![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
![]()
So nun habe ich es doch getan: Eine a77 gekauft. Da ich die D7D und A700 schon lange habe, viele Minolta-Objektive und Zubehör, hat nicht die Vernunft sondern die Emotion entschieden. Ich gebe allerdings zu die letzten Jahre mit Nikon (D300/700) fotografiert zu haben.
Nach ein paar Stunden rumspielen ist die anfängliche Freude bereits getrübt: Ganz schön Plastik-Feeling. Selbst die Manfrotto Stativplatte rutscht leicht weil am Boden der Kamera nicht mal rutschfestes Gummi vorhanden ist. Ein Schutz für den Monitor gibt es selbst für 1300 Euro nicht. Ich hoffe nur das der Monitor dort bleibt und nicht im ersten harten Einsatz direkt abbricht. Gefreut habe ich mich auf das Histogram im Bildschirm. Super Idee, dachte ich, kannst direkt sehen ob die Werte passen. Schon beim ersten +/- drücken ein Ungläubliges auf den Monitor starren. Statt des Histogram erscheint eine supergroße Zahlenskala. Ok, scheint wohl so sein zu müssen, nach loslassen der Taste ist das Histogramm ja wieder da. Aber was ist das jetzt: es hat sich nicht verändert!? Also nochmal +/-, Korrekturwert steht in der Skala, Zurück, Immer noch keine Veränderung. Meine Befürchtung: Gimnick, das Histogramm hat nichts mit der Belichtung des Fotos zu tun sondern bezieht sich auf die Monitore. In der Form useless. Nun denn, machen wir mal ein paar Testaufnahmen. Große Verwunderung beim Betrachten der Dateigröße: 4 MB für eine 24MPix Datei, und das trotz vieler Details im Bild. Aha, die Bildqualtiät steht auf Fine. Bei x-Fine werden es 10 MB, auch nicht gerade viel im Vergleich zur Nikon, die bei 12MPix immerhin 9 MB an JPEG schreibt. Was nervt nach jeder Aufnahme erscheint Verarbeitung im EVF, auslösen kann man in dieser Zeit nicht. Hallo Sony, schon mal was von Multitasking gehört? Nächste Nervesache: Ich kriege es nicht hin den EVF als Sucher und den Monitor als Bildanzeige zu nutzen. Jetzt wollte ich die Objektive feinkorrigieren. Auf dem Monitor ist mir hierfür das Bild zu klein, also war mein Gedanke: Tether-Shooting geht nicht, aber der USB Modus läßt hoffen direkt auf die Kameraspeicherkarte zuzugreifen und ín LR einen überwachten Ordner anzulegen. Versuch eindeutig gescheitet: Sobald die USB Verbindung steht sperrt die a77 alle Foto- und Menüfunktionen. Auf ein Kabel rein- Kabel raus kann ich verzichten... (Frust) Die nächste Überraschung: Fokuspunkt korrigiert und im Raum unterschiedliche Entfernungen und Gegenstände anvisiert. Im Dunklen Bereich des Zimmers mutiert der EVF zur billigsten Webcam, da ist Blindflug angesagt... Nächste Überraschung: Die Kamera ist auf einem stabilen Stativ montiert, und bei 10 Sek Belichtungszeit pfeift es gewaltig. Das Bild ist nicht wirklich scharf. Nachdenken bringt mich dazu: Steady Shot war aktiv, wieso weiß ich nicht, aber den Schalter zum Ausschalten finde ich nicht. Also im Menü deaktivieren und siehe da: Scharfe Aufnahme. So ein komisches Verhalten kenne ich von keinem VR Objektiv. Es wackelt nichts und trotzdem wird korrigiert, mit der Konsequenz das Bildergebnis zu verschlechtern... Ok, dann schauen wir mal ins Menü: Aha es gibt Bildeffekte. Kenne ich von der Nikon auch, ist sehr praktisch bei schwierigen Lichtverhältnissen und schnellem JPEG Output in RAW zu fotografieren und das Bild in der Kamera zu bearbeiten. Frust: Geht nicht bei RAW oder RAW/JPEG.... Also hierfür useless. Nun denn, jetzt werde ich mich mal weiter mit einem Bauchgefühlkauf beschäftigen und hoffentlich das ungute Gefühl wieder los. Geändert von U.Schaffmeister (27.11.2011 um 23:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ähm, ja, und was soll uns das jetzt sagen?
Das man sich besser vor dem Kauf informieren sollte? Das sind alles Sachen, die entweder im Handbuch stehen oder z.B. hier im Forum in den letzten Wochen ausgiebig diskutiert wurden.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Da würde mich irgendwie interessieren, welche deiner Beobachtungen, die du gemacht hast, vorher noch nicht nachzulesen gewesen sind. Richtig: keine. Du hättest also gewarnt sein können, schließlich ist die A77 nun seit einigen Wochen auch in Anwenderhänden und nicht nur bei Testern im Umlauf und die Anwender haben ein paar Dinge anzumerken gehabt, denen sich Sony teilweise bereits annimmt (s. die kommende Firmware 1.0.4).
