Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 50 AF-1 vs. HVL-F43AM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2012, 22:07   #1
Claus_H
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Alpha SLT 55 Metz 50 AF-1 vs. HVL-F43AM

Für meine a55 benötige ich einen neuen Blitz. Bisher hatte ich einen älteren Metz Blitz. Ich hatte mir eigentlich den Sony HVL-F43AM ausgesucht. Der Fotohändler meines Vertrauens hat mir nun aber den mecablitz 50 AF-1 gezeigt. Dabei hat er mir den nun nicht explizit empfohlen, meinte aber das er, zumal er auch günstiger ist, durchaus eine Alternative darstellt.

So ganz blick ich aber nicht den jeweiligen Vor- oder Nachteil. Kann mir jemand helfen?
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen"
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2012, 16:48   #2
Claus_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Falls es interessiert, es ist ein Metz 44 AF-1 geworden.
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen"
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 20:09   #3
Caro68
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 7
Kannst du mir sagen, warum du dich für DEN entschieden hast und nicht für den Metz 50 af-1?
Ich bin nämlich auch noch in der Entscheidungsfindung und hatte eigentlich auch vor, den Metz 50 af-1 zu kaufen, daher würde es mich echt interessieren, was deine Kaufentscheidung beeinflusst hat.
Caro68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2012, 20:33   #4
Claus_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Aber gerne Caro68. Das war eigentlich ganz einfach. Ich hatte vorher einen Blitz mit einer Leitzahl von 44. Das hat mir immer gereicht. Daher brauche ich die 50 von dem größeren Metz nicht. Das Display benötige ich ebenfalls nicht. Der 44er hat fünf beleuchtete Knöpfe und 'ne Anzeige für die Leistung im manuellen Modus.

Ich nutze den Blitz oft als Slave (WL). Und die Leistung regel ich an der Kamera hoch oder runter, so wie ich es brauche. Kann der 44er. Eine geringeren Blitzfolge konnte ich, im vergleich zum Sony oder dem 50er nicht feststellen. Jedenfalls reicht auch da der 44er für mich. Für mich stand zudem ja auch die Wahl zwischen einem Sony und dem Metz an.

Nach ausführlicher Befragung des Fotohändlers meinte er, wenn ich auf das Display und den individuellen Drehmechanismus des Sony verzichten kann, soll ich lieber die gut 100 EUR sparen und den 44er Metz nehmen. Einen anderen Unterschied konnte er auch nicht erkennen.

Das habe ich auch getan und das Wochenende fleißig geblitzt. Bereut habe ich meine Entscheidung keine Sekunde.
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen"
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2012, 20:37   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Und genau so ist es richtig. Lass dir nur nicht von anderen Leuten erzählen, hättest du nur und bla, bla, bla...
Du bist zufrieden, für dich reicht der Blitz aus und gut ist.

Viel Spaß damit!
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2012, 20:38   #6
Claus_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Noch ein kleiner Nachtrag. Ich hab in einen anderen Thema gelesen das Du anfängst zu fotografieren. Um den Effekt, dass alles beim direkten blitzen so geblitz aussieht, zu minimieren kannst Du die Blitzleistung um -0,7 EV runterregeln. Kannst natürlich auch mehr oder weniger. Aber damit versuche ich es erst immer und dann sehe ich weiter.
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen"
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2012, 20:39   #7
Claus_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Danke Wolfgang!
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen"
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 13:12   #8
Caro68
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 7
@ Claus: Danke für die vielen Infos und den Tipp!

LG Caro
Caro68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 23:30   #9
MarkusC5
 
 
Registriert seit: 26.07.2011
Beiträge: 11
Alpha SLT 55

Ich möchte mir ebenfalls ein Blitzgerät zulegen, da ich nur noch einen Pogramm Flash 3500xi meiner alten Minolta habe.
An dieser funktionierte die Blitzsteuerung sehr gut aber leider nicht mehr an der Alpha 55V.

Gibt es ausser Sony und Metz noch andere empfehlenswerte Hersteller?

Danke vorab für Eure Infos!

LG
Markus
MarkusC5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 07:17   #10
LuKa
 
 
Registriert seit: 01.04.2012
Beiträge: 25
Alpha SLT 55

Ja, würde mir ggf. auch den Nissin Di866 MARK II anschauen. Benutze nicht alle Funktionen, vor allem von der Speed Shutter Option für Serienaufnahmen bin ich begeistert. Eingebauter WiFi-Transmitter ist auch an Board, auch wenn ich gelesen habe, dass der Blitz als Slave gnadenlos unterbelichtet. Habe auch den Sub-Flash paarmal eingesetzt. Hier muss man aber höllisch aufpassen, dass das Foto nicht überbelichtet. Wenn Du viel mit Blitzgeräten arbeitest, kannst Du bestimmt mehr als ich aus dem Gerät rausholen.
LuKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 50 AF-1 vs. HVL-F43AM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.