SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Fragen zum Videomodus A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2011, 22:01   #1
Looker
 
 
Registriert seit: 25.01.2011
Beiträge: 16
Fragen zum Videomodus A77

Hallo, ich brauche mal die Hilfe der A77er...
Ich stehe vor der Entscheidung, mir anstelle meiner A55 eine 77 zu holen oder aber zusätzlich eine CX700.
Ich brauche keine Hinweise zur Sensorgröße und den prinzipbedingten Unterschieden.
Und (ist jetzt nicht böse gemeint): ich bin kein Indie-Filmer, ich arbeite kaum szenisch, mache Urlaubsfilme, wenn auch manchmal aufwendige.

Meine Fragen:

Die A55 ist im Vergleich zu einer "echten" Videocam eher matschig. Wenn man viel Landschaft aufnimmt und die dann am Beamer ansehen will, ist das ein Nachteil. Ist die A77 hier signifikant besser?

Der Steady der A55 ist sehr statisch ausgelegt. Fixierte Kamera simuliert er sehr gut, seehr langsame Schwenks ebenso. Aber egal wie ich es auch mache, gehen mit der Kamera geht nicht. Das Bild springt, einfach grausam. Das es anders geht, zeigen Sonys einfach Knipsen (WX5 zB.), dort schwimmt das Bild, dadurch hat der Coder auch weniger zu tun, es sieht einfach besser aus. Frage: Kann die A77 schwimmen?

Die CX700 hat ebenfalls diese Kombi aus optischem und elektronischen Stabi. Mit der kann man wirklich auch rumlaufen. Und stabilisiert noch zusätzlich den Horizont, das macht außer Sony scheinbar niemand. Aber wenn man neben jemanden hergeht und der Horizont nicht wie auf See schaukelt, ist das die Rettung. Die A77 hat im Videobereich auch einen elektronischen Stabi, eigentlich könnte der das doch auch machen.

Jetzt noch eine rhetorische Frage: Warum geht eigentlich niemand auf den Stabi ein? Kein Test, kein Slashcam, kein Videoaktiv, zumindest nicht tiefgründig. Seht euch mal die Videos im Netz an, und ihr wisst, was ich meine. Wackel-Videos sehen extrem unprofessionell aus.

Gruß
Bitte helft mir, ich finde einfach keine Daten dazu

Uwe

---------- Post added 22.12.2011 at 22:01 ----------

hmm,
den Thread Vergleich Nex/A77 habe ich jetzt gelesen, damit sind ja die Fragen zur Schärfe/Auflösung diskutiert.

Aber sagt bitte mal was zu den anderen Punkten bzgl. Stabi.

Gruß Uwe
Looker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2011, 13:10   #2
mcfly_98
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 9
Hallo,

wie bereits in diesem Thread angedeutet ist die Videoqualität der A77 nicht besonders.
Bei Slashcam kann man jetzt schön sehen, das die A77 vom iPhone 4S und dem Samsung Galaxy S2 geschlagen wird.
Slashcam Test A77 / Smartphones

Natürlich gibt es noch andere Kriterien wie die reine Videoleistung. Ich hab ja selber eine A77. Aber ich finde es Schade, dass Sony offensichtlich die A77 in diesem Punkt bewusst beschneidet.

Der Stabi an der A77 ist ganz gut. War für mich ein grosses Argument keine GH2 zu nehmen.
Wobei der Stabi des iPhones auch nicht schlecht sein soll.

cu..
mcfly_98 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 13:25   #3
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Besser du kaufst dir ne Videokamera.
Denke nicht das du den Aufwand betreiben möchtest,
der nötig ist um den Vorteil einer DSLR im Video zu nutzen.

Wer nicht der Vorteil einer DSLR im Videobereich erkennt,
der sollte zur Videokamera greifen oder wie vielleicht zum Smartphone
mit jeweils einer Sensorgrösse und Objektivwerten die unfassbar sind.

Frohe Weihnachten !!!
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 17:07   #4
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von mcfly_98 Beitrag anzeigen
Hallo,

wie bereits in diesem Thread angedeutet ist die Videoqualität der A77 nicht besonders.
Bei Slashcam kann man jetzt schön sehen, das die A77 vom iPhone 4S und dem Samsung Galaxy S2 geschlagen wird.
Slashcam Test A77 / Smartphones

Natürlich gibt es noch andere Kriterien wie die reine Videoleistung. Ich hab ja selber eine A77. Aber ich finde es Schade, dass Sony offensichtlich die A77 in diesem Punkt bewusst beschneidet.

Der Stabi an der A77 ist ganz gut. War für mich ein grosses Argument keine GH2 zu nehmen.
Wobei der Stabi des iPhones auch nicht schlecht sein soll.

cu..
Du reduzierst den Qualitätsvergleich auf das Wörtchen "besser" und die Graphen der verlinkten Videotests verstehe ich nicht. MTFs aus Videostandbildern wären einfacher.