Die praktischen Dinge an der A77 finden sich bei deiner Schilderung allerdings nicht, z.B. daß das Monitorbild (oder auch der EVF) je nach Menüprogrammierung das aktuelle Bildergebnis und nicht etwa, wie beim optischen Sucher, das aktuell einfallende Offenblendelicht anzeigt. Histogramm und dessen Interpretation ade! Oder das AF-Modul, das einige nette Zusätze bietet, die so Sony noch nicht implementiert hat (Tracking und AF-Sensorgruppe, um zwei Dinge zu nennen). Oder die gesteigerte Geschwindigkeit bei der Belichtungsmessung, was einem auch bei schnell wechselnden Lichtverhältnissen (-> Konzertbeleuchtung) in S oder A zu fotografieren erlaubt. Oder die Entscheidung der Kamera, lieber etwas mehr ISO einzustellen, statt unbedingt Offenblende nutzen zu wollen - sie blendet etwas ab, statt Offenblende zu nutzen, solange sie in S die Möglichkeit dazu bekommt und gewinnt dadurch zusätzliche Schärfentiefe. Und das sind nur wenige Vorteile, die mir mit meiner A77 sehr viel Spaß machen - obwohl ich seit drei Jahren eine A900 habe und mit ihr auch heute noch extrem zufrieden bin. Dennoch hat die A77 - für meine Zwecke - einige Vorteile gegenüber der A900. Und die lassen mich sehr zufrieden sein mit ihr.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Ich denke, Du hast die falsche Cam gekauft...
Bin seit a55 Fan der SLT, a77 ist nochmals ne Stufe mehr ![]() und die Dinge, die Du anführst: da könnte ich jedes Gerät auseinandernehmen, wenn man möchte findet man immer was! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Zitat:
Oder welche Einstellung im Menü muss ich einstellen um Vorab sehen zu können wie das Bild belichtet wird? [/Quote] Oder das AF-Modul, das einige nette Zusätze bietet, die so Sony noch nicht implementiert hat (Tracking und AF-Sensorgruppe, um zwei Dinge zu nennen). Oder die gesteigerte Geschwindigkeit bei der Belichtungsmessung, was einem auch bei schnell wechselnden Lichtverhältnissen (-> Konzertbeleuchtung) in S oder A zu fotografieren erlaubt. Oder die Entscheidung der Kamera, lieber etwas mehr ISO einzustellen, statt unbedingt Offenblende nutzen zu wollen - sie blendet etwas ab, statt Offenblende zu nutzen, solange sie in S die Möglichkeit dazu bekommt und gewinnt dadurch zusätzliche Schärfentiefe. [/Quote] Das werde ich am Dienstag bei Motörhead testen. Zitat:
Und nun mal etwas positives: Der Weißabgleich PRE auf ein Blatt in maximal Armabstand funktioniert super. Das nervt bei den Nikons weil die immer versuchen erst einmal scharf zu stellen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Zitat:
Dass das Gute und Tolle über die Kamera bekannt wird dafür sorgen schon der Hersteller und unzählige Websites und Zeitschriften die über die herausragenden und grundlegenden Features der Kamera schreiben. Was dort leider oft zu kurz kommt sind Schwachstellen und Grenzen wie U.Schaffmeister sie darlegt. Ich verfolge die A77 hier und auf anderen Websites mit ziemlich hoher Intensität und hab auch schon mal kurz mit ihr gespielt. Trotzdem kannte ich nicht alles was U.Schaffmeister aufgeführt hat. Was ich ja überhaupt nicht verstehe ist dass sich kaum jemand über das "Verarbeitung" aufregt das nach der Aufnahme für gefühlte 5 Sekunden die Sicht im im EVF blockiert. Das erinnert mich stark an das Verhalten von Kompaktknipsen um die Jahrtausendwende. Sowas in einer Systemkamera die 12 fps schafft .... sorry, Sony, aber das geht überhaupt nicht. Genau so die lahmarschige Reaktion auf Drehen am Rädchen. Da hat die A77 einen (angeblich) topaktuellen Prozessor der bestimmt hunderte wenn nicht tausende Male leistungsfähiger ist als der in z.B einer Dynax 7 von vor 12 (?) Jahren, aber die reagiert deutlich flotter auf Drehs an den Rädchen. Die A55 hat nichts davon, was ich mal als Beweis dafür nehme dass es nicht sein müsste. Was ist es also dass es bei der A77 trotzdem so ist? Ich sehe nur eine Möglichkeit: Nachlässigkeit. Für mich kommt die A77 nicht in Frage solange das so bleibt. Wenn Sony dieses Spielchen noch länger treibt werde ich womöglich doch nochmal ernsthafter über Systemwechsel nachdenken müssen, obwohl ich das Thema mit dem Kauf der A55 eigentlich abgehakt hatte. Aber man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Es gibt für beinahe alles eine Lösung, man muß sich nur ein wenig damit beschäftigen... Motörhead mit der A77 wäre mir zu riskant. Ich würde auf die mir bekannten Fotoapparate zurückgreifen und die neue dürfte nebenher auch ein wenig fotografieren.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
|
Ich finde die Kritikpunkte sind konstruktiver Natur!
Vielleicht zeigst DU uns ja ein paar Ergebnisse des Lemmy-Shootings.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Ich selber habe Freitag und heute wieder um die 500 Bilder mit der A77 bei eingestelltem Serienbildmodus in RAW geschossen (die wenigsten davon bei durchgedrückten Auslöser, ich möchte mir nur die Option beibehalten, mehrere Bilder ohne Pause machen zu können) und hatte keinerlei Meldung bzgl. Verarbeitung, solange ein paar Bilder hintereinander weg geschossen wurden. Die Meldung taucht wenn überhaupt, dann erst auf, wenn das letzte Bild durch ist und die Kamera nicht weiter auf den Auslöser acht nehmen muß. Und selbst dann ist sie nach einem kurzen Tip auf denselben wieder im Suchermodus. Ich fand diese Beobachtung also keineswegs störend, denn ich fotografiere in RAW, um mir weitestgehende Freiheit in der Nachbearbeitung zu bewahren. Und in RAW muß die Kamera nur die RAW-Daten wegschreiben und kaum mehr erledigen. Das mag schon anders sein, wenn in RAW+JPG fotografiert wird...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|