaputt :/
Hallo,
mein obiges Objektiv hängt bei der Brennweite von etwa 135 mm. Es lässt sich nicht mehr weiter in Richtung 200mm zoomen. 2 Fragen: Lohnt es sich so etwas reparieren zu lassen, oder kauft man sich besser gleich ein "neues gebrauchtes"? Und wenn ja Reparatur, dann wo? Vielen Dank Gruss Knut P.S. Gudes Neues! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Knut
Würde mich mal interessieren, wie das gekommen ist. Hat das Objektiv vorher irgendwann angefangen bei der Brennweite zu hakeln oder hat es einfach "von jetzt auf gleich" blockiert ? Zur Reparatur: Wenn Du niemanden kennst der für Dich privat "mal reinschaut" würde ich mich jetzt mal festlegen und sagen: wirtschaftlicher Totalschaden. Da das 70-210/3,5-4,5 relativ selten ist wäre aber vielleicht eine Anfrage bei Kembouche überlegenswert. Kameraklinik Kembouche dort arbeiten Leute die früher mal bei Minolta waren und sich speziell mit den älteren Objektiven gut auskennen. Man kann durchaus anrufen und sich den etwaigen Preis der Reparatur sagen lassen. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Da ich gerne bastel, würde ich es einfach mal öffnen und nachschauen - mehr als kaputt geht ja nicht, evtl. ist es aber nur eine Kleinigkeit. Oder man lebt einfach damit und benutzt es nur noch bis 135mm (auch blöd).
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Hallo,
Danke für die Antworten. Das letzte mal als ich das Objektiv verwendete habe funktionierte es noch. Evtl. lag es daran, dass ich es nicht in einem Köcher sondern in einem Stoffbeutel aufbewahrt habe und immer im Rucksack mit rumschleife... Vielleicht hat es einen Schlag abbekommen. Also einen "Deal" mit einem freundlichen Bastler, wäre wohl die geeigneste Möglichkeit. Ich lege auch ein paar lecker Weißbier bei. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
...schick doch Sunny mal ne PN
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
eher Rotwein ...
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.07.2011
Beiträge: 10
|
Hallo - habe das gleiche Problem, dass von einem zum anderem Augenblick das Objektiv bei 135mm festhängt/ blockiert.
Kennt jemand die Ursache bzw. weiß wie man es abstellen kann? Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Der Blendenhebel könnte ausgehängt sein, oder ein Filz oder Klebeband an einem der Tuben hat sich gelöst. Das Objektiv ist nicht so kompliziert aufgebaut, wenn du ein bisschen Bastelgeschick und das passende Werkzeug hast, schau einfach mal rein: zuerst das Gummi am Zoomring abziehen, dann findet man dort ein paar Schrauben. Bajonett muß auch ab wenn ich mich recht erinnere. Dann kommt man rel. einfach an das "Innenleben", ohne aber gleich irgendwas zu dejustieren oder so. Wahrscheinlich findet man so schon die Ursache für die Blockade und kann es beheben.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|