Wenn Du die Bewertung etwas ausführlicher erläutern könntest, wäre das sicheerlich für einige Fotogtafen ganz informativ. Danke und frohes Fest.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2011, 18:28   #5
balou75
 
 
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: Aarau
Beiträge: 5
Alpha SLT 77

Wenn die 77 so eine schlechte Videoquali hat warum denn dies?


http://www.fotointern.ch/archiv/2011...lmkamera-wird/








Zitat:
Zitat von mcfly_98 Beitrag anzeigen
Hallo,

wie bereits in diesem Thread angedeutet ist die Videoqualität der A77 nicht besonders.
Bei Slashcam kann man jetzt schön sehen, das die A77 vom iPhone 4S und dem Samsung Galaxy S2 geschlagen wird.
Slashcam Test A77 / Smartphones

Natürlich gibt es noch andere Kriterien wie die reine Videoleistung. Ich hab ja selber eine A77. Aber ich finde es Schade, dass Sony offensichtlich die A77 in diesem Punkt bewusst beschneidet.

Der Stabi an der A77 ist ganz gut. War für mich ein grosses Argument keine GH2 zu nehmen.
Wobei der Stabi des iPhones auch nicht schlecht sein soll.

cu..
balou75 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2011, 17:11   #6
mcfly_98
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 9
Besser im Vergleich der Videoauflösung. Die A77 bietet in anderen Bereichen natürlich Vorteile die ein Handy nicht haben kann.
Ist halt nur befremdlich das eine Kamera die eigentlich alles bietet was eine VDSLR braucht auf dem Kerngebiet so schwach ist.

@Slowlens:
Ich finde man sieht recht deutlich, das die Schärfekurve bei der A77 deutlich früher abfällt, als bei den Handys.
Auch das Moire ist ausgeprägter. Dabei geht es mir gar nicht um absolute Angaben in lp/mm oder so. Man sieht einfach einen Unterschied, der genau in die andere Richtung gehen sollte.

@balou75:
So einen Aufbau kann man mit nem IPhone tatsächlich auch machen. Ob es Sinn macht ist eine andere Frage.

Bei den Filmern die ich so kenne oder von denen ich lese ist die A77 leider kein Thema mehr, obwohl viele grosse Hoffnungen in sie gesetzt hatten. Und das "nur" wegen dem schlechten Videoprocessing ( und der HDMI Ausgabe). Alles andere ist nämlich richtig gut an der Kamera.

Ich hab aber noch Hoffnung, dass das mit nem FW-Patch doch etwas besser wird.

Punkte die gepatched gehören:
- bessere Videoauflösung
- brauchbarer AF (nicht nur bei Blende 3.5)
- Vollbild HDMI Ausgabe
- Audioaussteuerung finde ich zweitranging. Das kann man umschiffen.

cu...
mcfly_98 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2011, 17:17   #7
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von mcfly_98 Beitrag anzeigen
eine Kamera die eigentlich alles bietet was eine VDSLR braucht auf dem Kerngebiet so schwach ist.
Also für mich hat ne SLT ja ne Menge "Gebiete", aber Video ist für mich ganz sicher nicht das Kerngebiet einer SLT, für mich ist das ein Fotoapperat der auch nen bischen Video kann, nicht mehr und nicht weniger.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2011, 21:13   #8
mcfly_98
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 9
Gerne nochmal.
Alle Aussagen hier betreffen ausschließlich den Videomodus. Die A77 ist ein sehr guter Fotoaparat.
Nur haben sich viele durch den Hype eine bessere Videomaschine erhofft.
mcfly_98 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2011, 22:21   #9
Looker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2011
Beiträge: 16
Guten Abend nochmal.

Danke erstmal für die Antworten. Handy nehme ich nicht wirklich ernst. Aber es geht bei mir tatsächlich in Richtung Videocam Sony cx690. Vorerst muss zusätzlich noch die A55 für Nah- und Lowlight herhalten, obwohl ich die im Videobereich lieber heute als morgen los würde. (Fotobereich ausdrücklich ausgenommen!) Und im Laufe des Jahres wird die A55 dann durch eine GH2 oder GH3 ersetzt mit dem 14-140, später einem Voitländer 25/0.95. Das ist die teuerste Lösung. Aber es ist immer noch viel besser, als beim Schnitt dazusitzen und sich über das schlechte Rohmaterial zu ärgern. So kommen die dynamischen Bilder aus der Videocam und die statischen und beherrschbaren und die, wo ich Zeit hatte, aus der GH2...

Jetzt muss ich nur noch prüfen, wie weit die GH2 die A55 im Fotobereich ersetzen kann. Eine Träne habe ich schon: Meine Frau liebt die Panos, die werden uns fehlen...

Uwe
Looker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 15:24   #10
bckirsch
 
 
Registriert seit: 03.03.2010
Beiträge: 76
Es gibt bei "Vimeo" einige Vergleichsfilme Sony a 65/77 vs. Pana GH 2 - ich sehe da auf meinem brandneuen 42 Zoll Plasmabildschirm von Panasonic keine wesentlichen Unterschiede (die Pana ist insgesamt etwas dunkler abgestimmt und nur dezent schärfer) - außer dass beide die Canon 600 D deutlich übertreffen.

Ich glaube, das Klagen über die Filmqualität der Sony a 77/65 ist Klagen auf hohem Niveau - allemal finde ich die Filmqualität besser als die von nicht-Full HD-Fernsehkanälen (natürlich via Satellit).
bckirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Fragen zum Videomodus A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.