![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Budget Mobile Blitzanlage mit zwei Köpfen
Liebe Forumskollegen,
könnt Ihr mir eine einfache mobile Blitzanlage mit zwei Köpfen empfehlen? Folgende Parameter wären mir wichtig: Priorität 1 Zwei Köpfe mit ca. 150WS Steuergerät für die Köpfe mit Möglichkeit einen 12V Akku (Bleigel sind Billig) anzuschließen. Priorität 2 Vielleicht wären auch Schirme + Stative mit dabei. Das Gerät soll möglichst günstig sein. Die fehlenden Einstellparameter am Blitz würde ich mit den Kameraeinstellungen ausgleichen. Danke für Euren Tip!
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Hallo Oliver,
die 180Ws-Blitzer gibts in der Bucht für ca. 40€ aus China. Dazu benötigst du einen Sinus-Wechselrichter mit 300W (ca.140€), die billigen Wechselrichter ohne Sinus sind nicht zu gebrauchen. Sobos gibts ebenfalls in der Bucht für wenig Geld. Dazu kommt noch die AGM-Batterie und das Ladegerät.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Zitat:
ich dachte so um 300 Euronen. Bin in Punkto Studio-Blitzgerät ein Anfänger.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Zitat:
das ist doch schon einmal eine Hausnummer. MAche mich sofort auf die Suche und darf Dich vielleicht auch noch einmal per PN fragen?
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Zitat:
Du kannst die Infos auch aus erster Hand bekommen wenn du willst ![]() Joe schreibt davon. Das find ich aber für deine Lösung fast schon zu überdimensioniert! ![]() Ich habe mich für diese Lösung entschieden weil ich meine 4 Studioblitze drausen betreiben wollte und die Blitze eben schon hatte. Sonst arbeite ich mit Yongnuo Blitzen. Wenn DU nun quasi bei 0 anfängst wäre ein klassisches Strobist set eventuell interessanter. (Also Systemblitze oder Yongnuo) Ich habe mal gemesen und der unterschied zwischen YN 560 mit vollem Zoomreflektor und 250 oder 350 Ws Studioblitz (okay der ist VIEL flächiger!!!) war nur eine Blende glaub ich. Ich schau mal ob ich die Ergebnisse nochmal finde und stelle sie hier ein. Die Frage ist was du wirklich willst!? 150Ws sind ehrlichgesagt nen Fliegenpups und wenn ich mal Zeit hab messe ich mal meine 180Ws "Studioblitz" gegen einen YN .... Ob sich da ein Sinuswandler für lohnt (mit bleigel Akku und Wandler uns Box und Ladegerät) lass ich mal dahingestellt! Geändert von Shooty (10.12.2011 um 13:35 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
DAAAAAAAAAAAAAAnke für Deine Hinweise.
![]() Tja Shooty, ich glaube Du hast Recht. Die Anlage soll aber nicht zu teuer werden. Ich dachte ich könnte hiermit vielleicht eine derartige Situation verbessern: ![]() -> Bild in der Galerie Die Beleuchtung finde eher suboptimal. Der Vordergrund ist hell und dann...
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (10.12.2011 um 13:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Mag sein ...
aber 150 Ws sind eben auch nicht der brüller ... und dann bau ich mir halt lieber ne array von paar Blitzen auf und bring so mehr leistung. Die Frage ist aber immer wirklich wozu ... Wenn ich vielseitig und flexiebel sein will denn für meinen Geschmack YN blitze! Wenn ich auch mal die Sonne überpowern will (gegenlichtaufnahmen) dann tendenz richtung Porty, aber dann muss man mit rechnen bissi tiefer in die Tasche greifen zu können. Ein YN Set inkl Funker, Blitz, Schirmneiger, Schirm UND Stativ liegt bei 100€ wenn mans aus China importiert (natürlich alles schön einzeln, weil kostet ja kein Porto un keinen Zoll zu zahlen und pro teil unter die freigrenze zu kommen) Zitat:
Links und rechts YN Blitz mit funker und zur not höhere Iso oder Blitz näher dran! Die Frage ist aber halt wirklich ..... was will man ... und wieviel MUSS man dafür ausgeben? edit: Was ICH nun nach längeren kaufphasen gemerkt hab (und ich kaufe immernoch gerne krams nach weil man braucht ja immer ....) ist das man vieles einfach lösen kann mit Dingen die man schon hat. Klar ists immer toll wenn man neue Sachen hat und es vereinfacht villeicht auch das ein oder andere, aber ich kann entweder meinen Porty mitschleppen, ein riesiges Stativ das den Blitzkopf hällt, Verkabeln usw wenn ich viel Power brauch, oder ich nehm meine 4 YN Köpfe, Tape die gerademal zusammen, drück die wem in die Hand und lasse die einfach ein bissi näher ans Objekt halten .... Inzwischen (okay schon etwas länger, aber noch nicht immer ^^) überlege ich immer folgende Punkte: - Was will ich erzielen? - Was brauche ich dafür oder was bietet mit der Markt an? - Kann ich den gleichen oder ähnlichen Effekt mit schon vorhandenen Materialien realisieren? (meistens bei mir inzwischen ja) - Ist es mir der Luxus wert das ich leichter ans Ziel komme (Indem ich das Objekt meiner Begierde kaufe)? Wenn es nun wirklich um diesen Poolshoot geht ... für mich klare Ansage -> YN Blitze mit stativ usw .. das kann man alles tragen, schnell aufbauen und gut verstellen. Wäre das ganze nun in praller Sonne .... mit Gegenlicht .... uuussswww .... andere Stroy ![]() Nur nun kommt das gemeine bei der Sache! weisst du das dus mal nicht später auch für die Sonne brauchst? Willst du immer mit leichtem Gepäck reisen oder fährst du auch mal mit dem Auto und kannst es dir leisten immer viel zu schleppen? Oder ist eventuell beides je nach Lage interessant? Bei mir wars irgendwann klar .... ich brauch einfach sowohl viel Leistung und Power, aber auch mal kleines Gepäck, also beide Lösungen vorhanden. Geändert von Shooty (10.12.2011 um 14:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ah!
Test gefunden: ![]() -> Bild in der Galerie 350Ws mit "Standartreflektor" rest steht im Bild! edit: ahso und der "YN 460" ist ein YN 460-II, also die "neue" version! Geändert von Shooty (10.12.2011 um 15:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|