SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie kommt man zu einem neuen Aufsteck-Blitz?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2011, 14:17   #1
FREAKadelle
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
Wie kommt man zu einem neuen Aufsteck-Blitz?

Ganz einfach: Man schlägt aus Versehen den Alten von der Kamera und ist gezwungen einen neuen zu kaufen....
(nicht die beste Methode, aber ich habe mich gestern spontan dazu entschieden)
__________________
FREKadelle
FREAKadelle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2011, 14:19   #2
mrbrown
 
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
Mein Beileid, oder war es mit absicht ^^
Was für einer war es und funktioniert die Technik noch?
mrbrown ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 14:29   #3
hobbyfotograf1978
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Was für einen hast du den wiestark geschrottet?! Wenn ich den fürs Porto für dich entsorgen soll, schick rüber ;-) Sofern der noch halb wegs blinkt und piept wie R2 D2 nehme ich den gerne ^^
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 14:32   #4
FREAKadelle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
Ne, Absicht war da bestimmt nicht dahinter. War nur nicht ganz fit im Kopf und schon machte der Blitz (Sony HVL-F42AM) Bekanntschaft mit ner Sofa-Ecke. Die Hebelwirkung tat sein übriges. Die Kunststoff-Führung am Blitz ist abgebrochen. Da ich das gute Stück noch Wireless nutzen kann, hab ich den kleinen Standfuß mit Kraftkleber am Blitz fixiert.

Da ich aber weiterhin einen Blitz auch aufstecken möchte hab ich eben einen neuen bestellt (Sony HVL-F43AM)
__________________
FREKadelle
FREAKadelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 14:51   #5
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Auch gern genommen: Kamera während einer Besichtigungstour mit aufgesetztem Blitz mal zwischendurch in die offene Umhängetasche stopfen und dann auf einer engen Stein-Wendeltreppe mit dem aus der Tasche rausragenden Blitz irgendwo an-ecken.
Die folgenden "klack...... PLOMPF... KRACK... PENG... DENGEL" ersticken jeglichen Zweifel an der Notwendigkeit eines neuen Blitzes im Keim.
So geschehen vor ein paar Jahren auf der Marksburg.

Die Foto-Tour war draufhin gelaufen. Vor einer Weile habe ich die Burg dann noch einmal besucht, habe da aber auf meine a700 und meinen Metz Blitz doppelt aufgepasst.
Die Burg ist übrigens wirklich einen Besuch wert und erfreulicherweise darf man ausgiebig fotografieren (auch mit Blitz aber ohne Stativ).
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2011, 14:58   #6
FREAKadelle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
Bei mir gab es nur ein KRACK, aber das hat gereicht um frustriert ins Bett zu gehen
__________________
FREKadelle
FREAKadelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 15:08   #7
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Das erinnert mich spontan an "Du bekommst erst ein neues Fahrad wenn dein altes kaputt ist" ....

Ups .. Kaputt ... ^^

Aber ich würds positiv sehn ... nun is was zum basteln da ...
irgendwas kann man mit dem Ding sicher noch anfangen.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 15:32   #8
FREAKadelle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
Der alte Blitz geht ja noch wireless, er will nur nicht mehr auf der Kamera platziert werden...
Jetzt kann ich aber mehr mit dem Licht spielen (etwas positives hat es dann doch)
__________________
FREKadelle
FREAKadelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 23:57   #9
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Ich hab letztens aus Versehen meinen 45iger Metz Stabblitz nicht richtig an der Schiene befestigt gehabt. Hat auch einen Abgang gemacht, geht aber noch (Unverwüstliche Technik ) Dafür ist am gleichen Tag die Schutzscheibe meines 54 MZ-3 gebrochen ohne jede Gewalteinwirkung

Ich kann also voll mit dir fühlen... Ich wünsche dem neuen Blitz ein längeres Leben und dem alten noch eine lange Verwendung fürs WL-Blitzen. (Das entfesselte Blitzen kann süchtig machen, pass auf )
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 01:00   #10
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von FREAKadelle Beitrag anzeigen
Ganz einfach: Man schlägt aus Versehen den Alten von der Kamera und ist gezwungen einen neuen zu kaufen....
(nicht die beste Methode, aber ich habe mich gestern spontan dazu entschieden)
Solang der Blitzanschluss der Dslr nicht am Blitz noch hängt
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie kommt man zu einem neuen Aufsteck-Blitz?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.