SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Probleme mit dem Auslösen eines Studioblitzes
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2011, 13:31   #1
Sämi
 
 
Registriert seit: 01.12.2011
Ort: 5000 Aarau
Beiträge: 1
Alpha 500 Probleme mit dem Auslösen eines Studioblitzes

Hallo,
ich wollte letzhin im Studio Fotos mit der Apha 500 machen .Der Studiobitz wurde zwar ausgelöst aber es hat überhaupt nicht funktioniert,es war alles zu dunkel .Liegt das an der Einstellung oder ist die Alpha 500 nicht Sudiotauglich?Gibt es überhaupt einen Adpter für die Infrarotauslösung.
Bei der Minolta D7 habe ich das gleiche Problem aber die hat wenigstens eine Buchse für ein Synchonkabel und damit funktioniert es einwandfrei.
Ich wäre froh über Informationen.
Sämi
Sämi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2011, 13:43   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich wäre auch froh über Informationen
Also schreib erstmal ALLES auf was du an der Kamera eingestellt hast, um welchen Blitz es sich handelt, wie du ihn gerade auslöst usw

Sowas hatten wir gerade vor ein paar Tagen erst.
Zur not-> Suchfunktion

Oder mehr infos her
ODER beides
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 14:00   #3
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Der interne Blitz der A500 sendet einen Mess-Vorblitz. Der löst in vielen Fällen den Studioblitz aus.
  • Studioblitz umstellen auf "ignoriere Vorblitz"
  • Funkauslöser nutzen
  • Adapter Sony<->Synchronbuchse mit Spannungschutz nutzen
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 20:30   #4
wilhelm
 
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: A-1210 Wien
Beiträge: 8
Alpha 700

noch einen Tip: du kannst eine Studioblitzanlage auch durch den internen Kamerablitz auslösen, wenn du diesen im Menü auf "manuell" einstellt. Die Leistung dann auf 1/4 sollte genügen.
Grüße WIlhelm
wilhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 18:30   #5
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Zitat:
Zitat von wilhelm Beitrag anzeigen
noch einen Tip: du kannst eine Studioblitzanlage auch durch den internen Kamerablitz auslösen, wenn du diesen im Menü auf "manuell" einstellt. Die Leistung dann auf 1/4 sollte genügen.
Grüße WIlhelm
Das geht bei der A500 nicht, dies ist nur bei der Dynax 7D, A700 und A77 möglich.
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2011, 20:45   #6
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Hallo!

Du gibst uns leider sehr wenig Angaben. Hast Du einen "echten" Infrarotauslöser, oder einen selbstgebauten mit einem herkömmlichen Blitz? Dann liegt da das Problem.
Ich weiß ja nicht, wie weit Dein Wissen in Sachen Studiofotografie reicht, aber ich hoffe, Dir ist bewusst, daß Du mit Studioblitzen immer im Manuell- Modus fotografieren musst. Synchronisationszeit muss passen (ich nehm immer 1/160). Wenn Du einen Blitz-Beli hast dürfte dann eigentlich nichts schief gehen.
Und noch ein Tip: kauf Dir ein Funkauslöseset, da sparst Du Dir viel Ärger! Gibt´s schon um die 50.- bis 60.- Eu für zwei Blitze.
Und: die Alpha 500 ist sehr gut für die Studiofotografie geeignet!

Viele Grüße,
Frank

Geändert von Camobs (20.12.2011 um 20:49 Uhr)
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2011, 09:23   #7
JPL
 
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 35
Alpha 350 Studioblitz auslösen

Hallo,

weiter oben sind ja die drei Möglichkeiten beschrieben wie Du einen Blitzkopf auslösen kannst. Ich habe zwar nur dei A350 aber so sollte es auch beider 500 klappen.

Ich löse mit Kabel aus, d.h. mangels einer Synchrobuchse in der Kamera verwende ich einen Adapter. Der kommt oben auf den Blitzschuh und im Adapter ist dann der Synchroanschluss. Wichtig wenn Du dir einen Adapter zulegen solltest - unbedingt auf Überspannungsschutz achten. Ich persönlich verwende als Adapter einen YONGNUO YN-H3. Das ist ein Chinateil das unter 10,- EUR kostet.

Dann die Kamera auf Manuell stellen, was zu beachten ist hat mein Vorposter ja bereits geschrieben (ich verwende ebenfalls 1/60 sec. - Das stammt wohl aus der guten alten Zeit als die Blitzsynchro so gut wie nie schneller war). Kamara via Synchrokabel mit Blitzkopf verbinden und - voila - alles funktioniert.

Wenn Du keinen Blitzbelichtungsmesser hast dann musst Du dich an die Belichtungsdaten rantasten. Ich fange meistens mit einer mittleren Blende an und entscheide dann je nach Motiv ob ich an der Blende verändere oder an der Lichtleistung der Anlage.

Viele Grüße

Jürgen
JPL ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Probleme mit dem Auslösen eines Studioblitzes


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.